(Registrieren)

Novelle des EEG: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderung der Verbrennung von Bioabfällen als unökologisch

Geschrieben am 24-09-2020

Berlin (ots) -

- Entwurf des EEG plant finanzielle Förderung der Verbrennung von Bioabfällen - Vergärung und Kompostierung von Bioabfällen ist für mehr Ressourcen- und Klimaschutz der Verbrennung vorzuziehen - DUH fordert Änderung der Definition anerkannter Biomasse für die EEG-Förderung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt bei der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor einer klimaschädlichen Fehlentwicklung durch die Verbrennung von Bioabfällen. Der Umbau ehemaliger Kohlekraftwerke in Abfallverbrennungsanlagen setzt in Kombination mit einer im EEG vorgesehenen finanziellen Förderung der Verbrennung von Bioabfällen falsche Anreize. Bioabfälle sind besonders werthaltig und sollten im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes vergärt und kompostiert, jedoch nicht verfeuert werden. Die DUH fordert deshalb eine Änderung der Definition anerkannter Biomasse für die EEG-Förderung.

"Die Verbrennung von Bioabfällen steht im Widerspruch zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung. Die finanzielle Förderung der Verbrennung von Bioabfällen ist fatal für den Klimaschutz und führt die gesetzlich vorgeschriebene Bioabfallsammlung ad absurdum. Der beschlossene Kohleausstieg führt zudem zur kontraproduktiven Umrüstung von Kohlekraftwerken zu Müllverbrennungsanlagen. Das verschärft die politischen Fehlanreize zusätzlich. Wirtschaftsminister Peter Altmaier muss die finanzielle Förderung der Verbrennung von Bioabfällen über das EEG ausschließen" , fordert die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.

Sowohl das europäische Recht, als auch das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz legen für getrennt erfasste Bioabfälle vorrangig eine stoffliche Verwertung fest. Am klimafreundlichsten ist es, wenn der Humus aus Bioabfällen als CO2-Senke und zur Bodenverbesserung genutzt wird. Auch mittels Vergärung kann umweltfreundlich Bioenergie entstehen. Die richtige Verwertung der Bioabfälle sowie eine konsequente und verbraucherfreundliche Bioabfallsammlung könnten deutschlandweit etwa 740.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

"Die geltende Abfallhierarchie stellt aus Gründen des Ressourcen- und Klimaschutzes die stoffliche Verwertung über die energetische. Daher ist es nicht mit den Prinzipien und Vorgaben der Kreislaufwirtschaft vereinbar, wenn über das EEG die Verbrennung von Bioabfällen finanziell gefördert werden soll. Ebenfalls berücksichtigt werden sollte die Ressourcennutzung von Nährstoffen, die bei der Bioabfallbehandlung in den Kreislauf zurückgeführt werden" , erklärt der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer.

In der Biomasseverordnung wird die für eine EEG-Förderung anerkannte Biomasse beschrieben. Dort werden auch Bioabfälle aufgeführt. Hierbei handelt es sich in der Regel um getrennt erfasste Bioabfälle aus der kommunalen Abfallsammlung. Durch eine Änderung der Formulierungen sollte die anerkannte Biomasse für die EEG-Förderung so definiert werden, dass darunter nur noch durch anaerobe Vergärung erzeugtes Biogas und daraus resultierende Folge- und Nebenprodukte verstanden werden können. Durch diese Anpassung der Biomasseverordnung kann der finanziellen Förderung der Verbrennung von wertvollen Bioabfällen ein Riegel vorgeschoben werden.

Hintergrund:

Aus Küchenabfällen, Gartenschnitt und Co. kann wertvoller Kompost für die Landwirtschaft, den Garten sowie über Vergärung umweltfreundliche Energie gewonnen werden. Bioabfälle ersetzen die energieintensive Herstellung von Kunstdünger und die Nutzung fossiler Energieträger. Mit diesen positiven Effekten auf die Umwelt und das Klima sind Bioabfälle echte Alleskönner und müssen richtig getrennt werden.

Links:

Informationen zu Bioabfällen https://www.duh.de/themen/recycling/wertstoffe/bioabfall / (https://www.duh.de/themen/recycling/wertstoffe/bioabfall/)

Pressekontakt:

Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
030 2400867-43, 0151 18256692, fischer@duh.de

DUH-Pressestelle:

Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,
www.instagram.com/umwelthilfe

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22521/4716020
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

749453

weitere Artikel:
  • Europas Zukunft liegt in intelligent vernetzten Dörfern (FOTO) Brüssel (ots) - Am 22. September traf sich in München eine Gruppe von hochrangigen Forschern, Politikern und Industriepartnern, um sich mit der Zukunft Bayrischer Dörfer und erweitert der gesamten europäischen ländlichen Region zu befassen. Die Kick-off Veranstaltung wurde vom Forschungslabor LAAS - Life as a Service und der IBM Forschungsgruppe organisiert. LAAS, das von Nexplore initiierte und von IBM unterstützte Forschungslabor, hat sich zur Aufgabe gemacht, Städte, Dörfer und Landschaften von morgen neu zu erfinden, indem ganzheitlich digitale mehr...

  • hkk-Verwaltungsrat protestiert gegen Konfiszierung der Kassenvermögen / Beispielloser Eingriff in die Finanzautonomie der gesetzlichen Krankenkassen Bremen (ots) - Corona-bedingte Zusatzkosten müssen aus Steuermitteln ersetzt werden / Geplantes Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) mit fatalen Folgewirkungen Der Verwaltungsrat der Handelskrankenkasse (hkk) protestiert aufs Schärfste gegen das völlig ungeeignete und nicht nachhaltig ausgerichtete Maßnahmenpaket im geplanten Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG), das zur finanziellen Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bis zur Bundestagswahl im Herbst 2021 dienen soll. "Der mehr...

  • Heinen-Esser zu Tichy-Rückzug bei Ludwig-Erhard-Stiftung: "Sexistisch-frauenfeindliche Artikel mit Grundsätzen der Stiftung nicht vereinbar" Düsseldorf (ots) - Die frühere Vize-Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung und NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat den Rückzug von Roland Tichy an der Spitze Stiftung begrüßt und Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) dafür gedankt, dass sie mit ihrem Rückzug die Entscheidung ausgelöst hat. "Ich bin Dorothee Bär dankbar, dass sie diesen mutigen Schritt gegangen ist. Damit hat sie die Chance eröffnet, dass sich die Ludwig-Erhard-Stiftung neu und zukunftsfähig aufstellt und dass das Erbe Erhards in dessen Sinne erhalten wird", mehr...

  • Experte: "Erich-Maria Remarque ist ein globaler Klassiker" Osnabrück (ots) - Experte: "Erich-Maria Remarque ist ein globaler Klassiker" Leiter des Osnabrücker Remarque-Friedenszentrums sieht Autor zum 50. Todestag im Fokus internationaler Beachtung Osnabrück. "Die internationale Beschäftigung mit Remarque hat zugenommen, vor allem in den letzten 20 Jahren. Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen. Remarque ist ein globaler Klassiker geworden", sagt Thomas Schneider zum 50. Todestag von Erich-Maria Remarque am 25. September. Auch in der Epoche nach den Weltkriegen seien die Romane Remarques weiter wichtig. mehr...

  • Joachim Paul: Unsägliche Cancel Culture erwischt Publizisten Tichy und gefährdet massiv die Meinungsfreiheit in Deutschland Berlin (ots) - Joachim Paul, Mitglied des Bundesvorstandes der Alternative für Deutschland, äußert sich zu dem heute bekannt gewordenen Rücktritt des Publizisten Roland Tichy vom Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung wie folgt: "Die unsägliche Cancel Culture breitet sich in der deutschen Medienlandschaft immer weiter aus und gefährdet massiv die Meinungsfreiheit in Deutschland. Heute hat es den hochangesehenen Publizisten Roland Tichy erwischt. Er wolle nicht mehr zur Wiederwahl antreten und somit den Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung abgeben, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht