(Registrieren)

Plan richtet erste Notunterkünfte in Jacmel ein/ Katastrophenhilfe des Kinderhilfswerks in Haiti

Geschrieben am 16-01-2010

Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan International hat in der
vom Erdbeben zerstörten Region Jacmel erste Unterkünfte für
überlebende Opfer eingerichtet. Zunächst werden 1.000 Obdachlose
versorgt, weitere 4.000 Zelte für 16.000 Menschen werden aus der
Dominikanischen Republik erwartet. Plan versorgt die Familien in
Jacmel mit Wasser, Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen
Bedarfs. Medikamente und weitere Hilfsgüter sind unterwegs.

Plans umfangreiches Hilfsprogramm für die Erdbebenregionen ist
trotz der widrigen Umstände angelaufen. Die 143 Mitarbeiter in Haiti
versorgen Opfer mit Hilfsgütern, weitere Plan-Teams aus der
Dominikanischen Republik und anderen Teilen der Region sind
inzwischen vor Ort eingetroffen. Ihr besonderes Augenmerk gilt den
verletzten und traumatisierten Kindern. Die Teams unterstützen die
Soforthilfe und beginnen, bereits den Bedarf für längerfristige Hilfe
zu ermitteln.

Der Zugang in die Katastrophengebiete ist weiterhin erschwert, da
der Flughafen nur eingeschränkt und der zerstörte Hafen gar nicht
genutzt werden kann, auf den Straßen sind Transporte möglich. Der
Länder-Direktor von Plan Haiti, Rezene Tesfamariam, berichtet:
"Beispielsweise in Jacmel ist Plan Haiti als kompetente
Hilfsorganisation bekannt, das erleichtert die Zusammenarbeit mit
lokalen Institutionen. Mit den Plan-Teams aus den Nachbarländern
können wir uns gezielt für die Menschen einsetzen. Es gibt jedoch
unglaublich viel zu tun. Die Versorgung mit Wasser, Nahrung und
Medikamenten ist weiterhin schwierig, viele Krankenhäuser sind
zerstört. Das wichtigste ist der Schutz der Kinder, deren
gesundheitliche und seelische Betreuung in dieser furchtbaren
Situation." Tesfamariam berichtet von ersten Plünderungen und einem
starken Anstieg des Benzinpreises von 3 auf 25 US-Dollar je Gallone.

Plan ist seit 1973 in Haiti tätig. Derzeit betreuen 143 lokale
Mitarbeiter die Entwicklungsprogramme in rund 100 Partnergemeinden
für mehr als 150.000 Familien. Schwerpunkte liegen in den Bereichen
Bildung und Gesundheit. Plan arbeitet im Nordosten, Südwesten und den
Zentralprovinzen. Dazu zählen Port-au-Prince, Croix des Bouquet,
Frères und Jacmel, die am stärksten vom Erdbeben betroffenen
Regionen.

Plans Spendenkonto für die Nothilfe in Haiti:
Plan International Deutschland e.V.
Postbank Hamburg
Konto-Nr. 0001 623 207
Bankleitzahl 200 100 20
Stichwort "Haiti/Katastrophenhilfe"

Originaltext: Plan International Deutschland e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18591
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18591.rss2

Pressekontakt:
Plan International Deutschland e. V.
Bramfelder Str. 70, 22305 Hamburg
Ute Kretschmann Tel: 040 - 61140-152 / -251
Antje Schröder Tel.: 040 - 61140-281, presse@plan-deutschland.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

246776

weitere Artikel:
  • Agrargipfel im Bonsai Format- WWF: Treffen ist zur überflüssigen Messefolklore verkommen Berlin (ots) - Vertreter von über 50 Regierungen sind Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigners Einladung zum 2. Agrarministergipfel nach Berlin gefolgt. Sie diskutierten die Rolle der Landwirtschaft bei der Sicherung der Ernährungssicherheit und dem Schutz des Klimas. "Mehr als warme Worte kamen bei dem Treffen jedoch nicht heraus", so die Einschätzung von Matthias Meißner, Agrarreferent des WWF Deutschland. Die Abschlusserklärung sei eine Ansammlung von schwachen Formulierungen. Handlungsempfehlungen und Zielvorgaben suche man vergeblich. mehr...

  • Axel Springer öffnet Online-Datenbank "Medienarchiv68": Impuls für weitere Debatte und wissenschaftliche Aufarbeitung Berlin (ots) - Rund 5.900 Originalquellen zum Thema "1968" Die Axel Springer AG öffnet am Sonntag, 17. Januar 2010, die Online-Datenbank Medienarchiv68. Rund 5.900 Zeitungsartikel aus den Jahren 1966 bis 1968 zeigen, wie die Redaktionen von Axel Springer über "1968" und die Studentenbewegung berichtet haben. Mit dem umfangreichen Angebot unter www.axelspringer.de/medienarchiv68 kann sich erstmals jedermann umfassend und unkompliziert in Originalquellen informieren. Das Archiv will auch Impulsgeber sein für eine weitere Debatte und mehr...

  • Erdbeben Haiti: CARE versorgt schwangere Frauen "Wasserreinigungstabletten für 12.000 Menschen gestern verteilt" Bonn (ots) - Bonn/Port-au-Prince, 17. Januar 2010. "Schwangere Frauen, stillende Mütter und kleine Kinder sind jetzt besonders gefährdet", sagt Heribert Scharrenbroich, Vorsitzender von CARE Deutschland-Luxemburg. "Etwa 37.000 schwangere Frauen sind unter den Betroffenen des Erdbebens, und sie brauchen dringend sauberes Trinkwasser, Nahrung und medizinische Versorgung." Die Hälfte der Bevölkerung Haitis sei unter 18 Jahren. Das Land habe zudem die höchste Sterberate von Müttern, 670 von 100.000 Müttern würden bei der Geburt sterben. mehr...

  • Erdbeben Haiti Oxfam startet Wasserverteilung in Port-au-Prince Berlin (ots) - Berlin, 17.01.2010 Oxfam begann gestern in Port-au-Prince mit der Trinkwasserversorgung. Zwei mobile 10.000-l-Wasserbehälter wurden installiert: Einer in Delmas 42, einem ehemaligen Golfplatz, auf dem nach dem Erdbeben mehr als zehntausend obdachlose Menschen Zuflucht gefunden haben, und ein zweiter in einem Krankenhaus in Carrefour, einem der am schlimmsten betroffenen Viertel von Port-au-Prince. Oxfam Deutschland bittet um Spenden für Nothilfe- und Wiederaufbau in Haiti: Kontonummer: 13 13 13 Bank für Sozialwirtschaft mehr...

  • Plan versorgt obdachlose Familien in Jacmel/Katastrophenhilfe des Kinderhilfswerks in Haiti Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan International versorgt in den Erdbebengebieten Haitis tausende Familien. Im stark zerstörten Jacmel erhalten in Zusammenarbeit von Plan, lokalen Behörden, Welternährungsprogramm und anderen Organisationen nun 1.800 Familien Lebensmittel und Wasser. Erste Notunterkünfte hatte Plan bereits eingerichtet, aus der Dominikanischen Republik werden weitere 4.000 Zelte für 16.000 Obdachlose bis zum Wochenanfang erwartet. Außerdem sind mit diesem Transport 300 Hilfspakete für Familien unterwegs: mit Artikeln mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht