(Registrieren)

Klimaziel-Vorschlag der EU-Kommission ist Mogelpackung: Deutsche Umwelthilfe fordert wissenschaftlich fundierte Zielvorgaben zur Einhaltung der Pariser Klimaziele

Geschrieben am 16-09-2020

Berlin (ots) -

- Kommission schlägt verwässertes 55 Prozent CO2-Reduktionsziel bis 2030 vor - Wissenschaftlich notwendig für Erreichung der Pariser Klimaziele wären mindestens 65 Prozent - DUH lehnt Ausweitung des Emissionshandels auf Straßenverkehr und Gebäude wegen fehlender Lenkungswirkung ab und fordert Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor ab 2025

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündete CO2-Reduktionsziel von 55 Prozent bis 2030 als Mogelpackung. Erstmals fließen auch Aufforstung und Landnutzungsmaßnahmen mit ein, so genannte CO2-Senken. Nach ersten Berechnungen schwächen diese das Klimaziel um 2,5 Prozent. Die Europäische Kommission veröffentlicht morgen ihren Vorschlag für ein erhöhtes EU-Klimaziel sowie die dazugehörige Folgenabschätzung. Der DUH liegt bereits ein Leak dazu vor.

DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Die EU-Kommission nutzt klimapolitische Taschenspielertricks. Durch die neue Berechnungsmethode müssen die Mitgliedstaaten entsprechend weniger reale Emissionsreduktionen erbringen. Bereits ein 55 Prozent-Ziel ohne diese Verwässerung wäre unzureichend, denn mindestens 65 Prozent sind notwendig, um das Pariser Klimaabkommen noch einhalten zu können. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich vergangene Woche zumindest für eine Erhöhung auf 60 Prozent ausgesprochen. Jetzt müssen die Mitgliedstaaten nachziehen. Die deutsche Ratspräsidentschaft muss sich auf den kommenden EU-Ratstreffen für ein Klimaziel in angemessener Höhe und ohne Schlupflöcher einsetzen."

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, kommentiert: "Die Einführung eines Emissionshandels im Straßenverkehr verwässert die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor. Statt auf wirkungslose Scheinlösungen zu setzen, muss die Kommission die anstehende Revision der CO2-Flottengrenzwerte ambitioniert umsetzen. Die von der Kommission anvisierte Reduktion um 50 Prozent im Vergleich zu 2021 ist jedoch immer noch zu schwach. Wir fordern einen vollständigen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor ab 2025."

Die DUH kritisiert, dass die Kommission einen Paris-konformen Zielpfad gar nicht erst berechnet hat. Dabei zeigt die von der Kommission für ihren Vorschlag durchgeführte Folgenabschätzung zu dem verwässerten 55-Prozent Ziel, dass deutlich mehr möglich gewesen wäre. Die geplante Anhebung des Klimaziels ist demnach mit zahlreichen positiven Nebeneffekten verbunden. So würden allein in Gesundheitssystemen über 100 Milliarden Euro durch geringere Luftverschmutzung gespart werden. Und auch Brennstoffimporte in Höhe von 100 Milliarden Euro könnten vermieden werden. Wenn sich die Kommission ehrgeizigere Klimaziele gesetzt hätte, wären nach Ansicht der DUH die positiven Effekte noch weitaus höher ausgefallen.

Erreicht werden soll das nun vorgeschlagene Klimaziel vor allem durch eine Ausweitung des Emissionshandels auf den Straßenverkehr und den Gebäudesektor. Wegen hoher CO2-Vermeidungskosten in diesen Bereichen kann der Emissionshandel hier aber keine nennenswerte Lenkungswirkung entfalten. Das zeigte erst kürzlich eine Studie von Transport & Environment. Die EU-Kommission schlägt damit die Einführung industriefreundlicher Scheinlösungen vor und keine strukturelle Transformation des Verkehrs- und Gebäudesektors hin zu Klimaneutralität.

Mit der Erweiterung des Emissionshandels plant die Kommission zugleich eine Schwächung und perspektivisch sogar Abschaffung der Lastenteilungsentscheidung ("Effort Sharing"), die als einziges EU-Instrument verpflichtende CO2-Reduktionsziele auf Ebene der Mitgliedstaaten vorsieht. Damit könnten Nationalregierungen aus der Verantwortung entlassen werden, bestehende verbindlich nationale Minderungsziele im Verkehrs- und Gebäudesektor einzuhalten.

Die Verabschiedung eines höheren 2030-Ziels für die EU ist im Rahmen der UN-Klimaverhandlungen geboten und selbsterklärtes zentrales Ziel der deutschen Ratspräsidentschaft. Zunächst wird sich der Umweltministerrat Ende September mit dem Kommissionsvorschlag befassen. Eine Einigung zum 2030-Ziel wird beim Europäischen Ratsgipfel im Oktober oder Dezember erwartet.

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de

DUH-Pressestelle:

Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,
www.instagram.com/umwelthilfe

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22521/4708197
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

748225

weitere Artikel:
  • Otte: Vergabeprozesse im Verteidigungsministerium effizienter gestalten Berlin (ots) - Untersuchungsausschuss nimmt Abschlussbericht zur sogenannten Berateraffäre an Im Verteidigungsausschuss wurde am heutigen Mittwoch der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur sogenannten Berateraffäre beschlossen. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte: "Der Verteidigungsausschuss hat im Lauf seiner Arbeit als Untersuchungsausschuss mehr als 4.700 Akten als Beweismittel beigezogen und in 17 öffentlichen Beweisaufnahmesitzungen 41 Zeuginnen und Zeugen befragt. mehr...

  • Jörg Meuthen: Diese EU zerstört das, was Europa großgemacht hat! Berlin (ots) - Prof. Dr. Jörg Meuthen, Bundessprecher der AfD und Leiter der AfD-Delegation im EU-Parlament, äußert sich zu Ursula von der Leyens Rede zur ,,Lage der Union'' wie folgt: ,,Frau von der Leyens pathetische Rede zur Lage der Union soll insinuieren, dass die EU ein Staat wäre, der sie aber nicht ist. Entsprechend ist Ursula von der Leyen auch keine Staatschefin, die sie gerne wäre. Wir werden alles daran setzen, dass dies so bleibt. Das ist notwendiger denn je, denn paradoxerweise führt jedes Scheitern der EU nicht zu kluger Beschränkung, mehr...

  • Frei / Luczak: Schritt für Schritt zurück zur Normalität im Insolvenzrecht Berlin (ots) - Transparenz für Unternehmen erhöhen und gegenseitiges Vertrauen zurückgewinnen Am morgigen Donnerstag berät der Deutsche Bundestag in 2. und 3. Lesung abschließend das Gesetz zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes. Dazu erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, und der rechts- und verbraucherpolitische Sprecher Dr. Jan-Marco Luczak: Thorsten Frei: "Es ist an der Zeit, nach und nach auch im Insolvenzrecht zur Normalität zurückzukehren. Auffällig niedrige Insolvenzzahlen mehr...

  • Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zum Vorschlag der EU-Kommission zur Anhebung des EU-Klimaziels 2030 Berlin (ots) - "Die dena begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, das EU-Klimaziel für 2030 auf mindestens 55 Prozent zu erhöhen. Eine Anpassung der Zwischenschritte ist konsequent, um der Wirtschaft und Industrie einen verlässlichen Rahmen zu geben. Sie ist ein Signal dafür, zeitnah Investitionen in klimafreundliche Technologien zu tätigen. Auch unter Klimaschutzpunkten gilt: je früher, desto besser. Im nächsten Schritt müssen dem höheren Ziel entsprechende regulatorische Anpassungen sowie weitergehende Maßnahmen in den Sektoren angestoßen werden. mehr...

  • Nach Warntag-Fehlschlag: BBK-Präsident Christoph Unger wird abgelöst Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, soll abgelöst werden. Das hat nach Informationen des Inforadios vom rbb Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) beschlossen. Anlass ist offenbar der bundesweite Warntag in der vergangenen Woche. Bei dem Probealarm hatte es technische Probleme gegeben: Auf den Smartphones war der Alarm erst mit einer halben Stunde Verspätung angekommen. Das Bundesinnenministerium hatte den Warntag daher als Fehlschlag bezeichnet. Unger ist seit 2004 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht