(Registrieren)

Marius Müller-Westernhagen im stern: "Ich habe Angst, dass Mimi zum It-Girl gemacht wird" - Erstes gemeinsames Interview des Musikers mit seiner Tochter

Geschrieben am 21-10-2009

Hamburg (ots) - Musiker Marius Müller-Westernhagen möchte
verhindern, dass seine Tochter Mimi zur Klatsch-Ikone wird. "Ich habe
natürlich Angst, dass die Medien aus ihr eine Art It-Girl machen.
Dass sie ohne eine Leistung über Partys stolziert und durch
Klatschspalten geistert", sagte Westernhagen im Interview in der
neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des stern. Dem Hamburger
Magazin gab der 60-Jährige erstmals gemeinsam mit seiner 23-jährigen
Tochter ein Interview.

Für Unstimmigkeiten in Sachen Medienpräsenz hatten Mimis
Nacktfotos im deutschen Playboy gesorgt. "Die Fotos sind ja
tatsächlich hochästhetisch", so Westernhagen im stern, "aber im
Endeffekt ist das egal, weil die Leute nicht differenzieren, ob das
künstlerisch ist. Es sind Nacktfotos im ,Playboy'. Natürlich bin ich
da empfindlich. Welcher Vater wäre das nicht?" Mimi selbst sieht das
eher gelassen: "Wir hatten die Kontrolle über die Fotos. Sonst hätte
ich es nie gemacht." Mimi Westernhagen, die ihr musikalisches Debüt
als Sängerin der Band "Battlekat" hatte, arbeitet derzeit an einem
Soloalbum. Bis das erscheint, rät ihr Vater zu Zurückhaltung.

Vaterschaft sei etwas, dass sich für ihn erst über die Jahre
entwickelt habe, sagte Westernhagen dem stern. "Ich bin nicht gut mit
Babys, die machen mir irgendwie Angst." Streng durchgreifen musste
Papa Westernhagen aber nur gelegentlich. "Als Mimi ein Jahr vor ihrem
Abschluss die Schule verlassen und plötzlich Musikerin werden wollte,
musste ich meine Autorität zeigen. Ich sagte ihr: ,Nur über meine
Leiche.'"

Mit der Musikindustrie geht Westernhagen ebenso hart ins Gericht.
Dass die Branche in der Krise stecke, läge nicht am Internet, sondern
an der Gier der Plattenfirmen. Der Rockstar im stern: "Wenn man nur
den Kommerz im Sinn hat, wenn es nur darum geht, die große Masse zu
befriedigen, dann kann man kein wertvolles Produkt schaffen. Die
Qualität leidet und am Ende liegt alles am Boden."

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
stern-Redakteurin
Andrea Ritter
Telefon 040-3703-3635

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

231982

weitere Artikel:
  • Paul van Dyk setzt dem Mauerfall ein musikalisches Denkmal Berlin (ots) - 20 Jahre nach der friedlichen Revolution schreibt der Musiker mit "We are one" die Hymne zum Mauerfall, die am 09. November beim Festakt am Brandenburger Tor feierlich präsentiert wird. Am 9. November 2009 wird in Anwesenheit von Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt vor dem Brandenburger Tor ein historischer Festakt zum Jubiläum des Falls der Berliner Mauer stattfinden. Neben der Bundeskanzlerin Angela Merkel werden der französische Staatschef Nicolas Sarkozy, der britische Premier Gordon Brown sowie der mehr...

  • WAZ: Noch ein Einkaufszentrum - Der kranke Kampf um den Kunden. Leitartikel von Frank Preuß Essen (ots) - Zu den simpelsten Spielregeln im Einzelhandel zählt diese: Man kann den Euro nur einmal ausgeben. Allerdings hat sich der Wettbewerb darum, in welcher Kasse dieser Euro landet, in ungesundem Maße verschärft. Gerade auch im Revier. Dort treffen findige Center-Bauer auf willige Politiker. Selbst in Zeiten schwindender Kaufkraft und schrumpfender Städte. Bürgermeister denken gern in kurzen Zyklen, glauben in der Not, sich ins Unvermeidliche fügen zu müssen und hoffen, dass ein Einkaufszentrum den ersehnten Aufschwung beschert. mehr...

  • WAZ: Die Single von Jericho. Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - Sie werden sich vielleicht noch an die erstaunliche Geschichte der Stadtmauer von Jericho erinnern. Damals reichten bekanntlich sieben handelsübliche Trompeten aus, um dem biblischen Bollwerk rings um die Stadt einen Totalschaden zuzufügen. Wahrscheinlich liegt es an den Fortschritten der Mauertechnik und der Zementindustrie, dass derlei Unternehmungen heutzutage nicht einmal annähernd von ähnlichen Erfolgen gekrönt sind. Jedenfalls können wir uns nicht daran erinnern, dass vor 20 Jahren beim Fall der Berliner Mauer eine mehr...

  • Neue OZ: Kultur-Kommentar Osnabrück (ots) - Neue Wege Es geht um eine Bibliothek des 18. Jahrhunderts - und doch um sehr viel mehr als ein Expertenthema. Das deutsch-russische Projekt eröffnet eine neue Ära der Kooperation. Obendrein könnte es den Schlüssel zur Entschärfung der politisch verfahrenen Beutekunst-Frage liefern. Mit einer absehbaren Rückgabe von Kunstgegenständen aus Russland ist, wie bekannt, auf absehbare Zeit nicht zu rechnen. Für Bibliotheksbestände gilt das Gleiche. Das jetzt angeschobene Projekt macht nicht nur eine Bibliothek wieder sichtbar, mehr...

  • Deutscher Kunstprofessor stützt Mona Lisa-Forschungsergebnisse Hamburg (ots) - Der namhafte Kunstgeschichtler Horst Bredekamp von der Berliner Humboldt-Universität hat die jüngsten Forschungsergebnisse zu der Frage gestützt, wer Leonardo da Vincis Mona Lisa war. Bredekamp sagte der ZEIT, der Fund des Kunsthistorikers Roberto Zapperi zur Mona Lisa sei "von hoher Plausibilität". Er fügte hinzu: "Der Fund zur Mona Lisa ist mehr als ein Hype." Zapperi gehöre zu den gewissenhaftesten Historikern Italiens. "Von Zapperi stammen große Forschungen zu den Brüdern Carracci, sein Buch über Goethe hat eine unbekannte mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht