(Registrieren)

4. IDM-Lauf 2008 auf dem Sachsenring (20. Juni - 22. Juni 2008): Doppelsieg für Yamaha-Pilot Jörg Teuchert in der IDM SUPERBIKE - Gaststarter Michael Schumacher erneut auf Rang 22

Geschrieben am 22-06-2008

Hohenstein-Ernstthal (ots) - Jörg Teuchert aus Hersbruck holte
sich am Sonntag (22.6.) beide Siege in der Klasse IDM SUPERBIKE am
Sachsenring. Beim 4. Lauf der Internationalen Deutschen
Motorradmeisterschaft auf dem Sachsenring vor 22.100 Zuschauern und
bei heißem Sommerwetter verkürzte der Pilot vom Team Yamaha Motor
Deutschland seinen Rückstand in der Meisterschaftswertung auf den
führenden Österreicher Martin Bauer (Honda) deutlich. Während Bauer
im ersten Rennen noch Rang zwei belegen konnte, schied er im zweiten
Lauf nach einem Sturz frühzeitig aus. Die weiteren Podestplätze
gingen an Bauers Landsmann, Andreas Meklau (Dritter im ersten Lauf
und Zweiter im zweiten Lauf) sowie den Schweizer Roman Stamm (Dritter
im zweiten Lauf.)

Gaststarter Michael Schumacher erzielte im Zeittraining am Samstag
mit Rang 16 seine bisher beste IDM-Trainingsplatzierung. Beim ersten
Rennen am Sonntagvormittag lief es nicht so gut für den Formel
1-Rekordweltmeister. In der 15. von 20 Runden stürzte er harmlos über
das Vorderrad. Schumacher blieb unverletzt.
Beim Nachmittagsrennen lief es deutlich besser für den Piloten vom
Team Holzhauer Racing Promotion. Als Schumacher gegen Mitte des
Rennens auf Rang 18 lag und noch Kontakt zur Gruppe vor ihm hatte,
wurde das Rennen jedoch wegen eines Unfalls des Belgiers Werner
Daemen abgebrochen.
"Alles in allem hat es wieder Spaß gemacht. Die Reihenfolge, das
letzte Rennen zu Ende zu fahren, gefällt mir deutlich besser, Da geht
man dann wenigstens mit einem guten Gefühl nach Hause. Schade - als
das zweite Rennen abgebrochen wurde, hatte ich vielleicht die Chance,
noch einige Plätze nach vorne zu fahren. Nach dem Restart war es dann
aber etwas zu kurz, denn die Vorteile unseres Teams liegen auf der
Distanz. Außerdem bin ich am Anfang noch etwas zaghaft und versuche
da, nichts Unüberlegtes zu machen. Aber alles in allem war es ein
schönes Wochenende.", so Schumacher nach dem Rennen.

Rennen 1:
Schumachers Teamkollege und bisheriger Saison-Seriensieger Martin
Bauer hatte sich am Samstag erneut die Pole Position gesichert. Doch
nicht alles lief für den Österreicher am Wochenende so glatt.
Zunächst ging für Bauer alles nach Plan. Er konnte den Start gewinnen
und setzte sich wie gewohnt, gleich zu Beginn von den übrigen Piloten
ab. In der neunten Runde betrug sein Vorsprung bereits knapp sechs
Sekunden. "Wir konnten am Anfang eine gute Pace fahren und ich kam
wieder von den anderen weg. Doch später hat der Vorderreifen
drastisch abgebaut. Da habe ich mich lieber darauf konzentriert,
nicht runter zu fallen.", gab Bauer nach dem Rennen zu Protokoll.

Yamaha-Pilot Jörg Teuchert wusste, dass unter den heißen
Bedingungen, die Reifen ein entscheidendes Wort mitreden würden.
Zuvor hatte er aber mit zwei Abflügen beim Training für sehr viel
Arbeit im Team gesorgt und konnte so "nur" auf den sechsten
Trainingsplatz fahren. Im Rennen musste er Martin Bauer zunächst
ziehen lassen. "Am Anfang war Martins Reifen besser, aber am Ende
wurde das anders und ich konnte in den letzten 10 Runden immer weiter
aufschließen. Martin hat aber clever reagiert und es nicht auf einen
Zweikampf ankommen lassen.", kommentierte Teuchert die Entscheidung
im Rennen.
In der 17. der 20 Runden hatte sich Teuchert wieder an Martin Bauer
herangefahren und eine Runde später übernahm er die Führung. Da Bauer
nur noch seinen zweiten Rang absicherte, konnte Jörg Teuchert das
Rennen mit über 2 Sekunden Vorsprung noch sehr komfortabel gewinnen.

Hinter Martin Bauer fuhr dessen Landsmann Andreas Meklau als
Dritter ins Ziel. Der Suzuki-Pilot hatte anfangs versucht, an Bauer
und Teuchert dran zu bleiben, doch da Bauer ständig das Tempo
erhöhte, gelang das nicht. Den Belgier Werner Daemen (ebenfalls auf
Suzuki unterwegs), konnte Meklau aber deutlich auf Rang vier
verweisen. Mit deutlichem Rückstand belegten der Norweger Kai-Borre
Andersen (MV Agusta), der Schweizer Roman Stamm, Dominic Lammert
(beide Suzuki) und der Berliner Dario Giuseppetti (Ducati) die Plätze
fünf bis acht.

Rennen 2:
Beim Start zum zweiten Rennen kam Jörg Teuchert erneut perfekt weg.
Aus der zweiten Startreihe kommend lag der Yamaha-Pilot sofort mit an
der Spitze und merkte relativ schnell, dass Martin Bauer nicht wie
gewohnt von den anderen Fahrern wegkam. Der Österreicher musste sich
sogar von Teuchert und Meklau überholen lassen. Die vorgenommene
Fahrwerksänderung nach dem ersten Rennen ging wohl in die falsche
Richtung und Bauer hatte sogar Mühe, Teuchert und Meklau zu folgen.
In der fünften Runde fehlte der Titelverteidiger nach einem Sturz
über das Vorderrad dann ganz.

Teuchert machte an der Spitze Tempo. Nur Andreas Meklau, Werner
Daemen und der Schweizer Roman Stamm konnten noch einigermaßen
folgen. Hinter den vier Piloten entstand schnell eine Lücke, die
immer größer wurde. Für die Entscheidung im zweiten Lauf kamen nur
noch die vier an der Spitze in Frage.
In der elften Runde stürzte der Belgier Werner Daemen mit einem
spektakulären Highsider, ein Wunder, dass er sich bei seiner
"Flugkurve" nicht ernsthaft verletzte. Da Daemen und das Motorrad auf
der Strecke liegen blieben, musste das Rennen abgebrochen werden.
Beim Re-Start war auch Daemen wieder dabei, verlor aber seinen
dritten Platz in den verbleibenden neun Runden noch an den Schweizer
Roman Stamm.

Hier die Stimmen der drei Erstplatzierten:
Jörg Teuchert: "Meine Performance hat gestimmt, wie im ersten Lauf.
Nach dem Abbruch habe ich die Reifen draufgelassen. Ich war mir
sicher, dass das aufgeht. Danke an mein Team und Dunlop, die eine
tolle Arbeit geleistet haben."

Andreas Meklau: "Ich habe nach dem Abbruch gepokert und weiche
Reifen aufgezogen. Ich musste im zweiten Teil des Rennens 0,9
Sekunden vor Jörg sein, um noch zu gewinnen. Das hat noch nicht
geklappt. Aber wir haben noch acht Rennen und eines Tages werde ich
auch in der Mitte stehen."

Roman Stamm: "Es war ziemlich warm heute. Nachdem ich das erste
Rennen mit falschen Reifen verbockt hatte, hat mich Pirelli im
zweiten Lauf super beraten. Ich konnte vorne mitfahren. Nach dem
Rennabbruch haben wir geschlafen. Ich musste mit den alten Reifen
weiterfahren. Aber nach dem dritten Platz war mir das natürlich
Wurst."

Über 20 Sekunden hinter den drei Führenden überfuhr Werner Daemen
als Vierter die Ziellinie und wurde beinahe noch vom Ducati-Piloten
Chris Zaiser aus Österreich eingeholt. Knapp dahinter belegten der
Norweger Kai-Borre Andersen und der Belgier Olivier Depoorter die
Plätze sechs und sieben.

In der Meisterschaft schmolz der Vorsprung von Titelverteidiger
Martin Bauer (170 Punkte) auf 40 Zähler. Hinter ihm folgen jetzt
punktgleich Jörg Teuchert und Andreas Meklau (beide 130). Auch Werner
Daemen liegt mit 118 Zählern noch gut im Rennen.
In der Markenmeisterschaft setzt sich Suzuki langsam ab. Mit 251
Punkten ist der Vorsprung auf Honda (196) und Yamaha (193) zuletzt
größer geworden.

Ergebnisse IDM SUPERBIKE:

7. Lauf: 1. Jörg Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 28:55,739 Min., 2.
Martin Bauer (AUT/Honda) 2,214 Sek. zur., 3. Andreas Meklau (AUT)
4,920 Sek. zur., 4. Werner Daemen (BEL/beide Suzuki) 8,392 Sek. zur.,
5. Kai-Borre Andersen (NOR/MV Agusta) 18,732 Sek. zur., 6. Roman
Stamm (SUI/Suzuki) 23,921 Sek. zur.

8. Lauf: 1. Teuchert 27:24,160 Min., 2. Meklau 2,684 Sek. zur., 3.
Stamm 9,403 Sek. zur., 4. Daemen 23,312 Sek. zur., 5. Chris Zaiser
(AUT/Ducati) 24,014 Sek. zur., 6. Andersen 27,313 Sek. zur.

IDM-Punktestand: 1. Bauer 170, 2. Teuchert 130, 3. Meklau 130, 4.
Daemen 118, 5. Stamm 81, 6. Dominic Lammert (Holzwickede/Suzuki) 54

Markenmeisterschaft: 1. Suzuki 251, 2. Honda 196, 3. Yamaha 193

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

144230

weitere Artikel:
  • 4. IDM-Lauf 2008 auf dem Sachsenring (20. Juni - 22. Juni 2008): Der Russe Vladimir Ivanov (Yamaha) triumphiert auf dem Sachsenring in der Klasse IDM Supersport Hohenstein-Ernstthal (ots) - Vor 22.100 Zuschauern auf dem Sachsenring sicherte sich der Russe Vladimir Ivanov am Sonntag (22.6.) den Sieg in der Klasse IDM Supersport. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad Celsius ging der Yamaha-Pilot vom Vector-Racing-Team aus einem Sechskampf um den Sieg als Gewinner hervor. Bereits im Training hatte sich Ivanov für den Sieg empfohlen, indem er die Pole-Position herausfuhr. Er distanzierte den Meisterschaftsführenden und Top-Favoriten Arne Tode (Triumph) um 0,230 Sekunden. Tode hatte am mehr...

  • Olympia 2008: 43 Medaillen für Deutschland Frankfurt am Main (ots) - Sperrfrist: 23.06.2008 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. PwC-Modell prognostiziert Medaillenspiegel für Spiele in Peking / China führt vor den USA und Russland / Heimvorteil ist messbar Die Sportnation China wird bei den 29. Olympischen Sommerspielen in Peking triumphieren. Für chinesische Sportler und Sportlerinnen gibt es voraussichtlich 88 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und damit mehr als für Athleten mehr...

  • Westfälische Rundschau: Metzelder: Rückkehr nach Deutschland möglich Dortmund (ots) - Nationalspieler Christoph Metzelder kann sich vorstellen, künftig wieder bei einem Bundesliga-Klub zu spielen. "Deutschland ist mein Lebensmittelpunkt. Irgendwann werde ich wieder zurückkehren, vielleicht auch als Fußballer", sagte der Profi von Real Madrid in einem Interview mit der Westfälischen Rundschau (Montagsausgabe). In seinem ersten Jahr in Spanien konnte sich Christoph Metzelder nicht gegen die starke Innenverteidiger-Konkurrenz Pepe und Fabio Cannavaro bei Reald Madrid durchsetzen. Der deutsche Nationalspieler mehr...

  • Ist Herne bald Deutschlands aktivste Stadt? Herne (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Am Wochenende waren mehr als 45.000 Menschen in Bewegung, um für Herne den Titel "Deutschlands aktivste Stadt" beim Wettbewerb Mission Olympic zu gewinnen 109.419 sportliche Aktivitäten, so lautete das Ergebnis am Sonntag im Gysenbergpark in Herne. Das ganze Wochenende waren Bürgerinnen und Bürger aktiv, um Herne zum Titel "Deutschlands aktivste Stadt" beim Finale des bundesweiten mehr...

  • 1 Milliarde Seitenaufrufe stellen neuen Rekord für euro2008.com auf Nyon (ots) - Die offizielle Website des UEFA EURO 2008 (TM) Turniers hat ihre Anzahl an Seitenaufrufen mehr als verdoppelt und ihren eigenen, während der UEFA EURO 2004 (TM) aufgestellten Rekord übertroffen. Die offizielle Website der UEFA EURO 2008 (TM), euro2008.com, verzeichnete seit ihrem Start im Februar 2008 mit mehr als 1 Milliarde Seitenaufrufen einen neuen Traffic-Rekord. Allein im Juni loggten sich bisher mehr als 42 Millionen Besucher in die Text- und Multimediabereiche sowie die Videoberichterstattung der EURO-Spiele mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht