(Registrieren)

EuroCloud Europe mit Sonderpreis der deutschen Internetwirtschaft ausgezeichnet / eco ehrt EuroCloud-Gründer Pierre-José Billotte für sein Engagement

Geschrieben am 15-06-2010

Köln (ots) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft hat den
Gründer von EuroCloud Europe, Pierre-José Billotte, für sein
Engagement im Cloud Computing ausgezeichnet. Der Franzose hat den
europäischen Dachverband, der nationale Cloud Services-Verbände
vereint und koordiniert, im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Der
Sonderpreis der deutschen Internetwirtschaft wird jährlich im Rahmen
der Verleihung der eco Internet Awards vergeben.

"Pierre-José Billotte hat sich in besonderer Weise um die Branche
verdient gemacht", sagt Bernd Becker, Vorstandsvorsitzender von
EuroCloud Deutschland_eco. "EuroCloud schafft eine Plattform,
nationale Arbeit und internationales Networking der
Cloud-Services-Anbieter und -Anwender zu verbinden." Ziel von
EuroCloud Europe ist es, in nationalen Einzelverbänden lokale
Entwicklungen zu unterstützen und gemeinsam an internationalen
Geschäftsbeziehungen zu arbeiten. Der Dachverband betreibt außerdem
Lobbyarbeit gegenüber der europäischen Politik.

Die Laudatio für den Preisträger hielt Stefan Schnorr,
Ministerialdirigent im Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie, das sich mit dem "Aktionsprogramm Cloud Computing" in
Zusammenarbeit mit eco und anderen Partnern für Cloud Services
einsetzt. In der Rede heißt es: "Der diesjährige Preisträger des
Sonderpreises agiert auf europäischer Ebene sehr erfolgreich. Er hat
ein internationales Netzwerk für die Branche geschaffen, das den
Boden bereitet für tragfähige Geschäftsbeziehungen und technologische
Partnerschaften. Er vertritt die Interessen der Anbieter und Anwender
gegenüber der europäischen Politik und gibt Cloud
Services-Vereinigungen europäischer Länder ein unterstützendes Dach.
Die Person, die eco heute auszeichnen möchte, vereint nationale
Anforderungen einer internationalen Branche in einem europäischen
Geist." Pierre-José Billotte war der Veranstaltung per Videobotschaft
zugeschaltet: "Ich fühle mich sehr geehrt, diesen Award zu bekommen,
und sehe ihn als Aufforderung, meine Arbeit weiterhin fortzuführen
wie bisher. Ich bin sicher, dass Cloud Computing eine neue Ära der
Technologie und des Business für die nächsten 50 Jahre einleitet."
Die eco Internet Awards wurden in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal
im Rahmen der festlichen eco Gala in Köln verliehen. Weitere
Informationen zur Veranstaltung finden sich unter
www.eco.de/award2010. Über die Arbeit von EuroCloud informiert
www.eurocloud.org. Informationen über den deutschen Verband der Cloud
Services-Industrie, EuroCloud Deutschland_eco, finden sich unter
www.eurocloud.de

Über EuroCloud Deutschland_eco

EuroCloud Deutschland_eco e.V. ( www.eurocloud.de ) ist der
Verband der deutschen Cloud Computing-Wirtschaft und repräsentiert
diese im paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud
Deutschland_eco e.V. setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte
Bereitstellung von Cloud Services am deutschen Markt ein. Dabei steht
der Verein in ständigem Dialog mit den europäischen Partnern des
EuroCloud-Netzwerks, um globale Lösungen zu finden und den Boden für
internationale Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud
Deutschland_eco e.V. ist der deutsche Partner im europäischen
Netzwerk EuroCloud. Der Verein wurde im Dezember 2009 gegründet und
ist dem eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
angegliedert. Informationen zu EuroCloud Europe finden sich unter
www.eurocloud.org .

Originaltext: eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6699
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6699.rss2

Weitere Informationen:

eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln,
Katrin Mallener,
Tel.: 0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener@eco.de,
Web: www.eco.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

274180

weitere Artikel:
  • FOM-Wirtschaftsjuristen sind gute Rechtsmanager für den Mittelstand / Erste Befragung durch FOM Hochschule für Oekonomie & Management zum Berufsbild des Wirtschaftsrechtlers Essen/Köln (ots) - Was macht einen Wirtschaftsjuristen aus und wie wird das Berufsbild in deutschen Unternehmen wahrgenommen? Um dies zu beantworten - und damit auch etwas über den Verbleib eigener Absolventen zu erfahren - führte die FOM Hochschule für Oekonomie & Management die bundesweit erste Befragung zum Studiengang durch. Knapp 90 Entscheider vor allem aus mittelständischen Unternehmen und Konzernen beteiligten sich daran. Ergebnis: Personalverantwortliche kennen das Know-how von Wirtschaftsjuristen und setzen diese als Rechtsmanager mehr...

  • Talent Management-Beratung Promerit siegt beim Wettbewerb "Best of Consulting" der WirtschaftsWoche Frankfurt am Main (ots) - Die WirtschaftsWoche hat die Promerit AG ( http://www.promerit.com ) als beste Unternehmensberatung in der Kategorie Personalmanagement ausgezeichnet. Beim diesjährigen Wettbewerb "Best of Consulting" des renommierten Wirtschaftsmagazins belegte die Unternehmensberatung für Talent Management den ersten Platz. Promerit hatte sich für "Best of Consulting" mit einem Beratungsprojekt zum Talent Relationship Management beim Kunden Audi AG beworben. Die Berater führten für das Projekt Kompetenzen aus verschiedenen mehr...

  • TÜV Rheinland AG startet weltweit für sichere Elektromobilität / Dr. Thomas Aubel als Executive Vice President Mobilty künftig für Elektromobilität global verantwortlich Köln (ots) - Die TÜV Rheinland AG hat seine Aktivitäten zur Elektromobilität weltweit gebündelt. Unter Federführung von Dr. Thomas Aubel als Executive Vice President Mobilität von TÜV Rheinland arbeiten Experten aus allen Unternehmensteilen konzentriert an dem der Fortentwicklung von mehr Qualität und Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die mit dem Aufbau elektromobiler Infrastrukturen verbunden ist. "Wir gehen davon aus, dass der Markt für Elektromobilität in den nächsten Jahren auf 470 Milliarden Euro weltweit mehr...

  • CSC eröffnet sieben neue Cloud-spezifische Rechenzentren und ein E-Commerce-Portal für Hosting- und Cloud-Services Wiesbaden (ots) - CSC eröffnet sieben neue Cloud-spezifische Rechenzentren in Großbritannien, Dänemark, Luxemburg, den USA und Australien für Server-Kunden weltweit und unterstreicht damit seine führende Position bei Cloud-Lösungen für Unternehmen. Kunden profitieren durch die Rechenzentren umfassend von der Innovation, Flexibilität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit Cloud-basierter Geschäftsprozesse. Gleichzeitig ermöglicht ihnen CSC das Niveau an Sicherheit, Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Zukunftsfähigkeit, das für mehr...

  • Windenergie-Branche erwartet drastisch wachsenden Anteil an der Stromerzeugung in Europa und weltweit HUSUM WindEnergy 2010 - vom 21. bis 25. September auf dem Messegelände Husum Hamburg (ots) - Die Bedeutung der Windenergie als Wirtschaftsfaktor und ihr Anteil an der Stromversorgung in Europa und am Klimaschutz wird weiter wachsen. Das große Potential, das sich nach Einschätzung von Experten in den nächsten 20 Jahren vervielfachen wird, wurde bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der HUSUM WindEnergy am 15. Juni, am Global Wind Day, in Berlin deutlich. Die positive Entwicklung in der Windindustrie spiegelt sich auch auf der weltweit wichtigsten Messe für Technologie und Innovation dieser Branche wider, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht