(Registrieren)

Flauger: Menschen wollen Originalkraft für soziale Gerechtigkeit / SPD braucht uns dringend

Geschrieben am 27-01-2008

Bonn (ots) - Hannover/ Bonn, 27. Januar 2008 - In Reaktion auf die
aktuellen Hochrechnungen zur Landtagswahl in Niedersachsen sagte die
Spitzenkandidatin der LINKEN Kreszentia Flauger: "Das hat mich in der
Höhe auch selber überrascht obwohl ich schon angenommen hatte, dass
wir deutlich über fünf Prozent kommen werden." Weiter sagte sie: "Das
zeigt, dass die Menschen die Originalkraft für soziale Gerechtigkeit
gegen Armut und für gebührenfreie Bildung wollen und nicht die
Kopie."
Auf die Frage nach den Gründen für den Einzug in ein weiteres
westdeutsches Landesparlament, nach Bremen sagte die Vertreterin der
Linden: "Oskar Lafontaine und Gregor Gysi haben uns sehr unterstützt
im Wahlkampf mit vielen Veranstaltungen, die auch sehr gut besucht
waren und eine Superstimmung gehabt haben. Aber ich denke, dass wir
auch mit unseren Inhalten sehr gepunktet haben." Das Verhältnis der
LINKEN zur SPD erläuterte Flauger folgendermaßen: "Die SPD braucht
uns dringend. Ich habe allerdings das Gefühl, dass sie das noch nicht
so weit verstanden hat und ich fürchte auch, dass sie das auch gar
nicht mehr versteht, bevor es zu spät ist. Wir werden von unserer
grundsätzlichen Politik nicht abrücken. Wir werden da keine
Zugeständnisse machen, indem wir unsere Politik ändern." Und weiter:
"Ich glaube, dass die SPD gut beraten wäre, sich auf einiges
zurückzubesinnen, was sie früher mal vertreten hat."

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

116448

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zu den Landtagswahlen Ulm (ots) - Beide Berliner Koalitionsparteien werden ihre Schlüsse ziehen aus der ersten Wahl in einem Flächenland seit Herbst 2006. In der CDU wird die auch von Parteichefin Angela Merkel bevorzugte Strategie gestärkt, die Wulff im Wahlkampf verfolgt hat: Nicht stramme Feindbilder aufbauen, nicht ständig zuspitzen, sondern, wie Johannes Rau es einst zum Wahlkampfmotto erhob: "Versöhnen statt spalten". SPD-Chef Kurt Beck wird seine Linie der Konfrontation gegen Hartz-IV und andere soziale Härten gestärkt sehen. Der Mindestlohn wird mehr mehr...

  • Westfalenpost: Sensation, Schock Hagen (ots) - Kochs Debakel hat für Berlin Folgen Von Bodo Zapp Sie hatte keine Chance, aber sie hat sie genutzt! Andrea Ypsilanti ist die große Siegerin dieses Wahlsonntags. Als Mitgewinner darf sich der SPD-Vorsitzende Kurt Beck fühlen, der sich in seinem Linksschwenk bestätigt fühlt. Dass die Frage nach dem Verlierer mit Roland Koch so sensationell eindeutig beantwortet wurde, hätte vor Wochen niemand vorausgesagt. Der Stimmen-Absturz für die hessische CDU ist eine ganz persönliche Abstrafung für den Ministerpräsidenten, vor allem durch mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Landtagswahlen Halle (ots) - Der Vorsitzenden Angela Merkel eröffnet das Hessen-Ergebnis freilich auch Chancen. Zum einen ist mit Koch jetzt einer der unberechenbarsten innerparteilichen Widersacher der Bundeskanzlerin - zumindest zeitweise - kalt gestellt. Außerdem hat der Wahlausgang in Hessen gezeigt, dass ein harter Konservativismus alter Prägung, wie Koch ihn bevorzugt, offenbar nicht mehr ausreichend Zuspruch findet. Zufriedene Gelassenheit auch bei der SPD. Längst war klar, dass in Niedersachsen mit dem farblosen Spitzenkandidaten Wolfgang mehr...

  • Wulff: Ziel 40 Prozent plus X erreicht/SPD verdammt schlapp Bonn (ots) - PRESSEMITTEILUNG Hannover/ Bonn, 27. Januar 2008 - "Wir hatten zwei Ziele: 40 plus X, das haben wir erreicht und Weiterarbeiten mit der FDP", erklärte Christian Wulff (CDU) gegenüber PHOENIX. In Bezug auf die Weiterführung der Koalition mit der FDP sagte Wulff: "Entscheid ist, über 50 Prozent für CDU und FDP. Das haben wir hier gemeinsam erreicht." Das Wahlergebnis der SPD kommentierte Wulff als "verdammt schlapp". "Die CDU hat mehr Stimmen als SPD, Grünen und Linkspartei zusammen. Das ist auch ein Signal, wie stark die mehr...

  • LVZ: Künast: Es darf keinen Linksruck zurück zu den alten Politikmodellen der 70er Jahre geben Leipzig (ots) - Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, hat ihre Partei nach den Wahlen vom Sonntag ermuntert, "die Themen aufnehmen, die die Linke anpackt, aber nicht durch das Spielen mit Emotionen, sondern durch sachliche Politikangebote". In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte sie: Es dürfe keinen "Linksruck zurück zu den alten Politikmodellen der 70er Jahre geben". Die Wähler lehnten es ab, "wenn der Wahlkampf zur Schlammschlacht gemacht wird und wenn das Volk gespalten werden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht