(Registrieren)

TÜV-Verband: Künstliche Intelligenz braucht Regeln

Geschrieben am 07-09-2020

Berlin (ots) - +++ KI-gestützte Anwendungen in Abhängigkeit vom Risiko regulieren +++ Sicherheit besonders kritischer KI-Systeme durch unabhängige Prüfungen gewährleisten +++ VdTÜV veröffentlicht Positionspapier +++

Der TÜV-Verband hat eine gesetzliche Regulierung von Produkten und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert, um die Sicherheit von Menschen und den Schutz der Umwelt auch in der digitalen Welt gewährleisten zu können. "Sind beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Gesundheit von Menschen oder ihre elementaren Grundrechte in Gefahr, sollten KI-Systeme bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen", sagte Marc Fliehe, Leiter Digitalisierung und Cybersecurity beim TÜV-Verband (VdTÜV). Das gelte zum Beispiel für automatisierte Fahrzeuge, medizinische Diagnosen, mit Menschen interagierende Roboter oder Entscheidungssysteme, die Personen betreffen.

"Unser Ziel ist es, den breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu fördern und gleichzeitig die damit einhergehenden Gefahren zu verringern", betonte Fliehe. Aufgrund der unerschöpflichen Vielfalt möglicher KI-Anwendungen sei klar, dass nicht alle KI-Systeme die gleichen Anforderungen erfüllen müssen. Daher sollten KI-gestützte Systeme in Risikoklassen eingeteilt und nach ihrem Gefährdungspotenzial reguliert werden. Die Maßnahmen können von einem vollständigen Regulierungsverzicht über formelle Anforderungen wie Transparenzpflichten und - im nächsten Schritt - Zulassungsverfahren vor der Markteinführung bis zu einem Verbot bestimmter, besonders gefährlicher oder ethisch fragwürdiger KI-Anwendungen reichen. Der TÜV-Verband unterstützt damit die Pläne der EU-Kommission, die einen europäischen Rechtsrahmen für KI-Systeme schaffen will und ihre Vorstellungen im "Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz" zusammengefasst hat.

Hintergrund der Regulierungsbestrebungen ist die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Welt. Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und Produkte aller Art verfügen über digitale Funktionen und treffen autonom Entscheidungen, die Menschen schützen, aber auch in Gefahr bringen können. Darüber hinaus können KI-Systeme falsche Vorhersagen treffen oder Menschen diskriminieren, wenn sie fehlerhaft programmiert oder trainiert worden sind. Der TÜV-Verband hat deshalb folgende Forderungen an die Politik formuliert:

- Rechtsrahmen KI-tauglich machen: Der europäische Rechtsrahmen trägt den Herausforderungen durch KI nicht ausreichend Rechnung. Grundlegende Anforderungen an KI-gestützte Anwendungen sollten sowohl übergreifend als auch sektorspezifisch formuliert werden. - KI-gestützte Anwendungen in Risikoklassen einteilen: Für die Einteilung in Risikoklassen müssen eindeutige Kriterien definiert werden. Die Risikobewertung bildet die Grundlage für weitere Vorgaben an das jeweilige KI-System. - Vertrauen durch unabhängige Drittprüfung schaffen: Bei KI-gestützten Anwendungen mit hohem Risiko sollte eine unabhängige Konformitätsbewertung erfolgen. So wird überprüft, ob die Anwendungen die gesetzlich formulierten Anforderungen erfüllen und in der Nutzung sicher sind. - Verfahren der Konformitätsbewertung weiterentwickeln: Die Methoden der Konformitätsbewertung müssen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten. Dafür müssen zum Teil völlig neue Verfahren und Methoden gefunden werden. - Europäische Datenstrategie sinnvoll gestalten: Daten spielen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz eine herausragende Rolle. So ist die Verfügbarkeit sowie die Qualität der Daten ausschlaggebend für die Entwicklung und den Einsatz KI-gestützter Anwendungen. Eine zielführende KI-Regulierung setzt daher eine europäische Datenstrategie voraus.

Seine Forderungen hat der TÜV-Verband in einem Positionspapier zusammengefasst, das abrufbar ist unter: https://www.vdtuev.de/news/positionspapier-ki .

Über den TÜV-Verband: Der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) vertritt die politischen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Der Verband setzt sich für technische und digitale Sicherheit bei Produkten, Anlagen und Dienstleistungen durch unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung ein. Mit seinen Mitgliedern verfolgt der TÜV-Verband das Ziel, das hohe Niveau der technischen Sicherheit in unserer Gesellschaft zu wahren und Vertrauen für die digitale Welt zu schaffen.

Pressekontakt:

Maurice Shahd
Pressesprecher
Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
T 030 760095-320, E presse@vdtuev.de
http://www.vdtuev.de | http://www.twitter.com/vdtuev_news

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65031/4699120
OTS: VdTÜV Verband der TÜV e.V.

Original-Content von: VdTÜV Verband der TÜV e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

746864

weitere Artikel:
  • "Gemeinsam! Für den Wald"-"Deutsche Waldtage 2020" vom 18. bis 20. September (AUDIO) Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Wald ist im Stress. Der Klimawandel setzt ihm extrem zu. Trockenheit, Schädlingsbefall und Stürme haben den Wald in den letzten Jahren dramatisch geschädigt. Um ihn für künftige Generationen zu sichern, sind nicht nur Politik und Forstwirtschaft gefordert, sondern wir alle. "Gemeinsam! Für den Wald" lautet daher das Motto der vom 18. bis 20. September stattfindenden "Deutschen Waldtage". Bundesweit laden hunderte Veranstaltungen in die Wälder ein. Warum sich ein Besuch lohnt, verrät Ihnen Mario Hattwig. mehr...

  • Kinderbonus: Paritätischer mahnt finanzielle Soforthilfe für alle Armen an Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt den angesichts der Corona-Pandemie beschlossenen Kinderbonus, der in diesem Monat erstmals ausgezahlt wird und - anders als das Kindergeld - auch Familien im Hartz-IV-Bezug zu Gute kommt. Überhaupt kein Verständnis zeigt der Verband jedoch für den Umstand, dass für arme Menschen ohne Kinder nach wie vor keine finanziellen Hilfen vorgesehen sind und fordert die Bundesregierung auf, dieses Versäumnis umgehend zu korrigieren. "Der Kinderbonus ist zweifellos eine gute Sache und eine ganz mehr...

  • Stegemann: Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft Berlin (ots) - Zukunftskommission Landwirtschaft tritt zusammen Am heutigen Montag tritt die "Zukunftskommission Landwirtschaft" zum ersten Mal zusammen, um über praxistaugliche Empfehlungen für eine produktive und ressourcenschonende Landwirtschaft zu beraten. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: "Die Zukunftskommission Landwirtschaft ist ein wichtiges Instrument, um grundsätzliche sowie realistische Vorschläge für die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland zu treffen. Die Kommission mehr...

  • McAllister fordert weitere Sanktionen gegen russische Regierung Bonn/Brüssel (ots) - Der EU-Abgeordnete David McAllister (CDU) bekräftigt die klare Positionierung der europäischen Institutionen und der Bundesregierung zum Fall Nawalny. "Er ist Opfer eines Mordanschlags geworden und wir fordern unisono die russischen Behörden auf, diesen Fall jetzt lückenlos und zügig aufzuklären", so der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament. Es sei nun wichtig, weitere Sanktionen gegen die russische Führung zu verhängen und diese eng mit den europäischen und weiteren westlichen Partnern in der NATO mehr...

  • Internationales Positionspapier der Hanfindustrie: Nutzhanf ist ein landwirtschaftliches Produkt und keine Droge Brüssel / Köln (ots) - Nach internationalem Recht ist Nutzhanf kein Betäubungsmittel und fällt damit nicht in den Zuständigkeitsbereich der Drogenkontrollsysteme. Mit diesem eindeutigen Statement setzen die weltweit größten Wirtschaftsverbände der Hanfindustrie* ein Ausrufezeichen in der Diskussion um Nutzhanf versus Drogenhanf. "Es wird Zeit, dass unsere Branche endlich nach international gültigen Vorschriften anbauen, produzieren und verkaufen kann - ohne ständig auf neue Hindernisse zu stoßen", so Daniel Kruse, Präsident des europäischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht