(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Report des Kinderhilfswerks zur Kinderarmut Zukunft verbaut

Geschrieben am 15-11-2007

Cottbus (ots) - Ein gemeinsames Mittagessen in der Familie ist für
sie die Ausnahme. Auf die Klassenfahrt müssen sie verzichten, denn
ihre Eltern können die Reisekosten nicht bezahlen. Und im Kino sind
sie seit Jahren nicht gewesen. Nach dem Kinderreport Deutschland
2007, den das Kinderhilfswerk gestern vorgestellt hat, ist die Zahl
armer Kinder in der Bundesrepublik in den vergangenen Jahren
dramatisch gestiegen. Trotz Konjukturschub und sinkender
Arbeitslosigkeit. Mehr als jedes sechste Kind unter sieben Jahren war
2006 zeitweise oder dauerhaft auf Sozialhilfe angewiesen - 1965
betraf das nur jedes 75. Kind. Doch den Jüngsten mangelt es nicht
allein am Materiellen. Kinderarmut schadet der Gesundheit.
Kinderarmut verringert die Bildungschancen. Kinderarmut bedeutet viel
zu oft auch Armut im Erwachsenenalter.
Das Kinderhilfswerk rügt die Benachteiligung von Familien im
Steuersystem und ruft zu einem Paradigmenwechsel in der Kinder- und
Familienpolitik auf. Dazu gehört eine Kindergrundsicherung, die das
heutige Kindergeld ersetzen soll. Sie würde endlich anerkennen, dass
Kinder eigenständige Personen mit umfassenden Bedürfnissen sind. Nur
wenn die Hilfe auch bei den Jüngsten ankommt, kann sie wirken.
Zu Recht fordert die Organisation zudem ein flächendeckendes Angebot
an qualifizierter Kinderbetreuung. In der Zeit, in der Mutter oder
Vater aufs Kind aufpassen, können sie nicht arbeiten gehen, bringen
sie keinen Lohn nach Hause. Gleichzeitig profitiert der Nachwuchs vom
Tag im Kindergarten. Denn dieser bedeutet viele Stunden frühkindliche
Förderung, die besonders für Mädchen und Jungen aus bildungsfernen
Schichten zum Schlüsselerlebnis werden kann. Die Weichen für den
weiteren Lebensweg werden in jüngsten Jahren gestellt. Wer den
Einstieg verpasst, hat es später umso schwerer, auf eigenen Füßen zu
stehen. Und Bildung bleibt das wichtigste Fundament für ein
unabhängiges Leben.
Kinder sind Zukunft. Armut aber verbaut ihnen die Chancen darauf. Die
Bundesregierung muss mehr in Kinder investieren. Sonst nimmt sich
Deutschland selbst die Zukunft.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

104944

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Bundestag verlängert OEF-Mandat Auf tönernen Füßen Cottbus (ots) - Die Dimension der Anti-Terror-Mission "Operation Enduring Freedom" (OEF) reicht weit über Afghanistan hinaus. Dass der Bundeswehreinsatz im Rahmen dieses Mandats immer wieder auf das Land am Hindukusch verengt wird, ist ein Popanz deutscher Außenpolitik. So entsteht der falsche Eindruck, die Schutztruppe Isaf zum Wideraufbau Afghanistans sei eine gute Sache, aber die OEF-Streitmacht eine schlechte. Spätestens seit dem Wiedererstarken der Taliban sind beide Operationen jedoch kaum mehr voneinander abgrenzbar. Im Kern geht mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Entscheidung für die Buga in der Havelregion Ein gutes Beispiel Cottbus (ots) - Sie hat es mit ihrer erstaunlichen Zähigkeit geschafft, die Havelregion. Gegen die anhaltenden Widerstände der Potsdamer Landesregierung hat sie die Bewerbung als Ausrichterin der Bundesgartenschau durchgesetzt. Dass sie dann den Zuschlag erhielt, war nahe liegend, denn die Konkurrenz war schwach. Das schmälert aber die Leistung der Havelländer nicht im geringsten. Ihr Hindernislauf zu einer erfolgreichen Bewerbung war ein geradezu exemplarisches Beispiel für den Willen, sich nicht von oben das Wohl und Wehe einer Region mehr...

  • WAZ: Immer mehr arme Kinder: Von der Kultur des Stärkens - Leitartikel von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Dass zu viele Kinder nur bei der Mutter aufwachsen; obendrein in einer beengten Wohnung; sozusagen von der Hand in den Mund leben: Die Medien werden nicht müde, über arme Kinder zu berichten. Die Sozialverbände geben nicht auf, zu klagen, die Politik hat die stetig zunehmende Zahl dieser Kinder durchaus im Blick. So wissen wir längst: Die so genannten prekären Verhältnisse, in denen viele Kinder groß werden müssen, machen sie dumm, krank und dauerhaft arm. Dumm, weil unser Bildungssystem Kinder der Unterschicht zu seinen mehr...

  • WAZ: Qualitätssicherung für die Kirche: Viel zu spät - Kommentar von Angelika Wölk Essen (ots) - Zeitmanagement, der Coach für den Pfarrer, Qualitätssicherung - das sind Begriffe, die wir bisher nur aus der Wirtschaft kennen. Kann man das in der Kirche anwenden? Kann man eine Kirche organisieren wie ein Unternehmen? Nein, das kann man nicht. Kirche ist mehr als ein auf Gewinn ausgerichteter Betrieb. Aber das will die westfälische Landeskirche auch nicht sein, wenn sie von Standards spricht. Bekanntlich verliert die Kirche - trotz der so genannten Rückkehr der Religionen - noch immer Mitglieder. Und ihre Zahl wird weiter mehr...

  • WAZ: Absolute Entgleisung - Kommentar von Rolf Potthoff Essen (ots) - Wolfgang Thierse ist ein besonnener Mann. Er erwarb sich den Ruf, sich dem Sozialen, der Moral, verpflichtet zu fühlen. Als "guter Mensch" gilt er allemal. Galt er allemal. Mit seinen ebenso primitiven wie verletzenden Äußerungen gab er eine glanzvolle Reputation auf. Richtig ist, dass bei Gesprächen zwischen Politikern und Journalisten offene Worte gesprochen werden. Es sind Worte, die politische Hintergründe erhellen. Es sind auch Einschätzungen von Parteikollegen oder von Personen und Motiven der konkurrierenden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht