(Registrieren)

stern-RTL-Wahltrend: Grüne klettern auf neues Rekordhoch - Lafontaine-Rückzug erwünscht

Geschrieben am 20-01-2010

Hamburg (ots) - Die Grünen befinden sich bei den Wählern im
Aufwind. Im stern-RTL-Wahltrend stiegen sie im Vergleich zur
Vorwoche zum zweiten Mal in Folge um einen Punkt und erreichen mit 15
Prozent einen neuen Höchstwert. Die SPD bleibt schwach: Sie verlor
einen Punkt und liegt mit 21 Prozent 2 Punkte unter ihrem Ergebnis
bei der Bundestagswahl Ende September. Die Linke kommt trotz der
Querelen an ihrer Führungsspitze erneut auf 11 Prozent.

Die Spitzenposition im stern-RTL-Wahltrend behauptet die Union,
die wie in den Wochen zuvor eine Zustimmung von 35 Prozent erreicht.
Ihr Koalitionspartner FDP verbessert sich um einen Punkt auf 11
Prozent. Für "sonstige Parteien" würden 7 Prozent der Wähler stimmen
(-1).

Zusammen liegen die Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linke mit
47 Prozent in der Gunst der Wähler knapp vor der schwarz-gelben
Regierungskoalition (gemeinsam 46 Prozent).

Der 66-jährige Linken-Parteichef Oskar Lafontaine sollte sich nach
Meinung einer klaren Mehrheit der Bevölkerung aus der Politik
zurückziehen. Gefragt, ob er nach seiner Operation wieder politisch
tätig werden sollte, meinten 61 Prozent in einer weiteren
stern-Umfrage, er solle sich ins Privatleben zurückziehen. Der
Ansicht war sogar gut ein Drittel (35 Prozent) der Anhänger der
Linkspartei. 23 Prozent aller Befragten würden begrüßen, wenn
Lafontaine wieder aktiv ins Geschehen eingreifen würde.

Datenbasis für Parteipräferenz: 2500 repräsentativ ausgesuchte
Bundesbürger vom 11. bis 15. Januar 2010, statistische
Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Auftraggeber: stern und RTL.
Datenbasis für Lafontaine: 1007 Befragte am 15. Januar 2010,
statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Auftraggeber:
stern. Quelle jeweils: Forsa-Institut, Berlin.

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
Dirk Benninghoff
Nachrichtenredaktion stern./stern.de
Telefon 040-3703-7290

oder
Matthias Bolhöfer
RTL-Kommunikation
Telefon 0221-456-4227

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

247306

weitere Artikel:
  • Margot Käßmann im stern: "Wir brauchen Menschen, die gegen Gewalt und Krieg aufbegehren" - Kritik an Afghanistan-Äußerungen erstaunt EKD-Ratsvorsitzende Hamburg (ots) - Die heftige Debatte nach ihren kritischen Worten zum Afghanistaneinsatz hat Margot Käßmann nach eigenen Worten vollkommen überrascht. "Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass meine Predigt solche Reaktionen auslöst", sagte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Gleichzeitig verschärfte Käßmann eine Woche vor der Londoner Afghanistan-Konferenz ihre Kritik an dem deutschen Engagement. Natürlich würde sie ihre Predigt mehr...

  • stern: Verfassungsrechtler von Arnim fordert Rückzahlungen der Parteispenden von FDP und CSU an Finck Hamburg (ots) - Der Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim hat in der Debatte um die umstrittenen Millionenspenden an FDP und CSU weitreichende Konsequenzen gefordert. Beide Parteien sollten die Spenden aus dem Firmenimperium des Milliardärs August von Finck zurückzahlen, regte von Arnim in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern an. "Sie könnten sich damit vom bösen Schein der Käuflichkeit befreien", sagte von Arnim. Er forderte ein Verbot von Unternehmensspenden, nach dem Vorbild von Frankreich mehr...

  • stern-Umfrage: Jeder Achte kann sich Merkel als SPD-Chefin vorstellen - Geteilte Meinung über Führungsstil der Kanzlerin Hamburg (ots) - Jeder achte Deutsche kann sich Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze der SPD vorstellen. Das ergab eine Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Die Bürger wurden dabei befragt, ob die CDU-Chefin auch Vorsitzende einer anderen Partei sein könne. Die große Mehrheit (69 Prozent) antwortete zwar mit "Nein". Für 13 Prozent kommt sie jedoch als SPD-Chefin in Frage. Jeder Zehnte (10 Prozent) hält sie als FDP-Vorsitzende für denkbar. 5 Prozent meinen, sie könne gut Grünen-Chefin sein. An der Spitze der CSU können sie sich mehr...

  • Energie-Verbraucher direkt finanziell entlasten / VEA fordert: Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängern und Strompreise senken Hannover (ots) - Die Restlaufzeiten der deutschen Atomkraftwerke (AKW) sollen als Teil eines energiepolitischen Gesamtkonzepts verlängert werden. Das gab Bundeskanzlerin Merkel vor kurzem bekannt. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt diese längst überfällige Entscheidung der Bundesregierung. "Bis ökonomisch und ökologisch vertretbare Alternativen für Atomkraft zur Verfügung stehen, sind verlängerte Restlaufzeiten für AKW unbedingt erforderlich", erklärt Manfred Panitz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des VEA. mehr...

  • stern.de: Auch CDU kassierte Spende aus der Hotelbranche Hamburg (ots) - Neben FDP und CSU hat auch die CDU vor der Bundestagswahl eine größere Spende aus der Hotelbranche erhalten. Das berichtet stern.de, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Demnach überwies die in Limassol auf Zypern residierende Firma Schoeller Holdings Ltd. am 17.Dezember 2008 die Summe von 100.000 Euro an die CDU. Am 7.Januar 2009 zeigte die Partei die Spende, wie vorgeschrieben, bei Bundestagspräsident Norbert Lammert an. Teil der Schoeller Holdings ist die Hotelkette Columbia, die vier Hotels in Deutschland mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht