(Registrieren)

WAZ: Die Single von Jericho. Kommentar von Jens Dirksen

Geschrieben am 21-10-2009

Essen (ots) - Sie werden sich vielleicht noch an die erstaunliche
Geschichte der Stadtmauer von Jericho erinnern. Damals reichten
bekanntlich sieben handelsübliche Trompeten aus, um dem biblischen
Bollwerk rings um die Stadt einen Totalschaden zuzufügen.
Wahrscheinlich liegt es an den Fortschritten der Mauertechnik und der
Zementindustrie, dass derlei Unternehmungen heutzutage nicht einmal
annähernd von ähnlichen Erfolgen gekrönt sind. Jedenfalls können wir
uns nicht daran erinnern, dass vor 20 Jahren beim Fall der Berliner
Mauer eine nennenswerte Anzahl von Trompeten im Spiel war. Deshalb
möchte man dem DJ Paul van Dyk ein "Zu spät, zu spät!" zurufen, wenn
er beim Festakt zum Mauerfall am 9. November am Brandenburger Tor
einen eigens zu diesem Anlass produzierten Song vorstellen will: "We
are one" sei "eine Hymne mit Gänsehautcharakter", verspricht uns der
Mann schon jetzt. Mal sehen, wer oder was darunter dann
zusammenbrechen wird...

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

232102

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kultur-Kommentar Osnabrück (ots) - Neue Wege Es geht um eine Bibliothek des 18. Jahrhunderts - und doch um sehr viel mehr als ein Expertenthema. Das deutsch-russische Projekt eröffnet eine neue Ära der Kooperation. Obendrein könnte es den Schlüssel zur Entschärfung der politisch verfahrenen Beutekunst-Frage liefern. Mit einer absehbaren Rückgabe von Kunstgegenständen aus Russland ist, wie bekannt, auf absehbare Zeit nicht zu rechnen. Für Bibliotheksbestände gilt das Gleiche. Das jetzt angeschobene Projekt macht nicht nur eine Bibliothek wieder sichtbar, mehr...

  • Deutscher Kunstprofessor stützt Mona Lisa-Forschungsergebnisse Hamburg (ots) - Der namhafte Kunstgeschichtler Horst Bredekamp von der Berliner Humboldt-Universität hat die jüngsten Forschungsergebnisse zu der Frage gestützt, wer Leonardo da Vincis Mona Lisa war. Bredekamp sagte der ZEIT, der Fund des Kunsthistorikers Roberto Zapperi zur Mona Lisa sei "von hoher Plausibilität". Er fügte hinzu: "Der Fund zur Mona Lisa ist mehr als ein Hype." Zapperi gehöre zu den gewissenhaftesten Historikern Italiens. "Von Zapperi stammen große Forschungen zu den Brüdern Carracci, sein Buch über Goethe hat eine unbekannte mehr...

  • Zehntausendste Biografie im Holocaust-Denkmal wird von Iris Berben präsentiert / 50000 Euro Spendenerlös beim Charity-Dinner für "Raum der Namen" Berlin (ots) - Der Förderkreis "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" richtet heute das alljährliche Benefiz-Dinner für den "Raum der Namen" im Holocaust-Denkmal aus. Die Schauspielerin und Charity-Botschafterin Iris Berben stellt bei einer Lesung die zehntausendste Hörbiografie aus dem "Raum der Namen" erstmals der Öffentlichkeit vor. Diese Hörbiografien machen die Lebens- und Todesgeschichten von jüdischen Holocaust-Opfern sicht- und hörbar. Verbunden ist die Lesung mit einem Spendenaufruf, denn deren Produktion wird aus Spendengeldern mehr...

  • Helmut Kohls Erinnerungen vom Mauerfall bis zur Wiedervereinigung erstmals im Taschenbuch verdichtet und mit neuem Vorwort München (ots) - Pünktlich zum 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer meldet sich der Kanzler der Einheit nach seinem schweren Unfall vor 20 Monaten mit seiner Sicht der Dinge zurück und erzählt die Geschichte des Einigungsprozesses, wie sie wirklich war, wie er sie erlebt hat. In "Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung. Meine Erinnerungen" (Erscheinungstermin: 2. November 2009) fasst Helmut Kohl, der Kanzler der Einheit und Ehrenbürger Europas, seine Erinnerungen an die dramatischen Monate zwischen Sommer 1989 und Herbst 1990 erstmals mehr...

  • WAZ: Wärmflaschen und Helden. Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - Gerade wenn die Tage kürzer werden, schleicht es sich wieder an, dieses Gefühl, das Licht um einen herum könnte doch ein bisschen heller sein. Gut, manche Menschen gehen dann in Castingshows oder aufs Solarium. Aber bei denen, die da wieder herauskommen, hat man nicht den Eindruck, dass diese Art von Kurzzeitbestrahlung eine anhaltende Aufhellung des Gemüts zur Folge hätte. Also doch eine Wärmflasche? Nein, das Strahlen muss wohl doch von innen kommen. Erinnern sie sich noch an Chesley "Sully" Sullenberger, diesen Helden mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht