(Registrieren)

FOM-Wirtschaftsjuristen sind gute Rechtsmanager für den Mittelstand / Erste Befragung durch FOM Hochschule für Oekonomie & Management zum Berufsbild des Wirtschaftsrechtlers

Geschrieben am 15-06-2010

Essen/Köln (ots) - Was macht einen Wirtschaftsjuristen aus und wie
wird das Berufsbild in deutschen Unternehmen wahrgenommen? Um dies zu
beantworten - und damit auch etwas über den Verbleib eigener
Absolventen zu erfahren - führte die FOM Hochschule für Oekonomie &
Management die bundesweit erste Befragung zum Studiengang durch.
Knapp 90 Entscheider vor allem aus mittelständischen Unternehmen und
Konzernen beteiligten sich daran. Ergebnis: Personalverantwortliche
kennen das Know-how von Wirtschaftsjuristen und setzen diese als
Rechtsmanager ein.

Zu den Teilnehmern der FOM-Befragung gehören Geschäftsführer
(50%), Inhaber (24%), Vorstände (7%), Prokuristen (6%) und
Abteilungsleiter (5%) von Unternehmen. Mehr als 80 Prozent von ihnen
sind mit dem Bachelor- und Masterabschluss im Wirtschaftsrecht
vertraut, knapp 62 Prozent verfügen über entsprechende Mitarbeiter.
"Für uns als Hochschule ist das ein gutes Zeichen", so Prof. Dr.
Volker Albert Tausch, Dozent für Wirtschaftsrecht an der FOM und
Leiter der Untersuchung. "Wirtschaftsrechtliche Studiengänge gibt es
seit rund zehn Jahren, überwiegend an Fachhochschulen. Wo die
Absolventen bleiben, hat bislang nie jemand gefragt."

Durch die voranschreitende Verrechtlichung von Wirtschaft und
Gesellschaft werden in den Betrieben vermehrt Manager gebraucht, die
juristische Kenntnisse haben und unternehmerische Entwicklungen mit
vorantreiben. "Wirtschaftsjuristen sind BWLler mit umfassenden
Rechtskenntnissen", betont Tausch. Die Einsatzgebiete in den
Unternehmen seien daher vielfältig. Wirtschaftsjuristen fungieren
abteilungsübergreifend als "Stabsstelle Recht" (30,2%) oder arbeiten
im Einkauf, Vertrieb bzw. Marketing (22,1%), in Personalabteilungen
(21%) oder Rechtsabteilungen (15,1%). Dabei setzen sie neben den
allgemeinen Grundlagen des Rechts ihre Kenntnisse in den Bereichen
Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, Handels- und
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Bank-
und Versicherungsrecht und Insolvenzrecht ein. "Das von den
Unternehmen geforderte Know-how der Wirtschaftsjuristen spiegelt sich
exakt in unserem Curriculum wider."

Den gesamten Text finden Sie unter
http://www.fom.de/fom_befragung_wirtschaftsrecht.html

Originaltext: FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79901
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79901.rss2

Pressekontakt:
Silke Fortmann
Pressereferentin
Tel.: 0201 81004 131
Email: silke.fortmann@fom.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

274184

weitere Artikel:
  • Talent Management-Beratung Promerit siegt beim Wettbewerb "Best of Consulting" der WirtschaftsWoche Frankfurt am Main (ots) - Die WirtschaftsWoche hat die Promerit AG ( http://www.promerit.com ) als beste Unternehmensberatung in der Kategorie Personalmanagement ausgezeichnet. Beim diesjährigen Wettbewerb "Best of Consulting" des renommierten Wirtschaftsmagazins belegte die Unternehmensberatung für Talent Management den ersten Platz. Promerit hatte sich für "Best of Consulting" mit einem Beratungsprojekt zum Talent Relationship Management beim Kunden Audi AG beworben. Die Berater führten für das Projekt Kompetenzen aus verschiedenen mehr...

  • TÜV Rheinland AG startet weltweit für sichere Elektromobilität / Dr. Thomas Aubel als Executive Vice President Mobilty künftig für Elektromobilität global verantwortlich Köln (ots) - Die TÜV Rheinland AG hat seine Aktivitäten zur Elektromobilität weltweit gebündelt. Unter Federführung von Dr. Thomas Aubel als Executive Vice President Mobilität von TÜV Rheinland arbeiten Experten aus allen Unternehmensteilen konzentriert an dem der Fortentwicklung von mehr Qualität und Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die mit dem Aufbau elektromobiler Infrastrukturen verbunden ist. "Wir gehen davon aus, dass der Markt für Elektromobilität in den nächsten Jahren auf 470 Milliarden Euro weltweit mehr...

  • CSC eröffnet sieben neue Cloud-spezifische Rechenzentren und ein E-Commerce-Portal für Hosting- und Cloud-Services Wiesbaden (ots) - CSC eröffnet sieben neue Cloud-spezifische Rechenzentren in Großbritannien, Dänemark, Luxemburg, den USA und Australien für Server-Kunden weltweit und unterstreicht damit seine führende Position bei Cloud-Lösungen für Unternehmen. Kunden profitieren durch die Rechenzentren umfassend von der Innovation, Flexibilität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit Cloud-basierter Geschäftsprozesse. Gleichzeitig ermöglicht ihnen CSC das Niveau an Sicherheit, Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Zukunftsfähigkeit, das für mehr...

  • Windenergie-Branche erwartet drastisch wachsenden Anteil an der Stromerzeugung in Europa und weltweit HUSUM WindEnergy 2010 - vom 21. bis 25. September auf dem Messegelände Husum Hamburg (ots) - Die Bedeutung der Windenergie als Wirtschaftsfaktor und ihr Anteil an der Stromversorgung in Europa und am Klimaschutz wird weiter wachsen. Das große Potential, das sich nach Einschätzung von Experten in den nächsten 20 Jahren vervielfachen wird, wurde bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der HUSUM WindEnergy am 15. Juni, am Global Wind Day, in Berlin deutlich. Die positive Entwicklung in der Windindustrie spiegelt sich auch auf der weltweit wichtigsten Messe für Technologie und Innovation dieser Branche wider, mehr...

  • CSC präsentiert mit Cloudlab einen neuen virtuellen Entwicklungs- und Test-Service / Erweitertes Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot durch Cloud-spezifische Rechenzentren von CSC Wiesbaden (ots) - CSC bringt mit CloudLab einen neuen Cloud-basierten Entwicklungs- und Test-Service auf den Markt, der als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell einsetzbar ist. CloudLab bietet einen schnellen On-Demand-Zugriff auf eine genau konfigurierte, hochgradig skalierbare und sichere Umgebung. Mit dem neuen Service können Unternehmen ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen, die Produktivität maximieren, unnötige Kapitalkosten vermeiden und ihre Entwicklungskosten senken. CloudLab richtet sich in erster Linie an Nutzer im mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht