(Registrieren)

Parteien müssen sich ändern / Kommentar von Christine Richter zum Paritätsgesetz

Geschrieben am 23-10-2020

Berlin (ots) - Kurzform: Die Niederlage vor dem Verfassungsgericht - und damit den Sieg vor Gericht für AfD und NPD - hätte sich die Brandenburger Landesregierung sparen können. Es braucht mehr und andere Anstrengungen, will man mehr Frauen für die Politik begeistern. Das fängt bei den Parteien selbst an, die schon ihre Sitzungen in Orts- und Kreisverbänden familienfreundlicher gestalten müssen. Karriereplanung in der Politik hängt bis heute häufig von der Ochsentour durch eine Partei ab. Das schreckt viele Frauen, aber auch immer mehr Männer ab. Die Parteien selbst müssen sich ändern, dann steigt auch der Frauenanteil in den Parlamenten. Ganz ohne Gesetz.

Der vollständige Kommentar: Es ist zum zweiten Mal von einem Verfassungsgericht entschieden worden: Das Paritätsgesetz ist nicht zulässig, denn damit wird die Freiheit der Parteien bei der Aufstellung von Kandidaten und damit auch die Teilhabe an Wahlen eingeschränkt. Nachdem die Thüringer Verfassungsrichter ein solches Gesetz schon gekippt hatten, entschied das Brandenburger Verfassungsgericht ebenso. Wundert das jemanden? Brandenburg wollte mit dem Paritätsgesetz mehr Frauen ins Parlament holen und verpflichtete deshalb alle Parteien, ihre Kandidatenlisten bei den Landtagswahlen abwechselnd mit gleich vielen Frauen und Männern zu besetzen. Es wurde also eine Quote gesetzlich vorgeschrieben. Man fragt sich, warum die Landesregierung nicht vorher mal mit einem Verfassungsrichter gesprochen, warum sie sich nicht hat beraten lassen. Es gehört doch zur Freiheit einer Partei, die Kandidaten aufzustellen, die sie möchte. Und wenn AfD und NPD, die gegen das Paritätsgesetz geklagt hatten, nur oder überwiegend Männer nominieren, dann kann man das zu Recht kritisieren, aber sie nicht per Gesetz zwingen, jeden zweiten Platz mit einer Frau zu besetzen. Die Niederlage vor dem Verfassungsgericht - und damit den Sieg vor Gericht für AfD und NPD - hätte sich die Landesregierung sparen können. Es braucht mehr und andere Anstrengungen, will man mehr Frauen für die Politik begeistern. Das fängt bei den Parteien selbst an, die schon ihre Sitzungen in Orts- und Kreisverbänden familienfreundlicher gestalten müssen. Karriereplanung in der Politik hängt bis heute häufig von der Ochsentour durch eine Partei ab. Das schreckt viele Frauen, aber auch immer mehr Männer ab. Die Parteien selbst müssen sich ändern, dann steigt auch der Frauenanteil in den Parlamenten. Ganz ohne Gesetz.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/53614/4743294
OTS: BERLINER MORGENPOST

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

753576

weitere Artikel:
  • CDU-Parteitag: Saarlands-Ministerpräsident Hans pocht auf dezentrale Vorsitzendenwahl Anfang Dezember / "Präsenzparteitag wäre verheerendes Signal" Düsseldorf (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) lehnt einen Präsenzparteitag im Dezember strikt ab und drängt stattdessen auf eine dezentrale Veranstaltung. "Ich halte es bei der derzeitigen Infektionslage für nicht vermittelbar, dass eintausend Delegierte nach Baden-Württemberg anreisen und sich dort treffen. Dies wäre ein verheerendes Signal - auch mit Blick auf die Einschränkungen, die wir unseren Bürgerinnen und Bürgern coronabedingt im Alltag zumuten", sagte Hans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Hans mehr...

  • Strobl verlangt wegen Abschiebungen neues Lagebild zu Syrien Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, das Lagebild für Syrien zu aktualisieren. "Wenn es in Syrien vergleichsweise sichere Gebiete gibt, sollten wir zumindest Gefährder und Straftäter, die schwere und schwerste Straftaten begangen haben, oder solche, die das Assad-Regime unterstützen, nach Syrien abschieben können", sagte Strobl der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Angesichts der verabscheuungswürdigen Tat und des Tatverdächtigen in Dresden könne er "niemandem erklären, mehr...

  • Kommunalfinanzen: Gemeinden drohen 2021 zehn Milliarden Euro Steuerausfall durch Corona-Krise Düsseldorf (ots) - Städte und Gemeinden werden nach einer neuen Prognose des Bundesfinanzministeriums im kommenden Jahr wegen der Corona-Krise rund zehn Milliarden Euro weniger aus der Einkommen- und Gewerbesteuer einnehmen als im vergangenen Jahr geschätzt. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Demnach sinkt der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer krisenbedingt um 3,8 Milliarden Euro im kommenden Jahr gegenüber mehr...

  • SPD-Landeschef Hartmann: Landesparteitag frühestens im Februar Sperrfrist: 24.10.2020 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische SPD-Landesvorsitzende Sebastian Hartmann rechnet nicht mit einem schnellen Nachholtermin für den Landesparteitag. "Den Landesparteitag haben wir wegen der steigenden Infektionszahlen verschoben. Alles andere wäre auch nicht verantwortbar gewesen. Jetzt rechnen wir frühestens mit einem Termin im Februar", sagte Hartmann im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen mehr...

  • Viele Städte in Niedersachsen ohne Zuganbindung Osnabrück (ots) - Viele Städte in Niedersachsen ohne Zuganbindung 87 Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern haben keinen Reise-Bahnhof - Grünen-Politiker Kindler hält das für "ein Armutszeugnis" Osnabrück. 87 Städte in Niedersachsen mit mehr als 10.000 Einwohnern sind nicht ans Schienennetz angebunden. Ohne Zuganbindung sind allein fünf Städte im Landkreis Osnabrück, sieben Städte im Emsland, sechs Städte im Landkreis Cloppenburg und sechs Städte im Landkreis Leer. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht