(Registrieren)

Antiquariatsmesse in Berlin: Die 10. LiberBerlin im Deutschen Historischen Museum

Geschrieben am 26-10-2009

Berlin (ots) - Zum 10. Mal laden renommierte Antiquariate aus dem
In- und Ausland zur Antiquariatsmesse "LiberBerlin". 50 Aussteller
werden vom 30. Oktober bis zum 1. November den prachtvollen
Schlüterhof des Berliner Zeughauses - des heutigen Deutschen
Historischen Museums - zu einem Mekka für Sammler und Liebhaber von
seltenen und wertvollen Büchern, Grafiken und Handschriften machen.
Das Angebot erstreckt sich von den frühesten gedruckten Büchern aus
dem 15. Jahrhundert, von Autographen berühmter Persönlichkeiten,
Handzeichnungen, alten Landkarten und Stadtansichten über klassische
und moderne Fotografie und Grafik des 16. bis 20. Jahrhunderts bis in
die jüngste Vergangenheit. Die Preise bewegen sich vom zweistelligen
bis in den sechsstelligen Bereich. Angesprochen werden nicht nur
Sammler und Bibliophile, sondern alle kulturhistorisch
Interessierten.

Die Messe wird am 30. Oktober um 15 Uhr durch Prof. Ottomeyer,
Direktor des DHM, eröffnet. In dem bereits vorliegenden Messekatalog
zeigen die Aussteller einen repräsentativen Teil des Materials, das
sie zur Messe mitbringen werden. Der Katalog sowie weitere
Informationen ist abrufbar unter www.liberberlin.de.

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) -
Zeughaus, Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Öffnungszeiten: 30. Oktober 15-20 Uhr,
31. Oktober und 1. November 10-18 Uhr

Preise: Tageskarte 5 EUR,
Katalog 10 EUR

Katalogbestellungen: Tel. 030-324 09 07, Fax 030-242 40 65, e-mail
info@liberberlin.de

Originaltext: LiberBerlin
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59898
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59898.rss2

Pressekontakt:
Wolfgang Mecklenburg, Tel. 0172-567 00 34, e-mail
mecklenburg@stargardt.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

232837

weitere Artikel:
  • Deutscher Comedypreis: erfolgreiche Bilanz Hamburg (ots) - Hamburg 26. Oktober 2009 - Eine erfolgreiche Bilanz für die Studio Hamburg Gruppe brachte die 13. Verleihung des Deutschen Comedypreis am vergangenen Freitag, 23. Oktober 2009. Die von Beckground TV, ein Joint-Venture von Reinhold Beckmann und der Cinecentrum, produzierte Show "Inas Nacht" (NDR) erhielt die Trophäe für die "Beste Late Night Show". Für diese Produktion gewann Ina Müller u. a. schon 2008 den Deutschen Fernsehpreis als "Beste Moderation Unterhaltung im Bereich Late Night". Die Jury zeichnete auch in mehr...

  • WAZ: "Polizeiruf"-Kommissar hat Deutschlehrer als Vorbild Essen (ots) - "Polizeiruf"-Kommissar Edgar Selge (61) hat sich für seine Rolle als einarmiger, grantelnder Kommissar der Münchner Polizei einen Deutschlehrer zum Vorbild genommen. Das erklärte der Schauspieler im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Der gebürtige Sauerländer sagte: "Ich habe einen Deutschlehrer gehabt, der einarmig war. An den habe ich oft gedacht - das war ein toller Kerl. Er konnte sehr unverblümt und direkt sein. Er wurde damals sogar suspendiert, weil er sehr mit den 68-ern sympathisiert mehr...

  • WAZ: Nur lästig, nicht tödlich - Kommentar von Petra Koruhn Essen (ots) - Soll ich - oder soll ich nicht? Bei vielen Menschen ist der Prozess der Meinungsbildung zur Zeit in vollem Gange. Die Massenimpfung gegen die Schweinegrippe hat begonnen. Mal abwarten, sagen sich viele. Und sie warten ab, wie andere die Impfung vertragen. Und reagieren höchst sensibel auf alles, was passiert. Besonders - verständlich - wenn von Todesfällen die Rede ist. Wer will sich impfen lassen, wenn der Verdacht besteht, dass ein Pieks das Todesurteil bedeuten kann? Doch Virologen, die sich bei der Schweinegrippe mehr...

  • WAZ: Overbeck wird neuer Ruhrbischof Essen (ots) - Der neue Bischof von Essen heißt Franz-Josef Overbeck, bislang Weihbischof in Münster. Wie die WAZ-Mediengruppe in ihren Dienstagausgaben berichtet, wählte das Domkapitel den Marler Theologen (45) aus einer Liste, die Rom zuvor zusammengestellt hatte. Overbeck könnte zum ersten Advent sein Amt antreten. Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2 Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Schloss / Berlin / Planungen Osnabrück (ots) - Monster-Museum Steigende Kosten, Wirbel um den Architekten Stella, nun gar eine deutlich längere Bauzeit: Das Berliner Stadtschloss erweist sich als Koloss unter den Kulturprojekten - Schwerfälligkeit inbegriffen. Die Sache schleppt sich mühsam vorwärts. Lust auf Zukunft fühlt sich anders an. Dabei steht nicht einmal die Frage im Vordergrund, ob sich Politiker das Stadtschloss so spürbar zum Thema machen, dass sie Menschen für das Projekt begeistern könnten. Viel wichtiger: Die verlängerte Bauzeit muss nun dazu mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht