(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Haiti

Geschrieben am 19-01-2010

Frankfurt/Oder (ots) - Nicht genug damit, dass sich die Helfer
wegen kaputter Telefonleitungen kaum abstimmen können. Nein, jetzt
ist auch noch ein Streit darüber ausgebrochen, wer die Führung bei
der Wiederherstellung der Ordnung übernimmt. Die USA haben, durch
mehrere Invasionen in den Karibikstaat gestählt, für vollendete
Tatsachen gesorgt. 12 000 US-Soldaten werden ins Land geschickt, sie
haben den Flughafen sowie den Präsidentenpalast übernommen.
Gleichzeitig beharrt Brasilien auf seiner Führungsrolle, weil es die
dortige UN-Mission anführt. Und die UN schicken 3500
Sicherheitskräfte, um Hilfslieferungen zu verteilen und Plünderungen
zu verhindern. Klar ist: Einer muss führen, sonst regiert das Chaos
weiter. US-Präsident Barack Obama spricht von "einem jener Momente,
die nach amerikanischer Führung rufen", will aber Brasilien
einbinden. Er könnte damit eine Wiedergutmachung für die oft
unheilvolle Rolle seines Landes im Haiti der vergangenen 200 Jahre
einleiten. +++

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

247256

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Obama Halle (ots) - In den USA selbst hat Obama eine andere Wirkung. Er spaltet das Land. Für konservative Kritiker ist Obama zu weich gegenüber den Feinden der Weltmacht und innenpolitisch zu links. Etwa Obamas Versuch, ein ebenso lückenhaftes wie verschwenderisches Gesundheitswesen zu reformieren, wird als sozialistischer Affront gegen Freiheit und Individualismus verhöhnt. Die Republikaner wollen ihn scheitern sehen. Schon, weil sie wissen, dass die von Ronald Reagan begründete konservative Ära endgültig zu Ende wäre, wenn Obama mit seinem mehr...

  • Neue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld: Bundeshaushalt Erschreckend CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Die Situation ist bedrückend: 85.800.000.000 Euro wird laut Haushaltsplan allein der Bund in diesem Jahr mehr ausgeben als er einnimmt. Und er wird etwa 177 Milliarden Euro nur für Sozialkosten und 38 Milliarden an Zinszahlungen für seine gesamten Schulden aufwenden müssen. Diese 215 Milliarden Euro haben wenig oder keine zukunftsweisende Wirkung. Sie werden einfach verfrühstückt und sind dann weg. Wer Kinder hat, muss sich besorgt fragen, wie die das eines Tages abbezahlen wollen. Dennoch bleibt der Bundesregierung mehr...

  • Neue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld: Zahl der Arztkontakte Hilferufe PETER STUCKHARD Bielefeld (ots) - Die Deutschen sind ja offenbar ein Volk von Weicheiern. Ärzte amüsieren sich nach einem langen Arbeitstag gerne einmal über den Witz von der alten Dame, die sich bei ihrem Doktor dafür entschuldigt, dass sie am vergangenen Donnerstag nicht bei ihm gewesen sei: "Da war ich nämlich krank." Auch die Erkenntnis, dass die Wartezimmer am Montag immer besonders voll sind, ist nicht neu. Mit der Einführung der Praxisgebühr wollte der Gesetzgeber 2004 gegensteuern, die Zahl der Arztkontakte über das Portmonee einschränken. Das mehr...

  • Neue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld: Obama ein Jahr im Amt Tiefer Sturz JOACHIM ROGGE, WASHINGTON Bielefeld (ots) - Dem Rausch folgt die Ernüchterung. Hätte es anders kommen können? Wohl kaum. Als Barack Obama vor zwölf Monaten sein Amt antrat, war der erste schwarze US-Präsident vor allem eine Projektionsfläche für die Hoffnungen seiner Wähler. Seine Reden, seine Visionen, sein Charisma - Obama verkörperte alles, was Bush fehlte. Umso tiefer nun der Sturz. Die Überhöhung indes war so überzogen wie die heutige Verdammnis töricht ist. Obama ist weder Messias noch Magier. Aber auch er trägt seinen Teil Verantwortung. Kräftig befeuerte mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Haiti/Spenden Rostock (ots) - Das, was auf der Karibikinsel passiert, übersteigt unsere Vorstellungskraft. Zumal die Vorstellungskraft einer Generation, die das Leid eines Krieges in Deutschland nicht durchlebt hat. Haiti, das ist so weit weg, eine andere Welt. Der Hunger dort, das Elend - hat uns bisher doch eigentlich auch nicht interessiert. Es hat nicht einmal wirklich die Urlauber bewegt, die sich auf der anderen Seite der Insel in der Dominikanischen Republik in der Sonne wälzen. Und doch: Jetzt ist alles anders. Die Deutschen, selbst von einer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht