(Registrieren)

Es war doch gut gemeint / Der Namenskampf um den Mohren birgt das Risiko, Rassismus zu befeuern. Aktivisten vergessen: Geschichte kann man nicht löschen. Nur überschreiben. Von Marianne Sperb

Geschrieben am 02-09-2020

Regensburg (ots) - Nun also doch: Die Mohrenstraße in Berlin wird umbenannt, nach Anton Wilhelm Amo, dem ersten bekannten Rechtsgelehrten afrikanischer Herkunft in Deutschland. Eine gute Wahl. Sie hätte auch gut schief gehen können: Komponist Michail Iwanowitsch Glinka, zunächst der Favorit für die U-Bahn-Station Mohrenstraße, wurde gerade noch rechtzeitig als Antisemit enttarnt, damit die Berliner Verkehrsbetriebe die neuen Glinka-Schilder noch abbestellen konnten. Das Beispiel zeigt: Wer den blütenreinen Geist sucht, muss Aufwand treiben und kann in die Irre fallen, selbst wenn er die komplette Weltgeschichte bemüht. In Deutschland ist ein Namenskampf entbrannt. Der Mohr muss weg: von Straßenschildern, Apothekennamen, Hotel-Fassaden. Die Erfolgsquote zahlreicher Initiativen - auch in Regensburg gibt es eine - differiert maximal. In Augsburg nennt sich das Drei Mohren Hotel nach 450 Jahren "Maximilians", viele andere Häuser lassen von ihren Namen ab. In Friedberg sammelten Aktivisten 900 Unterschriften gegen die 1621 gegründete Hof-Apotheke zum Mohren - aber die Apothekerin 25 000 Stimmen, die sie bestärken, am Namen festzuhalten. Und in Kiel ist Andrew Onuegbu zum Medienstar geworden, weil der Gastronom aus Nigeria sein Restaurant Zum Mohrenkopf keinesfalls umbenennen will. Das Anliegen ist im Grunde so richtig wie wichtig. Menschen müssen Menschen als Menschen begegnen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Glaube, sozialem Status und was einem als Grund für Verachtung und Aussonderung noch so einfallen könnte. Dieser Konsens sollte selbstverständlich sein. Dass er es nicht ist, zeigen rassistisch motivierte Bluttaten und Beobachtungen im Alltag. Grobe Benachteiligungen bei Vorstellungsgespräch und Wohnungssuche, üble Beleidigungen im Job, im Bus, im Lokal: Das kommt jeden Tag vor, überall im Land. Was kann nun die sprachliche Entpigmentierung, wie der Autor Rainer Bonhorst es nennt, gegen Rassismus ausrichten? Im Zweifel das Gegenteil des Gewollten. Eine Gesellschaft, die blindlings jeder Aufwallung identitätspolitischer Lager folgen soll, wird Abwehr entwickeln. Ein Theater, das eine PoC-Sopranistin für eine Opernrolle sucht, versichert sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung, wie sie die Ausschreibung gefahrlos formuliert - und erntet dennoch einen Shitstorm. Ein Museum wirbt für eine Ausstellung historisch korrekt mit Josephine Baker, so schwarz und knapp bekleidet, wie sie erwiesenermaßen aufgetreten ist - und ruft die Gleichstellungsstelle auf den Plan. Man sieht: Die Suche nach Indizien für Rassismus und Diskriminierung führt von Fall zu Fall ins Reich des Absurden. Der Effekt allerdings ist gar nicht komisch. Denn wenn überall die Gefahr lauert, in die Gruppe der Falschmeinenden expediert und mit Ächtung bestraft zu werden, werden sich diese Gruppen verhärten. Das wirklich Schwierige an der Debatte: Die Aktivisten argumentieren mit dem Schmerz, der ihnen angetan wird. Über Leid lässt sich nicht streiten. Aber viele der Namenskämpfer sehen sich durch ihre Gefühle privilegiert, im Besitz der Deutungshoheit zu sein. Dann ist aber Schluss mit Aufklärung, Pluralismus und Meinungsfreiheit. Dann definiert im Zweifel die einflussreichste oder lauteste Gruppe, was als Wahrheit zu gelten hat. Empörung gegen Empörung zu setzen, ist also kein erfolgversprechender Weg zu weniger Rassismus und mehr Menschenfreundlichkeit. Das Löschen von Straßennamen, das Köpfen von Denkmälern, sind ebenfalls keine tauglichen Mittel. Denn Rassismus verschwindet nicht , wenn wir uns wie Kinder die Hände vor die Augen halten. Wir können Geschichte nicht löschen, nur überschreiben: mit Kontext, mit Hinweisen, mit Bewusstmachung. Die Debatte hat insofern dann auch wieder etwas Gutes. Das Wort Mohr wird kein interessierter Mensch in Deutschland mehr völlig unbefangen lesen.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62544/4696118
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

746402

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung zu Nawalny Halle (ots) - Jetzt, da die Fakten auf dem Tisch liegen, wächst sich der Fall Nawalny zu einer Belastungsprobe für das deutsch-russische Verhältnis aus. In seltener Klarheit spricht Kanzlerin Angela Merkel aus, worum es geht: um einen "versuchten Giftmord". Sie stellt eine Reaktion in Aussicht, mit der EU und der Nato. Sie zeigt, dass sie zu Sanktionen gegen Moskau gewillt ist - in der Hoffnung, dass schon die Androhung von Strafen Putin zur Aufklärung des Angriffs bewegen wird. Doch dass Moskau kein Interesse an der Wahrheit hat, hat es bewiesen. mehr...

  • Korrektur: Mitteldeutsche Zeitung zu Charlie Hebdo Halle (ots) - "Charlie Hebdo" hat nun mit der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen ein starkes Zeichen gesetzt. Es steht für den Mut, die Meinungsfreiheit bis aufs Letzte zu verteidigen, dem erlebten Trauma zum Trotz nicht klein beizugeben und den verstorbenen Kollegen Ehre zu erweisen. Es ist ein Plädoyer für das "Recht auf Gotteslästerung", das Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unterstrichen hat, und eine Provokation, die die Muslime, die sich von Gewalt distanzieren, aushalten müssen. Die Meinungsfreiheit ist für eine Demokratie unverzichtbar. mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Heizpilzen Stuttgart (ots) - Ausgerechnet der grüne Tübinger Oberbürgermeister - und regelmäßige Oberprovokateur - Boris Palmer hat nun eine radikale Kehrtwende vollzogen und sich dafür ausgesprochen, den durch Corona schwer gebeutelten Gastronomen in diesem Winter den Einsatz von Heizpilzen wieder zu erlauben. Diese Haltung mag für manche seiner Parteikollegen erneut ein Affront sein - sie ist jedoch absolut nachvollziehbar. Es gibt gute Gründe dafür, dass die Städte in diesem Herbst und Winter das Verbot von Heizpilzen aussetzen sollten. ...Daran, dass mehr...

  • Klimaschädlicher Rettungsanker / Heizpilze sollten verboten werden - doch es spricht viel dafür, jetzt eine Ausnahme zu machen. Stuttgart (ots) - Zahlreiche gastronomische Betriebe sind durch Corona-bedingte Schließungen und anschließende Einschränkungen im Betrieb in eine wirtschaftliche Notsituation geraten, die unverschuldet entstanden ist. Auch wenn man bei Äußerungen von Interessenverbänden grundsätzlich genau hinschauen sollte, ist es leider realistisch, dass die Prognose des Hotel- und Gaststättenverbandes zutrifft: Für viele Betriebe geht es in den nächsten Monaten ums Überleben. Eine längere Saison - ermöglicht auch durch Heizpilze - kann dazu beitragen, dass etliche mehr...

  • Das Erste, Donnerstag, 3. September 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thema: Corona-Maßnahmen 8.10 Uhr, Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, Thema: Freiheitsrechte Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4696124 OTS: ARD Das Erste Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht