(Registrieren)

NRW prüft "Vorquarantäne" vor den Weihnachtsferien

Geschrieben am 26-10-2020

Essen (ots) - Das NRW-Schulministerium denkt wegen der Coronakrise offenbar über einen vorgezogenen Schulschluss vor den Weihnachtsferien nach. Bei einer so genannten "Vorquarantäne" wäre der letzte Schultag mit Präsenzunterricht vor den Ferien der 18. Dezember. "Die besondere Bedeutung eines Weihnachtsfestes im Kreise der Familie steht außer Frage", sagte ein Sprecher des NRW-Schulministeriums der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Sämtliche Vorschläge, auch unkonventionelle, würden im Schulministerium "intensiv diskutiert". Entscheidend sei die Wirksamkeit solcher Maßnahmen.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55903/4745360
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

753781

weitere Artikel:
  • China first Frankfurt (ots) - China ist längst mehr als die "Werkbank der Welt" mit günstigen Arbeitskräften. Stattdessen durchläuft das Reich der Mitte eine ähnliche Transformation zu einer Dienstleistungsgesellschaft, wie andere Staaten auch. Deutsche Unternehmen müssen sich auf lange Sicht wohl oder übel an neue Spielregeln gewöhnen: Niemand zweifelt daran, dass China angesichts des sich verschärfenden Handelskriegs mit den USA ernst macht mit seinen Plänen, künftig autarker in den Bereichen Technologie und Forschung zu werden. Schlussendlich reagiert China mehr...

  • Kommentar "nd.DerTag" zum Votum der Chilenen für eine neue Verfassung Berlin (ots) - Es ist eine klare Absage an die Verfassung aus der Diktatur und an das Politestablishment. Mit jeweils fast 80 Prozent stimmten die Chilenen für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung und für eine komplett zu wählende verfassunggebende Versammlung. Das zeigt das tiefe Misstrauen gegen die etablierte Politik, denn die rechte Regierung von Sebastián Piñera hatte vor, die Hälfte des Gremiums mit Parlamentariern zu besetzen. Die neue Verfassung soll an die Stelle jener von 1980 treten, mit der General Augusto Pinochet sieben Jahre nach mehr...

  • Das Erste, Dienstag, 27. Oktober 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin Köln (ots) - 7.10 Uhr, Ralph Brinkhaus, CDU, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thema: Zu wenig Parlamentsbeteiligung? Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4745374 OTS: ARD Das Erste Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung zu CDU/Parteitag Halle (ots) - Natürlich wäre es bequemer, den Parteitag im Dezember stattfinden zu lassen. Vernünftiger aber wäre es nicht. Denn die CDU kommt ja nicht in eine Notlage, wenn sie noch ein bisschen warten muss auf ihren neuen Chef. Die aktuelle Parteivorsitzende kann weiter kommissarisch im Amt bleiben. Sogar ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl kann entwickelt werden. Ein Parteichef schreibt ein Programm ja nicht allein, und so viel anders als jetzt werden die Parteiführungsgremien nach einer Neuwahl nicht aussehen. Aus der Verschiebung nun eine mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung zu Ostdeutsche in Eliten Halle (ots) - In Demokratien sollten möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen mit entscheiden, nicht bloß in den Parlamenten, sondern in allen Teilen von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Geschieht dies nicht, kommen die Sichtweisen benachteiligter Gruppen nicht zum Tragen. Dass etwa Ostdeutsche in führenden Positionen der Justiz sogar in Ostdeutschland nicht zu finden sind, ist 30 Jahre nach der Vereinigung nicht akzeptabel. Noch weniger akzeptabel ist, dass der Frauenanteil im Bundestag nur 30 Prozent beträgt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht