(Registrieren)

TÜV Rheinland AG startet weltweit für sichere Elektromobilität / Dr. Thomas Aubel als Executive Vice President Mobilty künftig für Elektromobilität global verantwortlich

Geschrieben am 15-06-2010

Köln (ots) - Die TÜV Rheinland AG hat seine Aktivitäten zur
Elektromobilität weltweit gebündelt. Unter Federführung von Dr.
Thomas Aubel als Executive Vice President Mobilität von TÜV Rheinland
arbeiten Experten aus allen Unternehmensteilen konzentriert an dem
der Fortentwicklung von mehr Qualität und Sicherheit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette, die mit dem Aufbau elektromobiler
Infrastrukturen verbunden ist. "Wir gehen davon aus, dass der Markt
für Elektromobilität in den nächsten Jahren auf 470 Milliarden Euro
weltweit wachsen wird", so Thomas Aubel.

Aubel (51) ist seit März 2010 als Executive Vice President
Mobility im Vorstand von TÜV Rheinland und war zuvor über lange Jahre
auch in internationalen Führungspositionen innerhalb der Branche
tätig. "Wir sind ein weltweiter kompetenter Partner mit einem
Komplettpaket für die Sicherheit von Elektromobilität. Das Thema ist
zurzeit sehr verengt auf die Batterie. Aus unserer Sicht gehören die
Bereiche Stromerzeugung, Transport, Verteilung und Speicherung in
Batterien bis hin zur Fahrzeugnutzung, Recycling und sicheren
Abrechnungssystemen auch dazu." Das TÜV Rheinland-Engagement für
Elektromobilität gliedert sich in die drei Schwerpunktbereiche
Infrastruktur, Fahrzeuge mit Batterie sowie Fahrzeugbetrieb.

Elektromobilität entwickelt sich zum Jobmotor. Branchenfachleute
prognostizieren für 2020 ein weltweites Marktvolumen von mehr als 470
Milliarden Euro jährlich und erwarten rund 250.000 neue
Arbeitsplätze. Alle namhaften Autobauer arbeiten mit Hochdruck an
E-Modellen für den Großserieneinsatz. Die ersten kommen Ende dieses
Jahres auf den Markt. Dr. Aubel: "Wir gehen davon aus, dass hierbei
Asien und ganz besonders China und Indien eine führende Rolle spielen
wird."

Neben Fahrzeugprüfungen und Dauerlauferprobungen im Praxistest
erstellen die TÜV Rheinland-Spezialisten darüber hinaus Verkehrs- und
Kosten-Nutzen-Analysen für Ladestationen, entwickeln Parkkonzepte,
prüfen funktionale Sicherheit und Umweltverträglichkeit von
Infrastruktur, Batterie und Fahrzeug, zertifizieren Managementsysteme
sowie "grüne Flotten" und schauen dabei genau hin, ob der Strom
tatsächlich aus regenerativen Ressourcen stammt. Bereits bei der
Stromerzeugung setzen die Fachleute an und bewerten die
Nachhaltigkeit. Anhand biomedizinischer Analysen prüfen die Experten
selbst eventuelle Gefährdungen durch Elektrosmog. Außerdem gehören
Konzepte für die umweltgerechte Entsorgung von Fahrzeug und Batterie
sowie für Pannenhilfs-, Abschlepp- und Rettungsaktionen zum TÜV
Rheinland-Serviceangebot.

"Unsere Maxime lautet: Das Elektroauto und sein Betrieb müssen in
jeder Hinsicht so sicher sein wie ein konventionelles Fahrzeug",
unterstreicht Dr. Thomas Aubel die Zielsetzung von TÜV Rheinland.

Originaltext: TÜV Rheinland Group
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

274201

weitere Artikel:
  • CSC eröffnet sieben neue Cloud-spezifische Rechenzentren und ein E-Commerce-Portal für Hosting- und Cloud-Services Wiesbaden (ots) - CSC eröffnet sieben neue Cloud-spezifische Rechenzentren in Großbritannien, Dänemark, Luxemburg, den USA und Australien für Server-Kunden weltweit und unterstreicht damit seine führende Position bei Cloud-Lösungen für Unternehmen. Kunden profitieren durch die Rechenzentren umfassend von der Innovation, Flexibilität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit Cloud-basierter Geschäftsprozesse. Gleichzeitig ermöglicht ihnen CSC das Niveau an Sicherheit, Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Zukunftsfähigkeit, das für mehr...

  • Windenergie-Branche erwartet drastisch wachsenden Anteil an der Stromerzeugung in Europa und weltweit HUSUM WindEnergy 2010 - vom 21. bis 25. September auf dem Messegelände Husum Hamburg (ots) - Die Bedeutung der Windenergie als Wirtschaftsfaktor und ihr Anteil an der Stromversorgung in Europa und am Klimaschutz wird weiter wachsen. Das große Potential, das sich nach Einschätzung von Experten in den nächsten 20 Jahren vervielfachen wird, wurde bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der HUSUM WindEnergy am 15. Juni, am Global Wind Day, in Berlin deutlich. Die positive Entwicklung in der Windindustrie spiegelt sich auch auf der weltweit wichtigsten Messe für Technologie und Innovation dieser Branche wider, mehr...

  • CSC präsentiert mit Cloudlab einen neuen virtuellen Entwicklungs- und Test-Service / Erweitertes Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot durch Cloud-spezifische Rechenzentren von CSC Wiesbaden (ots) - CSC bringt mit CloudLab einen neuen Cloud-basierten Entwicklungs- und Test-Service auf den Markt, der als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell einsetzbar ist. CloudLab bietet einen schnellen On-Demand-Zugriff auf eine genau konfigurierte, hochgradig skalierbare und sichere Umgebung. Mit dem neuen Service können Unternehmen ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen, die Produktivität maximieren, unnötige Kapitalkosten vermeiden und ihre Entwicklungskosten senken. CloudLab richtet sich in erster Linie an Nutzer im mehr...

  • Beschleunigte Arbeitsabläufe: Neue RW420 Druckstation von Zebra für die mobile Wirtschaft Meerbusch, Deutschland, June 15, 2010 (ots/PRNewswire) - Zebra Technologies, führender Anbieter von Spezialdruckern und Auto-ID-Lösungen, präsentiert mit der neuen Druckstation RW420 (Modell RW4-PS) eine Komplettlösung für Drucker und Handheld-Computer in einem Gerät. Der RW4-PS verbessert die Arbeitsproduktivität durch ein effizienteres und effektiveres mobiles Gerätemanagement. Für Aussendienstler erleichtert sich der Praxiseinsatz durch weniger Gerätschaften und Ladegeräte wesentlich. Der RW4-PS entspricht genau den steigenden mehr...

  • Marke Dr. Oetker ist Spitzenreiter bei Lebensmitteln / "BRIGITTE KommunikationsAnalyse" lässt über 27 Mio. Frauen sprechen Bielefeld (ots) - Die Marke Dr. Oetker ist für die Verbraucher die bekannteste, beliebteste und am häufigsten verwendete Marke im Bereich Lebensmittel. Dies belegt die alle zwei Jahre von Gruner + Jahr veröffentlichte "BRIGITTE KommunikationsAnalyse", die soeben erschienen ist. Zum wiederholten Male konnte Dr. Oetker den Spitzenplatz unter allen Lebensmittelmarken einnehmen. Die Studie 2010 untersucht den für Markenartikel äußerst wichtigen sogenannten "Markendreiklang" Bekanntheit - Sympathie - Verwendung. In allen drei Kategorien mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht