(Registrieren)

NABU: Seehofer darf EU-Agrarreform nicht noch weiter verwässern

Geschrieben am 20-11-2007

Berlin (ots) - Anlässlich des heute veröffentlichten Vorschlags
der Europäischen Kommission zur Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik
hat der NABU an Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer appelliert,
die Initiative der EU als Chance für den ländlichen Raum konstruktiv
zu nutzen. "Die unselige Koalition aus Besitzstandswahrern in Politik
und Bauernverband schadet massiv dem Umwelt- und Naturschutz und
gefährdet die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft", sagte
NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Die EU-Kommission schlägt in ihrem Papier vor, die Umschichtung
der Agrarzahlungen in die ländliche Entwicklung ab dem Jahr 2010
jährlich um zwei Prozent zu erhöhen, um damit zusätzliche Aufgaben
des Natur- und Klimaschutzes im ländlichen Raum zu bewältigen. Dieser
Vorschlag ist bereits im Vorfeld auf massiven Widerstand bei Seehofer
und seinen Kollegen in den Bundesländern gestoßen. Tschimpke: "Wer
jetzt die Chance für eine nachhaltige ländliche Entwicklung nicht
nutzt, der sägt an dem Ast, auf dem er sitzt."

Nach Auffassung des NABU gibt es keine Alternative zu einer
grundlegenden Reform der Agrarpolitik. Angesichts der deutlich
gestiegenen Preise für Agrarrohstoffe sei die bisherige Begründung
für die milliardenschweren Ausgleichszahlungen aus Brüssel obsolet.
Ferner habe die Abschaffung der Flächenstilllegung sowie die
zunehmende Flächenkonkurrenz zwischen Energie- und
Lebensmittelerzeugung eine erhebliche Nutzungsintensivierung zur
Folge. Vor diesem Hintergrund sei es von entscheidender Bedeutung,
die ländliche Entwicklung mit effizienten und finanzstarken
Agrarumweltprogrammen auszustatten und alle Direktzahlungen an
anspruchsvolle Umweltstandards zu koppeln.

"Wenn es in den kommenden Monaten nicht gelingt, die
EU-Agrarpolitik auf eine nachhaltigere Basis zu stellen, ist ein
zunehmender Artenschwund in der Kulturlandschaft zu befürchten", so
Tschimpke weiter. Eine Neuausrichtung der Mittel nach dem Prinzip
"Geld gegen Leistung" sei allein schon deshalb erforderlich, damit
der Agrarhaushalt in den nächsten Jahren nicht für andere
Politikbereiche geplündert werde.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Originaltext vom NABU

Originaltext: NABU
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6347
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6347.rss2

Pressekontakt:
Florian Schöne, NABU-Agrarexperte, Tel. 030-284984-1615 oder
0172-5966097


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

105564

weitere Artikel:
  • Fischbach: Mehr Stellen für Professorinnen Berlin (ots) - Anlässlich des Programms der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung zur Schaffung von 200 neuen Stellen für Professorinnen erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Frauen sind in Wissenschaft und Forschung nach wie vor unterrepräsentiert. Während der Frauenanteil in privat und öffentlich finanzierter Forschung im Durchschnitt der EU-Länder bei 29 Prozent liegt (an der Spitze stehen Lettland und Litauen mit 53 bzw. 48 Prozent), liegt er in Deutschland bei nur mehr...

  • Die Thesen des Vortrags von B.V. Gryslov auf der internationalen Konferenz "Russland und Europa: Zusammen den Weg der Entwicklung gehen" (19. November 2007, Berlin) Moskau (ots) - Russland und andere europäische Länder haben immer eng zusammengearbeitet. Obwohl Russland an regionalen Projekten nicht nur in Europa beteiligt ist, ist es und bleibt wegen seiner Kultur, seiner Traditionen und seiner Geschichte immer ein unveräußerlicher Teil Europas. Die Völker unserer Länder haben einen bedeutenden Beitrag zur Etablierung der Wertigkeiten gemacht, die als menschliche Wertigkeiten bezeichnet werden. Viele von diesen Wertigkeiten sind als Antwort auf katastrophale Zerstörungen und Tragödien entstanden, mehr...

  • Bleser/Mortler: Union begrüßt Vereinfachungsbemühungen der EU-Kommission Berlin (ots) - Zur Vorlage einer Kommissionsmitteilung zur Vorbereitung auf die Überprüfung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die zuständige Berichterstatterin, Marlene Mortler MdB: Wir begrüßen die Überlegungen der EU-Kommission, die Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik und die Vorschriften zur Cross Compliance zu überprüfen, zu vereinfachen und damit den Verwaltungsaufwand zu senken. mehr...

  • Vorstellung des UNESCO-Weltbildungsberichts 2008 am 30.11.2007 auf der Bundespressekonferenz in Bonn Bonn (ots) - Bildung für alle bis 2015 - Werden wir es schaffen? Dem diesjährigen UNESCO-Weltbildungsbericht kommt besondere Bedeutung zu: Als Halbzeit-Evaluation dokumentiert er die Fortschritte seit der Verabschiedung des Aktionsplans "Bildung für alle" im Jahr 2000 in Dakar/Senegal und benennt Herausforderungen, denen sich die Weltgemeinschaft stellen muss, um bis 2015 das Ziel "Bildung für alle" zu erreichen. Ein wichtiger Erfolg ist die Zunahme der Zahl der Grundschüler seit 1999 um 41 Millionen auf 688 Millionen. Mädchen mehr...

  • Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 20. November 2007, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Spritwut und Bahnstreik: / Müssen wir zu Hause bleiben? / Achtung: Ergänzung Gäste !!! München (ots) - Schock beim Tanken: Der Preis fürs Benzin bleibt auf Rekordhöhe. Sind die Autofahrer zur Melkkuh der Nation geworden? Fakt ist: Der Staat kassiert beim Sprit kräftig mit. Wer kann sich das Autofahren noch leisten? Was bringt das Umsteigen auf die Bahn? Der nächste Streik der Lokführer steht ins Haus, wenn sich Bahn und Gewerkschaft wieder nicht einigen. Der Schaden für die Wirtschaft geht jetzt schon in die Millionen. Wie mobil sind wir noch? Gäste: Dr. Thomas Becker, stv. Geschäftsführer, VDA Prof. Dr. Claudia Kemfert, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht