(Registrieren)

Euro NCAP: Landstraßenunfall neu im Frontalcrashtest / Weiterentwicklung geht auf ADAC Entwicklung hervor - Hersteller sollten optionale Sicherheitssysteme serienmäßig verbauen

Geschrieben am 15-09-2020

München (ots) - Von 0 bis 5 Sternen: Das Bewertungsschema des Verbraucherschutzprogramms Euro NCAP liefert Autokäufern eine Vergleichsbasis für die Sicherheit von Fahrzeugen. Das Bewertungssystem wird regelmäßig weiterentwickelt und um neue Prüfungen ergänzt. Bei der aktuellen Weiterentwicklung des Euro NCAP Tests geht eine maßgebliche Änderung auf Initiative des Mobilitätsclubs ADAC zurück. Beim Frontalcrash wird künftig ein typischer Unfall auf einer Landstraße simuliert. Der Test wurde vom ADAC als sogenannter "Kompatibilitäts-Crashtest" entwickelt.

Bei der Simulation des Frontalcrashs treffen die Fahrzeuge im Euro NCAP Crashtest künftig nicht mehr auf eine stehende, sondern eine rollende Barriere. Testfahrzeug und Barriere bewegen sich mit jeweils 50 km/h aufeinander zu und treffen sich seitlich versetzt auf der halben Breite des Testfahrzeugs. Die Barriere im Crashtest ist deformierbar und zeigt dabei auch, wie tief sich Frontelemente des Testwagens in ein entgegenkommendes Fahrzeug bohren.

In den Euro NCAP Crashtests sitzt außerdem künftig ein sogenannter "THOR-Dummy" (Test Device for Human Occupant Restraint) auf dem Fahrersitz. Er verfügt über eine verfeinerte Sensorik und bewegt sich noch ähnlicher einem echten menschlichen Körper als bisherige Dummies. Der THOR-Dummy wurde beim ADAC erstmals 2017 eingesetzt und kann Verletzungsrisiken für Fahrzeuginsassen noch besser erfassen.

Höhere Anforderungen gibt es beim aktualisierten Crashtest von Euro NCAP ferner beim Seitencrash, wo nun zusätzlich das Verletzungsrisiko des Insassen auf der crash-abgewandten Seite erfasst wird, beim Insassenschutz unter anderem mit einer Bewertung des automatischen Notrufs "e-Call" sowie bei Aufmerksamkeits-, Fußgänger-Notbrems- und Kreuzungsassistenten.

Hersteller sind aus Sicht des ADAC aufgefordert, alle Sicherheitsassistenten einfach und intuitiv bedienbar zu gestalten. Sicherheit darf außerdem keine Frage der Größe des Portemonnaies: Optionale Sicherheitsausstattung sollte laut ADAC serienmäßig verfügbar sein.

Der Club empfiehlt Verbrauchern, beim Autokauf auf die Bewertungen von Euro NCAP zu achten und beim Neuwagenkauf auch optionale Sicherheitspakete auszuwählen. Autofahrer sollten sich außerdem ausführlich mit der Bedienung des Fahrzeugs und der Sicherheitsassistenten vertraut machen. Trotz Sicherheitsausstattung gilt: Autofahrer müssen ihre Fahrweise immer den Straßen- und Wetterbedingungen sowie der Verkehrslage anpassen.

Die ersten Ergebnisse nach dem neuen, weiterentwickelten Testprotokoll werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
mailto:aktuell@adac.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/4706761
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

747971

weitere Artikel:
  • Jetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis! (FOTO) Berlin (ots) - Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement gestartet / 383 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld / Jeder kann mitmachen - noch bis 27. Oktober abstimmen Heute startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf http://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mehr...

  • FIRST STEPS Award für ZDF-Koproduktion "The Trouble With Being Born" (FOTO) Mainz (ots) - Der experimentelle Science-Fiction-Film "The Trouble With Being Born" von Sandra Wollner (Buch: Sandra Wollner und Roderick Warich), eine ZDF-Koproduktion, ist am Montagabend, 14. September 2020, mit dem FIRST STEPS Award in der Kategorie "Bester abendfüllender Film" ausgezeichnet worden. Elli (Lena Watson) ist ein Android und lebt bei einem Mann (Dominik Warta), den sie Papa nennt. Sie lassen sich durch den Sommer treiben, schwimmen tagsüber im Pool, und abends nimmt er sie mit ins Bett. Sie macht ihn glücklich, dazu ist sie da. mehr...

  • Deutscher Engagementpreis 2020 - Noch bis 27. Oktober für Ihren Favoriten beim Publikumspreis abstimmen (AUDIO) München (ots) - Anmoderationsvorschlag: 30 Millionen Deutsche tun es! Mehr als jeder Dritte von uns engagiert sich ehrenamtlich. Einige arbeiten im Tierheim, andere unterrichten Kinder nach Feierabend, betreuen eine Sportmannschaft oder sie gehen für ältere Menschen einkaufen - vor allem in Corona-Zeiten ein wichtiger Beitrag. Einmal im Jahr stehen aber nicht die Hilfsbedürftigen im Vordergrund, sondern die ehrenamtlichen Helfer selbst - nämlich dann, wenn der Deutsche Engagementpreis verliehen wird. In der Kategorie Publikumspreis können wir alle mehr...

  • Kindle Storyteller Award 2020 - Die Finalisten stehen fest und bieten Lesestoff für den Herbst (AUDIO) München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Im Zuge des Kindle Storyteller Awards konnten Self Publisher dieses Jahr zum sechsten Mal ihre literarischen Werke einsenden. Mehr als 1.000 deutschsprachige Autoren aus aller Welt nahmen in diesem Jahr an dem Schreibwettbewerb teil, der sich in zwei Kategorien aufteilen lässt: ganze Bücher und Kurzgeschichten. Nun stehen die jeweils drei Finalisten fest. Mehr dazu jetzt von Mario Hattwig. Sprecher: Mehr als 1000 Bücher und Kurzgeschichten wurden dieses Jahr ins Rennen um den Kindle Storyteller Award und mehr...

  • "She Likes Tech": NDR Info und N-JOY starten gemeinsamen Tech-Podcast Hamburg (ots) - Im neuen Podcast "She Likes Tech" von NDR Info und N-JOY sprechen die beiden Tech-Journalistinnen Eva Köhler und Svea Eckert vom 15. September an immer dienstags mit Expertinnen über IT-Themen. Dazu gehören unter anderem die Social-Media-Beraterin und Gründerin Ann-Katrin Schmitz, die Telekom-Managerin und Expertin für künstliche Intelligenz Kenza Ait Abbou Lyadini und "Global Women in Tech"-Geschäftsführerin Tijen Onaran. Die Themen sind vielfältig und reichen von Elon Musks Plänen, Musik per Bluetooth direkt in die Köpfe der mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht