(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Brandenburg forciert den Ausbau erneuerbarer Energien / Groß, größer, gigantisch

Geschrieben am 09-09-2009

Cottbus (ots) - Brandenburg ist beim Ausbau der erneuerbaren
Energien Spitzenreiter in Deutschland. Das wurde vom Deutschen
Institut für Wirtschaftsforschung Berlin und vom Stuttgarter Zentrum
für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Ende 2008 in einer
gemeinsamen Studie bestätigt. Zahl und Größe der Projekte, die seit
Jahresbeginn 2009 im Land ans Netz gegangen sind, zeugen davon, dass
der Drang zur Spitze ungebrochen ist.
Das mit 53 Megawatt (MW) installierter elektrischer Leistung derzeit
größte deutsche Solarkraftwerk in der Lieberoser Heide ist ein Beleg
dafür. Noch hält es den Superlativ. Bald wird es überholt werden von
noch größeren Projekten. Der Wettlauf ist in vollem Gange, angeheizt
von Subventionen, die Einspeisevergütung heißen und von jedem Bürger
über die Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage mitgetragen werden.
Natürlich brauchen neue Technologien Zeit, um sich durchzusetzen, und
dementsprechend auch eine spezielle Anschubfinanzierung. Erst recht
in einem Land, das sich seit Jahrzehnten durch exzellente
ingenieurtechnische Leistungen auszeichnet und diese heute mehr denn
je braucht, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Was
wir freilich nicht brauchen, ist Gigantomanie. Von der aber sind wir
möglicherweise nicht weit entfernt.
Die Regionalplaner in Südbrandenburg haben zwar schon knapp 2300
Hektar mehr Eignungsfläche für Windkraftanlagen ausgewiesen als
bisher. Aber sie sagen, dass trotzdem noch 4000 Hektar fehlen, um
die Windenergie-Ziele der Brandenburger Energiestrategie 2020
erfüllen zu können.
Doch fehlen die 4000 Hektar wirklich? Ist Fläche das Maß aller Dinge
in Zeiten, wo sich das, was 1994 in der südbrandenburgischen Lausitz
mit 0,5-MW-Anlagen begann, inzwischen zu 2,5-MW-Anlagen ausgewachsen
hat? Demnächst sollen Drei-Megawatt-Anlagen installiert werden. Das
heißt, die Energieausbeute pro Hektar steigt. Das fordert zu
relativierter Betrachtung auf. Insofern sind einjährige
Etappen-Rückblicke, wie sie auf dem Brandenburger Energietag heute in
Cottbus erwartet werden können, genau richtig, um innezuhalten und
die nächsten Schritte kritisch zu prüfen.
Wer ermessen will, wie wichtig das ist, der sei an den Kläranlagenbau
in Ostdeutschland erinnert. Viele Klärwerke wurden nach der Wende
überdimensioniert gebaut und liegen den Bürgern heute noch schwer auf
der Tasche - eine Erfahrung, die hierzulande wohl kein Bürger nochmal
machen möchte.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

223992

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Der Streit ums Schulobst / Vor Scham ins Finanzloch Cottbus (ots) - Das Gezerre um das Schulobstprogramm ist und bleibt auch nach der Einigung im Vermittlungsausschuss eine politische Posse. Landauf, landab wird über den Gesundheitszustand der Jugend lamentiert, der Nachwuchs sei zu dick, zu faul, ernähre sich falsch und werde immer kränker. Doch wenn dagegen ganz praktisch etwas getan werden kann, streiten Bund und Länder monatelang kleinlich ums Geld, um die Frage, wer für die Finanzierung zuständig ist. Peinlicher geht es eigentlich nicht. Zur Erinnerung: Es handelt sich nicht um Milliardenbeträge, mehr...

  • WAZ: Höfliches Geplänkel. Kommentar von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Wenn wir Glück haben, wird es ein mittelprächtig gehaltvolles Selbstgespräch zweier Regierender, die noch einmal vier Jahre miteinander könnten, wenn ihre Parteien sie ließen. Wenn wir Pech haben, wofür manches mehr spricht, wird der Bundes-Fernseh-Showdown mit Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier am Sonntag ein Stellungskrieg der hölzernen Sätze. Das liegt am Personal. Und am Format. Zwei gestandene Politiker, die keine gute Fee der Welt mehr in wortmächtige Überflieger verzaubert, werden höflich ihre Pseudo-Differenzen mehr...

  • WAZ: Wohin mit dem Atommüll? - Ohne Mut und Willen. Kommentar von Jürgen Polzin Essen (ots) - Der fatale Irrtum in der Atomdebatte ist: Entgegen der landläufigen Meinung gehen nicht von den Reaktoren, sondern von deren hochradioaktiven Abfällen die größeren Risiken aus. Seit 60 Jahren ist die nukleare Technik in der Welt. Doch noch immer wissen die Kraftwerksbetreiber nicht, wohin mit dem gefährlichen Müll. Er lagert relativ ungeschützt in Hallen. In zehn Jahren aber werden die provisorischen Zwischlager in Deutschland mit Atomschrott gefüllt sein - ein Risikopotenzial, das zehn Tschernobyl-Reaktoren entspricht. mehr...

  • WAZ: Jürgen Trittin und "Jamaika" - Interessantes Signal. Kommentar von Frank Stenglein Essen (ots) - In Parteien ist entscheidend, wer genau einen Vorstoß in schwieriges Gefilde wagt. Das gilt gerade auch für die Grünen. Wenn ein überzeugter Realo wie etwa Cem Özdemir einen Schritt auf CDU und FDP zugeht, ist das normal. Wenn ein Jürgen Trittin dasselbe macht, dann ist es bemerkenswert und ein hochinteressantes Signal. Traditionell gehört Trittin zu jenen Wortführern bei den Grünen, die sich mit Union und FDP besonders schwer tun, denen allein schon der Habitus eines Guido Westerwelle Pein bereitet. Ungeachtet pragmatischer mehr...

  • WAZ: Der marode NRW-Haushalt - Tausend Mal appelliert. Kommentar von Norbert Robers Essen (ots) - Es sind die immer gleichen Mahnungen und Argumente: Wir dürfen unseren Kindern keinen immer höheren Schuldenberg hinterlassen - wir müssen die Neuverschuldung zurückfahren. NRW-Finanzminister Helmut Linssen ließ es sich in der gestrigen Etatdebatte nicht nehmen, ebenfalls diese Klassiker zu bemühen. Fakt ist: tausend Mal appelliert, tausend Mal nichts passiert. Von Flensburg bis Garmisch, ob Bund, Länder oder Kommunen - der Ritt in Richtung Bankrott der öffentlichen Haushalte hält unvermindert an. Und immer das gleiche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht