(Registrieren)

4. IDM-Lauf 2008 auf dem Sachsenring (20. Juni - 22. Juni 2008): Der Russe Vladimir Ivanov (Yamaha) triumphiert auf dem Sachsenring in der Klasse IDM Supersport

Geschrieben am 22-06-2008

Hohenstein-Ernstthal (ots) - Vor 22.100 Zuschauern auf dem
Sachsenring sicherte sich der Russe Vladimir Ivanov am Sonntag
(22.6.) den Sieg in der Klasse IDM Supersport. Bei sommerlichen
Temperaturen um die 30 Grad Celsius ging der Yamaha-Pilot vom
Vector-Racing-Team aus einem Sechskampf um den Sieg als Gewinner
hervor.

Bereits im Training hatte sich Ivanov für den Sieg empfohlen,
indem er die Pole-Position herausfuhr. Er distanzierte den
Meisterschaftsführenden und Top-Favoriten Arne Tode (Triumph) um
0,230 Sekunden. Tode hatte am Sachsenring sein Heimspiel, denn er
wohnt in Glauchau - nur wenige Kilometer vom Ring entfernt. Auch Rico
Penzkofer (Trainings-Dritter, Yamaha) und Sascha Hommel (5., Honda)
hatten es nicht weit bis zum heimischen "Bett". Lediglich der
amtierende Meister Sebastien Diss (Kawasaki) aus Frankreich
durchbrach als Vierter die "Phalanx" der einheimischen Verfolger
Ivanovs.

Bei der Veranstaltung auf dem Sachsenring mussten die Piloten der
IDM Supersport nur ein Rennen fahren. Und das stand unter guten
Vorraussetzungen. "Das Wetter ist sehr, sehr heiß", schwitzte Ivanov
nach dem siebenten von insgesamt 14 Saisonläufen. "Ich war am Ende
schon sehr zerstört und mit den Kräften am Ende. Der Sachsenring ist
wirklich sehr anspruchsvoll und kräfteraubend durch seine vielen
Kurven und Richtungswechsel."

Den besten Start erwischte der Franzose Diss und bog als erster in
die Startkurve ein. Damit hatte er Glück und entging dem Massensturz
im Mittelfeld. Gleich acht Piloten mussten zu Boden, unzählige mehr
nahmen den Notausgang durchs Kiesbett. Die Streckenposten handelten
zügig bei der Streckenbereinigung, so dass das Rennen nicht
abgebrochen werden musste. Unter den Gestürzten war auch Philipp
Hafeneger. Der Triumph-Pilot aus Solingen feierte am Sonntag seinen
25. Geburtstag, leider musste er das Rennen schon vorzeitig beenden.

An der Spitze entwickelte sich derweil ein Sechskampf um den Sieg.
Mit von der Partie waren Arne Tode (Triumph), Sebastien Diss
(Kawasaki), Rico Penzkofer, Damian Cudlin und Vladimir Ivanov (alle
Yamaha), sowie der Tscheche Patrik Vostarek (Honda). Bis kurz vor
Schluss betrug der Abstand vom ersten bis zum sechsten Platz gerade
einmal 1,2 Sekunden. Teilweise fuhr man auch zu sechst nebeneinander
in die Kurven des Sachsenrings. Dabei waren alle Zweikämpfe aber
fair.

Ivanov konnte sich erst in den letzten zwei Runden um 0,5 Sekunden
von Arne Tode absetzen und behielt die Führung bis ins Ziel. Rico
Penzkofer wurde Dritter. Auch er klebte beim Finish direkt am
Hinterrad seines Vordermanns Arne Tode. Diss, Cudlin und Vostarek
belegten die Ränge vier bis sechs, noch vor dem erst 19-jährigen
Kevin Wahr und Lokalmatador Rigo Richter. Richter wohnt direkt am
Sachsenring und fuhr am Wochenende jeden Tag mit dem Fahrrad nach
Hause.

Mit seinem Sieg konnte Vladimir Ivanov in der Meisterschaft einen
gewaltigen Sprung nach vorn machen. Als Fünfter angereist, trat er
die Heimreise als Zweiter an. Mit 101 Punkten hat er nunmehr "nur"
noch 39 Punkte Rückstand auf Tode, der mit 140 Zählern souverän an
der Spitze liegt. Dritter ist Cudlin (96) vor Diss (93), Herbert
Kaufmann (Suzuki, 86) und Rico Penzkofer.

Ergebnisse IDM Supersport:

7. Lauf: 1. Vladimir Ivanov (RUS/Yamaha) 29:35,526 Min., 2. Arne
Tode (Glauchau/Triumph) 0,215 Sek. zur., 3. Rico Penzkofer
(Böhlen/Yamaha) 0,673 Sek. zur., 4. Sebastien Diss (FRA/Kawasaki)
2,017 Sek. zur., 5. Damian Cudlin (AUS/Yamaha) 2,165 Sek. zur., 6.
Patrik Vostarek (CZE/Honda) 4,388 Sek. zur.

IDM-Stand nach 7 von 14 Läufen: 1. Tode 140 Punkte, 2. Ivanov 101,
3. Cudlin 96, 4. Diss 93, 5. Herbert Kaufmann (Ismaning/Suzuki) 86,
6. Penzkofer 70

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

144231

weitere Artikel:
  • Olympia 2008: 43 Medaillen für Deutschland Frankfurt am Main (ots) - Sperrfrist: 23.06.2008 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. PwC-Modell prognostiziert Medaillenspiegel für Spiele in Peking / China führt vor den USA und Russland / Heimvorteil ist messbar Die Sportnation China wird bei den 29. Olympischen Sommerspielen in Peking triumphieren. Für chinesische Sportler und Sportlerinnen gibt es voraussichtlich 88 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und damit mehr als für Athleten mehr...

  • Westfälische Rundschau: Metzelder: Rückkehr nach Deutschland möglich Dortmund (ots) - Nationalspieler Christoph Metzelder kann sich vorstellen, künftig wieder bei einem Bundesliga-Klub zu spielen. "Deutschland ist mein Lebensmittelpunkt. Irgendwann werde ich wieder zurückkehren, vielleicht auch als Fußballer", sagte der Profi von Real Madrid in einem Interview mit der Westfälischen Rundschau (Montagsausgabe). In seinem ersten Jahr in Spanien konnte sich Christoph Metzelder nicht gegen die starke Innenverteidiger-Konkurrenz Pepe und Fabio Cannavaro bei Reald Madrid durchsetzen. Der deutsche Nationalspieler mehr...

  • Ist Herne bald Deutschlands aktivste Stadt? Herne (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Am Wochenende waren mehr als 45.000 Menschen in Bewegung, um für Herne den Titel "Deutschlands aktivste Stadt" beim Wettbewerb Mission Olympic zu gewinnen 109.419 sportliche Aktivitäten, so lautete das Ergebnis am Sonntag im Gysenbergpark in Herne. Das ganze Wochenende waren Bürgerinnen und Bürger aktiv, um Herne zum Titel "Deutschlands aktivste Stadt" beim Finale des bundesweiten mehr...

  • 1 Milliarde Seitenaufrufe stellen neuen Rekord für euro2008.com auf Nyon (ots) - Die offizielle Website des UEFA EURO 2008 (TM) Turniers hat ihre Anzahl an Seitenaufrufen mehr als verdoppelt und ihren eigenen, während der UEFA EURO 2004 (TM) aufgestellten Rekord übertroffen. Die offizielle Website der UEFA EURO 2008 (TM), euro2008.com, verzeichnete seit ihrem Start im Februar 2008 mit mehr als 1 Milliarde Seitenaufrufen einen neuen Traffic-Rekord. Allein im Juni loggten sich bisher mehr als 42 Millionen Besucher in die Text- und Multimediabereiche sowie die Videoberichterstattung der EURO-Spiele mehr...

  • Spanien - Italien lockt 17,23 Millionen Zuschauer - höchste Quote für Spiele ohne deutsche Beteiligung / Entscheidung im Elfmeterschießen sahen 20,16 Millionen Fußballfans live im ZDF Mainz (ots) - Spanien im Halbfinale - Weltmeister Italien ausgeschieden: Das letzte Viertefinale der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft sorgte nach 120 torlosen Minuten mit einem Elfmeterschießen für Aufsehen, bei dem live im ZDF bis zu 20,16 Millionen Fußballfans mitfieberten. Über die gesamte Spielzeit hatten 17,23 Millionen Zuschauer im ZDF das Aufeinandertreffen der beiden großen Fußballnationen verfolgt - die bisher höchste Quote bei Spielen ohne deutsche Beteiligung. Der Marktanteil lag bei 56,6 Prozent. ZDF-Sportchef Dieter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht