| | | Geschrieben am 28-08-2020 Neu und zuerst online: "deep und deutlich. Eine NDR Talk Show" für junge Menschen (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) - Gute Gespräche und Diskussionen sind zeitlos - für die junge Generation gehört es zum Alltäglichen, diese auch online zu führen. Deshalb bekommt die bestens etablierte "NDR Talk Show" aus dem NDR Fernsehen, in der sich seit mehr als 40 Jahren Gäste austauschen, jetzt Zuwachs im Netz: "deep und deutlich. Eine NDR Talk Show" heißt das neue Format für Menschen zwischen 20 und 30 Jahren. Bisher sind sechs Folgen geplant, die im Abstand von zwei Wochen laufen. Dabei trifft Popkultur auf Politik, bewegende Lebensgeschichte auf provokante These - "deep und deutlich. Eine NDR Talk Show" ist kein Thema fremd. Gäste werden zum Beispiel die Journalistin und Bestsellerautorin Sophie Passmann, der Musiker und Webvideoproduzent Fynn Kliemann, Politiker Kevin Kühnert, Youtuberin Melina Sophie, Insekten-Influencer Adrian Kozakiewicz und Artistin Lili Paul Roncalli sein. Los geht es am Freitag, 2. Oktober, um 17.00 Uhr in der ARD Mediathek. Ausschnitte sind zudem auf dem ARD-YouTube-Kanal und weiteren digitalen Bühnen zu sehen. In der Nacht von Sonnabend, 3. Oktober, auf Sonntag, 4. Oktober, läuft die erste Folge um 0.00 Uhr im NDR Fernsehen.
 
 "deep und deutlich. Eine NDR Talk Show", das bedeutet auch vier neue, junge Moderatorinnen und Moderatoren: Aminata Belli und Mohamed El Moussaoui ("MoTrip") führen die Gespräche im Wechsel mit Svenja Kellershohn und Tarik Tesfu. Sie begrüßen in jeder Ausgabe sechs bis acht Gäste im Studio der "NDR Talk Show" in Hamburg-Lokstedt.
 
 Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen : "Mit 'deep und deutlich' gehen wir neue Wege: Der Talk ist extra für junge Menschen konzipiert und zuerst dort zu sehen, wo sie bevorzugt unterwegs sind - im Netz. Damit ist 'deep und deutlich' eine sinnvolle und zeitgemäße Ergänzung unserer sehr erfolgreichen 'NDR Talk Show', die ihren Schwerpunkt im linearen Programm hat. Spannende, tiefgehende, überraschende Gespräche interessieren alle Menschen - generationenübergreifend. Und mit Aminata Belli, MoTrip, Svenja Kellershohn und Tarik Tesfu haben wir neue Gesichter für die neue Aufgabe gefunden."
 
 Die Moderierenden:
 
 Aminata Belli (28) wohnt in Berlin, arbeitet als TV-Moderatorin, Journalistin, Reporterin und ist - wie die anderen drei - "Digital native". Sie ist für die "followme.reports" von funk als Reporterin unterwegs und moderiert "Yo! MTV Raps". 2019 führte sie u. a. durch die ZDF Wahlsendung "Mein Erstes Mal". Für das Branchenblatt "medium magazin" gehörte sie im vergangenen Jahr zu den "Top 30 bis 30" im Journalismus. Am 4. Oktober wird sie die Verleihung des Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt moderieren - zu sehen im Ersten um 23.30 Uhr.
 
 Mohamed El Moussaoui (MoTrip) wurde 1988 in Beirut (Libanon) geboren und wuchs in Aachen auf. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Rapper. 2012 veröffentlichte er sein Debüt "Embryo", 2015 den Nachfolger "Mama", der mittlerweile Goldstatus hat. In diesem Jahr gehörte er zu den Teilnehmern der Show "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert". Im Mai erschien "Elemente", eine Zusammenstellung seiner eingängigsten Songs.
 
 Svenja Kellershohn (26) studierte Journalistik in ihrer Heimatstadt Köln und in Hamburg - mit Auslandssemester in Südafrika. Im Anschluss volontierte sie beim WDR. Sie arbeitet u. a. als Presenterin für das funk-Reportageformat "reporter", ist Live-Reporterin für das ARD Morgenmagazin und das WDR Fernsehen. Zudem arbeitet sie als Autorin für den NDR.
 
 Tarik Tesfu (35) aus Berlin startete 2015 seine Netzkarriere mit der Video-Kolumne "Tariks Genderkrise". Von 2017 bis 2019 war er Gastgeber des funk-Formats "Jäger & Sammler", das u. a. 2017 sowie 2020 für den Grimme-Preis und 2018 für den Grimme Online Award nominiert war. 2019 bekam das Video "Stadt.Land.Heimat", in dem Tarik Tesfu durch Deutschland fährt und fragt "Braucht Deutschland ein Heimatministerium?", den CIVIS Medienpreis. Im selben Jahr launchte der Gendertainer "Tariks Trallafitti Show".
 
 Start der neuen Sendung: Freitag, 2. Oktober, 17.00 Uhr in der ARD Mediathek
 
 Sonnabend, 3. Oktober, 0.00 Uhr im NDR Fernsehen
 
 Die Moderierenden sowie die NDR Verantwortlichen stehen gern für Interviews zur Verfügung. Interviewanfragen für die Moderierenden richten Sie bitte an
 
 Aminata Belli: Gräfensteiner Management, Sarah Gräfensteiner, Tel. +49 30 617 022 23 / E-Mail mail@graefensteiner-mgmt.de
 
 MoTrip: Universal Music, Max Moenster, E-Mail Max.Moenster@umusic.com
 
 Svenja Kellershohn: Svenja@kellershohn.de
 
 Tarik Tesfu: Barbarella Entertainment, Lis Miebach, Tel. 0221 951 5900, E-Mail lis.miebach@barbarella.de
 
 Fotos der Moderierenden finden Sie auch unter http://www.ARD-Foto.de
 
 Pressekontakt:
 
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Iris Bents
 Tel.: 040 / 4156-2304
 Mail: i.bents@ndr.de
 http://www.ndr.de
 https://twitter.com/NDRpresse
 
 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6561/4691943
 OTS:               NDR Norddeutscher Rundfunk
 
 Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 745784
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 36/20 Mainz (ots) - Woche 36/20 
 
Sa., 29.8. 
 
17.35     plan b: Wissen, was man kauft           Bitte Ergänzung beachten:           Film von Gregor Eppinger und Anna Aumüller 
 
(Ergänzung bitte auch für Mi., 2.9.2020, 5.00 Uhr beachten.) 
 
Mi., 2.9. 
 
Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
23.15     ZDFzoom   (HD/UT)           Deutschland im Datenstau           Der verschlafene Glasfaserausbau           Film von Anja Marx und Oliver Koytek           Kamera: Chris Koytek, Jan Peter, Andreas Altvater           Deutschland 2020 
 
   ------------------------ mehr...
 
Bitte Textergänzung beachten: Wissen, was man kauft: "plan b" im ZDF über mehr Transparenz (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Bitte ergänztes Thema im dritten Absatz beachten: 
 
Vieles von dem, was man jeden Tag kauft, hat oft einen langen Weg hinter sich. Wer es wie hergestellt hat, und unter welchen Bedingungen, erfährt man selten. Viele Verbraucher fragen nun genauer nach. 
 
Um die Herkunft der Rohstoffe oder die Arbeitsbedingungen vor Ort haben sich Unternehmen selten geschert. Hauptsache, der Gewinn stimmt. Doch das wandelt sich. Einige Pioniere machen sich auf den Weg, um für mehr Transparenz, Fairness und Verantwortung zu kämpfen, wie "plan b" mehr...
 
Stadt Münster schließt ÖPNV-Lücke mit neuem Handybus-Angebot von Stadtwerken und door2door / Zum Bustarif mit London-Taxi durch Münsters Süden Berlin (ots) - Am 1. September startet die Stadt Münster mit dem Loop Münster ein neues Nahverkehrsangebot für die Bürgerinnen und Bürger: Ein Bus, wo sonst keiner fährt. Über eine Handy-App rufen die Kunden ein mit Ökostrom betriebenes London-Taxi, das die Fahrgäste an ihr Ziel bringt. Auf dem Weg werden weitere Fahrgäste eingesammelt und abgesetzt. Die Software errechnet die optimale Fahrtstrecke, sodass alle Bürgerinnen und Bürger schnell und umweltschonend an ihr Ziel kommen. 
 
Das Handybus-Konzept und die Routensteuerung wurden von door2door mehr...
 
Gaming für die ganze Familie: FSM beurteilt Jugendschutzfunktionen von MagentaGaming positiv Berlin (ots) - Zur Gamescom 2020, einer der wichtigsten Spielemessen der Welt, startet die Deutsche Telekom ihren Cloud-Gaming-Dienst MagentaGaming. Das Angebot, das sich an Spielefans aller Altersklassen richtet, setzt dabei hohe Standards im Jugendmedienschutz. Noch vor Veröffentlichung hat die FSM die Jugendschutzfunktionen nach deutschem Recht begutachtet und sie als geeignetes Jugendschutzprogramm bewertet. 
 
Bei MagentaGaming können bis zu fünf Profile angelegt und jeweils mit einer eigenen PIN geschützt und individuellen Altersfreigaben mehr...
 
Changsha Haike, Partner von HYCOR Biomedical, gibt die Registrierung des Systems ALLEOS(TM) 2000 bei der chinesischen HMPA bekannt Garden Grove, Kalifornien (ots/PRNewswire) - HYCOR Biomedical, ein führender Hersteller von In-vitro -Diagnostikprodukten für Allergietests, und Changsha Haike Biotechnology Co. Ltd., der chinesische Produktionspartner des Unternehmens, haben die Registrierung des Allergie-Testsystems ALLEOS 2000 bei der Gesundheitsbehörde des Bezirkes Hunan (Hunan Medical Products Administration - HMPA) bekannt gegeben, die am 4. August 2020 erfolgte. 
 
"Die Registrierung von ALLEOS 2000 unterstreicht unser Engagement, die Allergie-Immundiagnose in das 21. Jahrhundert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |