(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Bernd Neumann

Geschrieben am 25-10-2009

Osnabrück (ots) - Starke Stimme

Die Wahlkampf-Fußnote spricht Bände: Als mit Senta Bergers Namen
für die Kulturpolitik der SPD geworben wurde, protestierte sie
lautstark. Trotz erklärter Nähe zur Sozialdemokratie wollte sie nicht
gegen den Unionsmann Bernd Neumann ins Feld geführt werden.

Der Kulturstaatsminister hat sich über Parteigrenzen hinweg
Vertrauen erworben. Es ist kein Zufall, wenn mit Berger die
Präsidentin der Filmakademie für ihn spricht. In der Filmförderung
hat er viel bewegt. Spartenübergreifend kann er darauf verweisen: Der
Kulturhaushalt des Bundes soll trotz Krise nicht schrumpfen.

Dass mit Neumann erstmals kein Intellektueller, sondern ein
Politprofi ins Amt kam, weckte anfangs Skepsis. Längst hat sich
erwiesen, dass ihn gerade die politische Erfahrung zur starken Stimme
für die Kultur macht. Kontinuität kann hier nur nutzen.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

232719

weitere Artikel:
  • DIE PÄPSTIN / Über 370.000 Besucher und Nummer eins der Kinocharts München (ots) - Die Kino-Gemeinde folgt einer Frau. Seit dem Kinostart hat DIE PÄPSTIN über 370.000 Besucher in die Kinos gelockt und Platz eins der Kinocharts belegt. DIE PÄPSTIN läuft bundesweit in 461 Kinos. Den Weltbestseller von Donna Woolfolk Cross bringt Sönke Wortmann ("Deutschland - Ein Sommermärchen", "Das Wunder von Bern") als packendes Historienepos auf die Leinwand. In einer längst vergangenen Epoche tritt eine Frau furchtlos gegen Bigotterie und ein religiöses Patriarchat an, gelenkt durch ihren Glauben, versucht durch mehr...

  • WAFFENSTILLSTAND - Deutschlandpremiere auf den 43. Internationalen Hofer Filmtagen 2009 Berlin / Hof (ots) - Auf den 43. Internationalen Hofer Filmtagen wird WAFFENSTILLSTAND, der Debutfilm von Lancelot von Naso, 33, erstmals in Deutschland aufgeführt. Der Regisseur und das junge Produzententeam, Florian Deyle und Martin Richter (DRIFE), die bereits 2007 mit SHOPPEN an den Hofer Filmtagen teilgenommen haben, und Dario Suter (DCM Mitte Productions), werden bei allen Vorführungen des spannenden Dramas in Hof anwesend sein. Zur großen Deutschlandpremiere von WAFFENSTILLSTAND am Samstag, den 31. Oktober 2009, reisen auch die mehr...

  • Antiquariatsmesse in Berlin: Die 10. LiberBerlin im Deutschen Historischen Museum Berlin (ots) - Zum 10. Mal laden renommierte Antiquariate aus dem In- und Ausland zur Antiquariatsmesse "LiberBerlin". 50 Aussteller werden vom 30. Oktober bis zum 1. November den prachtvollen Schlüterhof des Berliner Zeughauses - des heutigen Deutschen Historischen Museums - zu einem Mekka für Sammler und Liebhaber von seltenen und wertvollen Büchern, Grafiken und Handschriften machen. Das Angebot erstreckt sich von den frühesten gedruckten Büchern aus dem 15. Jahrhundert, von Autographen berühmter Persönlichkeiten, Handzeichnungen, mehr...

  • Deutscher Comedypreis: erfolgreiche Bilanz Hamburg (ots) - Hamburg 26. Oktober 2009 - Eine erfolgreiche Bilanz für die Studio Hamburg Gruppe brachte die 13. Verleihung des Deutschen Comedypreis am vergangenen Freitag, 23. Oktober 2009. Die von Beckground TV, ein Joint-Venture von Reinhold Beckmann und der Cinecentrum, produzierte Show "Inas Nacht" (NDR) erhielt die Trophäe für die "Beste Late Night Show". Für diese Produktion gewann Ina Müller u. a. schon 2008 den Deutschen Fernsehpreis als "Beste Moderation Unterhaltung im Bereich Late Night". Die Jury zeichnete auch in mehr...

  • WAZ: "Polizeiruf"-Kommissar hat Deutschlehrer als Vorbild Essen (ots) - "Polizeiruf"-Kommissar Edgar Selge (61) hat sich für seine Rolle als einarmiger, grantelnder Kommissar der Münchner Polizei einen Deutschlehrer zum Vorbild genommen. Das erklärte der Schauspieler im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Der gebürtige Sauerländer sagte: "Ich habe einen Deutschlehrer gehabt, der einarmig war. An den habe ich oft gedacht - das war ein toller Kerl. Er konnte sehr unverblümt und direkt sein. Er wurde damals sogar suspendiert, weil er sehr mit den 68-ern sympathisiert mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht