(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Grüne: Regierung behandelt arme Rentner kaltschnäuzig

Geschrieben am 27-01-2008

Berlin (ots) - Im Streit um die Anrechnung der Riester-Rente auf
die Grundsicherung hat Grünen-Parteichef Reinhard Bütikofer der
Regierung Kaltschnäuzigkeit vorgeworfen. "Die große Koalition
unterschätzt kaltschnäuzig das politische Problem, das schon
kurzfristig in der für die kommenden Jahrzehnte drohenden stärkeren
Altersarmut liegt", sagte Bütikofer dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
"Wer nicht den Schutz der Riester-Rentenerträge verbessern will,
indem sie zu einem geringeren Prozentsatz auf die Grundsicherung im
Alter angerechnet werden, muss wenigstens einen alternativen
Vorschlag machen", forderte der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die
Grünen. "Die Akzeptanz für private Altersvorsorge leidet
zwangsläufig, wenn der Eindruck zugelassen wird, wer vorsorgt könnte
am Ende der Dumme sein", kritisiert Bütikofer.

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

116432

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Erstmals seit vier Jahren wieder mehr Firmenpleiten in Berlin/ Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt Berlin (ots) - In Berlin ist die Zahl der Firmenpleiten 2007 erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen. Das geht aus Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor, die dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegen. Demnach mussten im vergangenen Jahr 1470 Berliner Betriebe Insolvenz anmelden - 4,3 Prozent mehr als 2006. Berlin ist zusammen mit Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland, in dem die Zahl der Pleiten zugenommen hat. In Brandenburg meldeten dagegen 16,7 Prozent weniger Unternehmen Insolvenz an. Im Bundesdurchschnitt ging die mehr...

  • Neues Deutschland: zur Wahl in Hessen und Niedersachsen Berlin (ots) - Drin ist drin. Nicht nur der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Dietmar Bartsch, kann sich bestätigt sehen. Denn auch wenn die Zitterpartie der LINKEN in Hessen gestern um 18 Uhr noch lange nicht zu Ende war - in Niedersachsen hat die Partei den lang ersehnten Einzug in den ersten Landtag eines westdeutschen Flächenlandes geschafft. Gelungen ist dabei weit mehr als das viel beschworene Wunder an der Leine. Zum einen, weil zuvor schon ein solches Wunder an der Weser stattgefunden hat. Zum anderen und vor allem, weil sich mehr...

  • Flauger: Menschen wollen Originalkraft für soziale Gerechtigkeit / SPD braucht uns dringend Bonn (ots) - Hannover/ Bonn, 27. Januar 2008 - In Reaktion auf die aktuellen Hochrechnungen zur Landtagswahl in Niedersachsen sagte die Spitzenkandidatin der LINKEN Kreszentia Flauger: "Das hat mich in der Höhe auch selber überrascht obwohl ich schon angenommen hatte, dass wir deutlich über fünf Prozent kommen werden." Weiter sagte sie: "Das zeigt, dass die Menschen die Originalkraft für soziale Gerechtigkeit gegen Armut und für gebührenfreie Bildung wollen und nicht die Kopie." Auf die Frage nach den Gründen für den Einzug in ein weiteres mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu den Landtagswahlen Ulm (ots) - Beide Berliner Koalitionsparteien werden ihre Schlüsse ziehen aus der ersten Wahl in einem Flächenland seit Herbst 2006. In der CDU wird die auch von Parteichefin Angela Merkel bevorzugte Strategie gestärkt, die Wulff im Wahlkampf verfolgt hat: Nicht stramme Feindbilder aufbauen, nicht ständig zuspitzen, sondern, wie Johannes Rau es einst zum Wahlkampfmotto erhob: "Versöhnen statt spalten". SPD-Chef Kurt Beck wird seine Linie der Konfrontation gegen Hartz-IV und andere soziale Härten gestärkt sehen. Der Mindestlohn wird mehr mehr...

  • Westfalenpost: Sensation, Schock Hagen (ots) - Kochs Debakel hat für Berlin Folgen Von Bodo Zapp Sie hatte keine Chance, aber sie hat sie genutzt! Andrea Ypsilanti ist die große Siegerin dieses Wahlsonntags. Als Mitgewinner darf sich der SPD-Vorsitzende Kurt Beck fühlen, der sich in seinem Linksschwenk bestätigt fühlt. Dass die Frage nach dem Verlierer mit Roland Koch so sensationell eindeutig beantwortet wurde, hätte vor Wochen niemand vorausgesagt. Der Stimmen-Absturz für die hessische CDU ist eine ganz persönliche Abstrafung für den Ministerpräsidenten, vor allem durch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht