(Registrieren)

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Hannover Messe

Geschrieben am 21-04-2008

Heidelberg (ots) - Zwar strotzt die produzierende Industrie auf
der Hannover Messer vor Optimismus. Maschinen- und Anlagenbau sind
das Rückgrat einer florierenden Exportindustrie. Und es gilt immer
noch: In Deutschland gemacht ist gut gemacht. Aber Deutschland
gleicht dem Riesen, der immer höher auf einer Erfolgsleiter klettert,
bei der die unteren Sprossen bereits weggebrochen sind. Dass 95 000
Ingenieure fehlen, ist ein seit Jahren sträflich ignoriertes
Alarmzeichen. Denn hier entscheidet sich unsere industrielle
Zukunftsfähigkeit. Galt früher der Spruch: Dem Ingeniör ist nichts
zu schwör, ist es heute umgekehrt. Die Ausbildung zum
naturwissenschaftlichen, anwendungsorientierte Experten, der aus
Problemen neue Lösungen macht, gilt immer mehr Jugendlichen als zu
Mathematik- und Physik-lastig. Der Fun-Faktor ist zu gering. Ein
Armutszeugnis mit weit reichenden Folgen.

Originaltext: Rhein-Neckar-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66730
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2

Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

132286

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zur Hannover-Messe Ulm (ots) - Optimismus ist Pflicht. Erst recht bei der Hannover Messe. Die weltweit wichtigste industrielle Leistungsschau ist schließlich auch ein sensibles Konjunkturbarometer. Nicht nur deshalb macht Industrie-Präsident Jürgen Thumann das einzig richtige, wenn er die positive Wachstumsprognose von womöglich zwei Prozent für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr demonstrativ vor sich herträgt. Völlig aus der Welt ist diese Wachstumserwartung ja auch nicht. Denn mit den Maschinenbauern hat die mit Abstand wichtigste deutsche Investitionsgüterbranche mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Agrarpolitik Bielefeld (ots) - In der Debatte um die weltweite Verknappung von Lebensmitteln hat die Welthungerhilfe gestern einen wichtigen Hinweis gegeben. In vielen kaum entwickelten Ländern gibt es noch gewaltige landwirtschaftliche Reserven. Dort liegen riesige Flächen brach, Sonne und Wind sind im Überfluss vorhanden und Erntehelfer kein Mangel. Fehlende Brunnen, Düngung und Sachkenntnis lassen sich durch Technologie und einen Bruchteil des gigantischen Subventionsaufwands in Europa und Nordamerika relativ einfach ausgleichen. In Burkina Faso, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Wirtschaftsminister lässt Gutachten erstellen: Wahlkampfthema Steuern Cottbus (ots) - Systematisch bereiten Michael Glos und mit ihm die CSU-Spitze das Wahlkampfthema Steuerreform vor. Wie im Lehrbuch für PR-Kampagnen hat der Wirtschaftsminister jetzt ein "neutrales" wissenschaftliches Gutachten erstellen lassen. Es belegt, was er ohnehin schon wusste: Die "kalte" Steuerprogression wird die Segnungen der Steuerreformen der Regierung Schröder bald komplett aufgefressen haben. Mit der erhöhten Mehrwertsteuer kassiert der Staat sogar mehr denn je von seinen Bürgern. Steuerpolitisch ist die Republik praktisch mehr...

  • LVZ: Bundesgeschäftsführer der Volksolidarität begrüßt Rüttgers-Vorschlag zur Grundrente Leipzig (ots) - Bernd Niederland, Bundesgeschäftsführer der Volkssolidarität, unterstützt den Vorschlag des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) zur Festlegung einer Grundrente. "Die Volkssolidarität begrüßt jeden Vorschlag mit dem Ziel, Altersarmut zu verhindern", erklärt Bernd Niederland gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-ausgabe)."Wir fordern in der gesetzlichen Rentenversicherung eine Regelung zur Hochwertung niedriger Einkommen und von Ausfallzeiten, die eine Mindestsicherung für alle Versicherten mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Fernando Lugo gewinnt Wahl in Paraguay: Die letzte Rettung Cottbus (ots) - Dass man kein erfahrener Politiker sein muss, um es in Lateinamerika rasch zum Präsidenten zu bringen, haben vor Fernando Lugo schon andere bewiesen. Zum Beispiel Hugo Chávez in Venezuela oder Evo Morales in Bolivien. Der paraguayische Kirchenmann Lugo nun hat es so schnell wie niemand zuvor geschafft. In weniger als zwei Jahren legte er den Weg vom sozial engagierten Bischof zum Staatschef zurück. Das zeigt in erster Linie, wie überdrüssig die Paraguayer der Misswirtschaft, Arroganz und Selbstbezogenheit der 61 Jahre mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht