(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Schwarz-gelb als Blaupause für Berlin? Koalitionsgespräche in Bayern werden fortgesetzt / Niebel lehnt Lagerwahlkampf für 2009 ab

Geschrieben am 17-10-2008

Regensburg (ots) - Die Verhandlungen zwischen CSU und FDP über
eine schwarz-gelbe Koalitionsregierung in Bayern gehen am Samstag in
eine entscheidende Phase. Beide Seiten gaben an, bei diesen
Gesprächen keine der strittigen Fragen aussparen zu wollen.
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel wies im Gespräch mit der
Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg/Samstagausgabe) darauf hin,
dass insbesondere der Themenbereich Innere Sicherheit sowie die
Finanzpolitik zur kritischen Verhandlungsmasse gehören. "Vor allem
bei der Online-Durchsuchung von Computern, dem Ladenschlussgesetz und
der Situation der Landesbank müssen deutliche Veränderungen
herbeigeführt werden", meinte Niebel. Erst wenn eine Einigung über
die Inhalte erzielt worden sei, werde über klare Ressortzuschnitte
der einzelnen Ministerien und dann auch über Personalien gesprochen.

Niebel stellte im MZ-Gespräch zudem klar, dass es auch im Falle
einer schwarz-gelben Koalitionsregierung in Bayern keinen
Lagerwahlkampf bei der Bundestagswahl 2009 geben werde. "Die FDP
vertraut nicht den Unionsparteien, sondern dem kompetenten Urteil der
Wählerinnen und Wähler - und um diese werden wir werben."
Allerdings machte Niebel keinen Hehl daraus, dass die Liberalen
gegenwärtig die größten inhaltlichen Schnittmengen mit der Union
sehen. "Schwarz-gelb in Bayern könnte eine Blaupause sein, die auch
nach Berlin übertragen werden könnte", sagte der FDP-Generalsekretär.

Originaltext: Mittelbayerische Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62544
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62544.rss2

Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Ulrike Strauss
Chefin Mantelredaktion
Ressortleiterin Politik
Telefon: 0941 207 368


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

165040

weitere Artikel:
  • LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zu Rauchverbot/Sachsen - Leipzig (ots) - Von Micha Schneider. Weißer Rauch, wie er als Zeichen für eine erfolgreiche Papstwahl aufsteigt, ist in Sachen Nichtraucherschutz weiter nicht in Sicht. Auch nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs in Leipzig nicht. Fest steht nur, es wird Änderungen geben und Deutschland bleibt diesbezüglich ein gesetzlicher Flickenteppich. Nachdem in Bayern die einst übermächtige CSU ihr rigides Rauchverbot als Stolperstein bei den Landtagswahlen ausgemacht hat, werden sich die in Sachsen regierenden Großkoalitionäre kaum auf mehr...

  • Rheinische Post: Der neue Stolz der SPD Düsseldorf (ots) - Von Michael Bröcker Die 525 Delegierten mit dem SPD-Parteibuch in der Tasche werden heute mit stolz geschwellter Brust die SPD-Hymne "Wann wir schreiten Seit' an Seit'" intonieren. Der Sonderparteitag der SPD fällt zwar in eine Zeit der schweren Krise. Aber das ist nicht mehr die der SPD. Eine völlig neue Situation für die Sozialdemokraten. Die Krise des Finanzmarkt-Kapitalismus kommt den Staats-Regulierern entgegen, das Versagen der Manager ist Wind in den Segeln der Genossen. Und das neue Spitzenduo Frank-Walter mehr...

  • Rheinische Post: Ackermanns Geste Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Man tut dem Chef der Deutschen Bank Unrecht, wenn man seinen Gehaltsverzicht von vorneherein als Show-Veranstaltung abqualifiziert. Wenn Ackermann es ernst meint, muss er auf einen großen Anteil seines Jahres-Salärs verzichten. Von den Vorstandsgehältern im vergangenen Jahr waren nur zwölf Prozent nicht erfolgsabhängig. Der Spitzenbanker wird also daran zu messen sein, auf wie viel er und seine Kollegen in der Bankführung tatsächlich verzichten. Trotzdem ist die publikumswirksame Aktion Ackermanns mehr...

  • Rheinische Post: Bahn ohne Reserve Düsseldorf (ots) - Von Jürgen Stock Für viele Bahnkunden wird die Reise mit dem ICE in diesen Tagen zum Lotteriespiel. Hauptgewinn: ein Sitzplatz. Nachdem bereits im Juli nach einem Achsbruch in Köln die gesamte Flotte überprüft wurde, müssen ICE-Züge jetzt wieder in die Werkstatt, weil an einer Radwelle ein Haarriss entdeckt worden war. Die Inspektionen waren unter diesen Umständen wohl unvermeidlich. Wie die Bahn aber mit dem Problem umgeht, wirft kein gutes Licht auf das Unternehmen. So musste das Eisenbahn-Bundesamt erst vors Verwaltungsgericht mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Zum Banken-Rettungspaket der Bundesregierung Handeln in Krisenzeiten Cottbus (ots) - Die Situation der vergangenen zwei Wochen war existenziell, und wie in jeder existenziellen Situation zeigen sich die wahren Charaktere der Handelnden. Zuerst die Banker. Sie sind abgetaucht. Von Selbstkritik keine Spur. Nur der Ruf nach dem Staat als Retter. Die Banken möchten am liebsten so weitermachen wie bisher. Die Geste des Deutsche Bank-Chefs Ackermann, in diesem Jahr auf seine Bonus-Zahlungen zu verzichten - zugunsten der Bankmitarbeiter, nicht zugunsten des Steuerzahlers - spricht Bände. Hier hat sich eine echte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht