(Registrieren)

LVZ: Leipziger Volkszeitung zum Streit um Solidarpakt-Gelder

Geschrieben am 12-06-2006

Leipzig (ots) - Gefährliche Logik
Von André BöhmerBeim Geld hört die Freundschaft auf. Das merken auch
die Ost-Ministerpräsidenten, die sich um die zweckgebundene
Verwendung der Mittel aus dem Solidarpakt streiten wie die
Kesselflicker. Da muss sich Sachsen, das als einziges unter den neuen
Ländern die Gelder konsequent für Investitionen und nicht zur
Haushaltssanierung einsetzt, von den anderen sogar als knausriger
Kassenwart beschimpfen lassen.
Das ist so, als ob der Klassenbeste sich vor den Mitschülern für
seine guten Zensuren rechtfertigen muss. Die anderen Länder wollen
also keine besseren Noten, sondern verlangen vom Primus, sich auf ihr
fragwürdiges Niveau hinunterzubegeben. Das ist nicht nur schlechter
Stil, das ist in seiner Konsequenz auch eine gefährliche Logik.
Statt auf Ausgabedisziplin zu pochen und mit strikten Sparmaßnahmen
den Versuch einer Haushaltssanierung zu starten, wäre die Aufweichung
der Solidarpakt-Regeln letzten Endes nicht mehr als eine staatliche
Lizenz zum ungehemmten Schuldenmachen. Da muss sich niemand wundern,
dass Berlins Regierungschef Klaus Wowereit mit seinem rot-roten Senat
in der ersten Reihe der Befürworter einer Lockerung steht. Ließe sich
doch damit problemlos die öffentliche Verwaltung an der Spree mit
frisch gepressten Geldern von den Geberländern weiter hübsch am
Subventionstropf halten.
Überraschend wirkt in dem Zusammenhang allerdings, dass auch
Thüringens CDU-Länderchef Dieter Althaus den Investitionsbegriff so
spreizen will, um damit Gehälter von Professoren und Lehrern mit
Mitteln aus dem Solidarpakt zu zahlen. Eine äußerst eigenwillige
Interpretation des Zukunftsfeldes Bildung. Sie ist allerdings wenig
hilfreich, um die dringend notwendige Debatte einer soliden
Haushaltspolitik der neuen Bundesländer auf einer sachlichen Ebene zu
führen.
Die von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück angekündigte Härte, die
weitere Zweckentfremdung von Solidarpakt-Mitteln zu unterbinden, ist
deshalb die richtige Maßnahme. Denn es gibt auch eine Verpflichtung
gegenüber den westdeutschen Geberländern. Statt die Transfer-Gelder
in ein Fass ohne Boden zu pumpen, sind sie gezielt für Investitionen
einzusetzen.
Das heißt im Endeffekt, über diese Mittel soll die Wirtschaft und
nicht die öffentliche Verwaltung angekurbelt werden. Ursprüngliches
Ziel des Solidarpakts war es schließlich vor allem, nach seinem
Auslaufen im Jahr 2019 die Ost-Länder in die ökonomische
Selbstständigkeit zu entlassen. Davon sind die meisten außer Sachsen
noch weit entfernt. Mecklenburg scheint zumindest erkannt zu haben,
dass es mit der laxen Handhabung der Kriterien so nicht weitergehen
kann. Eine Erkenntnis, die sich noch nicht bis Brandenburg und
Sachsen-Anhalt herumgesprochen hat. Beide Länder laufen damit Gefahr,
die Solidarität der anderen zu verlieren. Und sie dürfen sich nicht
darüber beschweren.

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Rückfragen bitte an:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion

Telefon: 0341/218 11558


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16733

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Verwendung der Solidarpakt-Mittel Halle (ots) - Es ist wie am Anfang einer selbst verordneten Diät: Man könnte sich -theoretisch - noch ein wenig Zeit-Aufschub gönnen oder eine Debatte darüber anfangen, in welchen Bereichen die Pfunde erst mal nicht so stark purzeln sollen. Thüringen hat gerade eine solche Diskussion angestoßen, indem das Land zwischen "guter" und "schlechter" Zweckentfremdung von Aufbau-Ost-Mitteln unterscheiden will. Letztlich wird so die fiskalische Problemzone nur kaschiert. Die zugesagten Ost-Hilfen haben fallende Tendenz. Ende des Jahres 2019 laufen mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau Cottbus zu Matthias Platzecks Rede in und über Berlin: Die Lausitz entscheidet Cottbus (ots) - Er gibt sich redlich Mühe beim Herumreden um die Mühsal. Er ist schließlich Ministerpräsident Brandenburgs und kennt die Seelenlage seiner Märker wahrlich gut genug. Und die quälen sich beim Gedanken um das schwarze Loch in ihrer Mitte, das anziehend, aber auch abstoßend wirkt. Da muss jedes weitere Wort des Potsdamer Landesvaters abgewogen und wohl überlegt sein. Und doch wissen Matthias Platzeck wie auch die allermeisten Brandenburger nur zu genau, dass die Ländergrenzen mitten im Osten Deutschlands ein Relikt einer mehr...

  • Rheinische Post: Waffen der Prüfer Von Gerhard Voogt Düsseldorf (ots) - Wussten Sie, wie DIN 19712 die Gestaltung und den Bau von Flussdeichen regelt? Nein? Macht nichts. Die Referenten des Landesrechnungshofs erläutern die Vorschrift in ihrem Jahresbericht. Dort ist nachzulesen, dass auf der landseitigen Böschung ein Weg zur Deichverteidigung anzulegen ist. Die Ausgaben hierfür werden aus den Landesmitteln für den Hochwasserschutz bestritten. Ein gut gefüllter Topf, der manche Rheinanlieger in Versuchung führt. Zwei Gemeinden haben aus den Mitteln für die Deichverteidigung Rad- und Wanderwege mehr...

  • Rheinische Post: Der neue Knigge Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Wolf Lepenies hat über vieles geschrieben und nachgedacht und irgendwann einmal auch über Knigge. Was der Berliner Soziologe am Benimm-Freiherrn des 19. Jahrhunderts findet? Den großen deutschen Aufklärer, der die Menschen und die Welt verbessern wollte und der durch eigenes Denken und Handeln selbst ein besserer Mensch zu werden suchte. Benimm und Erkenntnis, das sind die beiden Pfähle, zwischen denen Lepenies seit vier Jahrzehnten die Fäden seines eigenen Forschens spannt. Ein Denken in Freiheit und eingebunden in mehr...

  • Leuchtende Kritik an RWE-Energiepolitik / Greenpeace-Projektion an Kühlturm aus Protest gegen Klima-Tote Grevenbroich (ots) - Mit einem Starklicht-Diaprojektor hat Greenpeace heute Nacht auf den Kühlturm des RWE-Kraftwerks Neurath bei Grevenbroich die Warnhinweise: "Rauchen tötet" und "CO2 kills" (Kohlendioxid tötet) projiziert. Mit der nächtlichen Aktion weist Greenpeace auf die katastrophalen Folgen der Kohlendioxid-Abgase hin, die das Kraftwerk der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke (RWE) Tag für Tag in die Luft abgibt. "Den Preis dafür, dass die größten CO2-Schleudern, die Braunkohlekraftwerke, ungestraft weiter betrieben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht