(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Fußball und Patriotismus Die Fahne als Fanartikel

Geschrieben am 06-06-2008

Cottbus (ots) - Die Fußball-Europameisterschaft beginnt - und die
Deutschen zeigen wieder Flagge. Bereits in den vergangenen Tagen
tauchten zunehmend schwarz-rot-goldene Fahnen an den Autos oder
hinter den Fensterscheiben auf. Und in den kommenden Wochen dürften
es täglich mehr werden - jedenfalls, wenn die deutsche Elf in der
Schweiz und Österreich ähnlich erfolgreich und begeisternd aufspielt
wie 2006 bei der WM im eigenen Land.
Damals, beim deutschen Sommermärchen, hat sich die Welt ein wenig
über die unerwartete Lockerheit der Gastgeber gewundert - wahre
Verblüffung löste deren unverkrampfter Umgang mit nationalen Symbolen
aber vor allem bei einheimischen Leitartiklern und Politikern aus.
Von einem neuen, weltoffenen Patriotismus und der lang erwarteten
"Rückkehr zur Normalität" wurde da geschwärmt, so als habe es die
Wendezeit oder den Gewinn der Fußball-WM 1990 nie gegeben. Schon
damals fuhren Autokorsos in Schwarz-Rot-Gold durch deutsche Städte -
und schon damals hatte das nichts mit einem aggressiven
Nationalismus, sondern nur mit purer Freude zu tun. Und mit einem
Gemeinschaftsgefühl, das Menschen zu verbinden scheint, die ansonsten
wenig gemeinsam haben - den Multimillionär und den
Hartz-IV-Empfänger, den Schwaben und den Mecklenburger, den
Bayern-Fan und den Anhänger von Werder Bremen.
Es ist bemerkenswert und in gewisser Weise beruhigend, dass in
Deutschland offenbar nur noch der Fußball in der Lage ist - und auch
das nur für ein paar Wochen -, eine solche vorgestellte Gemeinschaft
herzustellen, die objektive Unterschiede in einem größeren Ganzen
aufzulösen scheint. Denn wohin die Übersteigerung eines solchen
Gefühles auf anderer Grundlage führen kann, hat die Zeit zwischen
1933 und 1945 auf furchtbarste Weise gezeigt. Dass sich die Deutschen
mit dem Patriotismus in der Folge einigermaßen schwer getan haben,
ist eher ein Verdienst als ein Mangel. Wer aus nationalistischer
Hybris einen Krieg mit 50 Millionen Toten entfacht, kann kaum einfach
zur Tagesordnung übergehen. Das wussten im Übrigen nicht nur Anhänger
des linken Lagers. Franz-Josef-Strauß, der große Mann der CSU, warnte
1964 im Gespräch mit dem Journalisten Günter Gaus, "Worte wie
Vaterland, Nation, Opfergeist oder das sehr ambivalente Wort
Patriotismus" müsse man "mit großer Vorsicht gebrauchen, wenn man
nicht entweder in Gefahr laufen will, es zu einem völlig
inhaltsleeren Wortgebilde zu machen oder es mit gefährlichen
Erinnerungen zu füllen." Die Deutschen - in ihrer großen Mehrheit -
haben diese Lektion verinnerlicht. Es fällt ihnen deshalb in diesen
Tagen so leicht, die schwarz-rot-goldenen Fahnen zu zeigen, weil sie
damit eben keine politische Aussage machen wollen, sondern eine
sportliche.
Einst war die Fahne das Feldzeichen, unter dem Krieger in die
Schlacht marschierten. Heute ist sie, ihres martialischen Inhalts
beraubt, zum Fanartikel geworden. Es gibt keinen Grund, das zu
bedauern.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

141666

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Bundestag verabschiedet Klimaschutzpaket Genug der Anreize Cottbus (ots) - Ob Solar- oder Windenergiebranche, ob Hausbesitzer oder Kraftwerksbetreiber - die Lobbyisten hatten in den vergangenen Wochen einen hohen Adrenalinspiegel. Für sie ging es im Bundestag mit den neuen Klimagesetzen ans Eingemachte. Tatsächlich sind die Märkte nirgendwo so in Bewegung wie bei Wärme und Strom. Es geht um große Absatz- und Gewinnchancen. Der Gesetzgeber muss in einer solchen Phase höllisch aufpassen. Mancher Ruf nach mehr Förderung zielt nur auf Wettbewerbsvorteile, und mache Warnung vor einem zu schnellen Umsteuern mehr...

  • Rheinische Post: Schulministerin Sommers Fehler Düsseldorf (ots) - Das war höflich formuliert unklug. Der Satz von Schulministerin Sommer, dass Klausuren nachgeschrieben werden sollten, wenn der Stoff im Unterricht nicht behandelt wurde, ist ein klassischer Fall, wie ein Politiker bei minimalem Inhalt maximalen Schaden anrichtet. Minimaler Inhalt: Für wie dumm muss man Lehrer halten, wenn man unterstellt, sie würden Stoff prüfen, der nicht behandelt wurde? Der von Sommer skizzierte Fall ist in Wahrheit unwahrscheinlich. Und wer die Ministerin kennt, weiß, dass sie Lehrern diese Dummheit mehr...

  • WAZ: Höhn fordert Maßnahmen gegen Politikverdrossenheit Essen (ots) - Angesichts der Politikverdrossenheit vieler Bürger schlägt die Grünen-Politikerin Bärbel Höhn vor, bis zur nächsten Bundestagswahl den Fraktionszwang im Parlament aufzuheben. "Wir benötigen eine Frischluft-Kur für das Parteiensystem. Wechselnde Mehrheiten in Sachfragen könnten den faulen Kompromissen ein Ende bereiten", sagte Höhn der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Für einen gesetzlichen Mindestlohn oder für ein Tempolimit auf Autobahnen gäbe es dann Mehrheiten im Parlament", mehr...

  • Rheinische Post: Ex-Bürgerrechtler Schulz begrüßt Verdis "Arbeiteraufstand" Düsseldorf (ots) - DÜSSELDORF Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz begrüßt den von Verdi ausgerufenen "Arbeiteraufstand" am 17. Juni. "Ich finde die Wahl des Datums angemessen", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstags-Ausgabe). Auch 1953 beim Volksaufstand in der DDR sei es ursprünglich um Löhne gegangen. "Die Löhne waren der Auslöser", sagte Schulz. Er halte es für sinnvoll, dass Gewerkschaften wieder stärker in die Offensive gingen, und dass sie dafür "an solch einem Tag den historischen Bogen spannen". Originaltext: mehr...

  • Rheinische Post: Berlin plant schnelleres Ende des Steinkohlebergbaus Düsseldorf (ots) - Düsseldorf (RP) Das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland könnte sich erheblich beschleunigen. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe) hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Stilllegungsplan an die EU-Kommission in Brüssel geschickt, der ein Ende von fünf der acht Zechen bis 2012 vorsieht. Insbesondere im umstrittenen Bergwerk Ost in Hamm soll die Förderung bis 2009 eingestellt werden. Die dann verbliebenen drei Bergwerke sind nach Meinung von Experten nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht