(Registrieren)

Erfolgreiche Technologie stellt den Menschen in den Mittelpunkt (FOTO)

Geschrieben am 11-08-2020

Stuttgart (ots) - Eine Walnut-Studie im Auftrag von Lenovo untersucht, wie neue Technologien in Unternehmen eingeführt werden. Dadurch lassen sich Rückschlüsse über die Auswirkungen auf die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz ziehen und Handlungsempfehlungen ableiten. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehören:

- Nur 6% der befragten IT-Manager sehen die Mitarbeiter als ihre oberste Priorität bei Entscheidungen für Investitionen in neue Technologien an - Fast die Hälfte (48%) der Teilnehmer berichtet von Technologie-Neueinführungen, in deren Folge die Arbeitsfähigkeit von Teams unmittelbar beeinträchtigt wurde - 47% der IT-Manager geben an, dass sich Mitarbeiter schwer tun, neue Software gewinnbringend anzuwenden, was letztlich die Produktivität beeinträchtigt - 21% der Anwender berichteten, dass neue Technologien dazu geführt haben, bestehende Prozesse zu verlangsamen, anstatt sie zu verbessern

Seit Jahren steht das Thema Digitalisierung ganz oben auf der Agenda, nicht nur von IT-Organisationen und Unternehmen, sondern auch von Politik und Gesellschaft. Doch bislang sind die erzielten Fortschritte überschaubar, die Erwartungen bleiben hinter den Hoffnungen zurück; das haben nicht zuletzt die IT-Probleme zu Beginn und während der COVID-19 Pandemie deutlich gemacht. Ein Grund dafür ist, dass zumeist nicht der Mensch im Mittelpunkt von IT-Innovationen steht. Stattdessen lassen sich Unternehmen noch immer primär von unternehmerischen Überlegungen bei IT-Investitionen leiten. Dies ist eines der Ergebnisse der von Walnut im Auftrag von Lenovo durchgeführten Studie Think human - Ready for the next normal (http://www.100zehn.de/files/Lenovo%20DCG/Thin k%20human/Lenovo%20DCG%20Think%20human%20Studie.pdf) .

Menschen, Prozesse und Technologie miteinander in Einklang zu bringen, ist eine nie endende Herausforderung. Selbst wenn es einem Unternehmen eine Zeit lang gut gelungen ist, so unterliegen diese drei Elemente doch so vielen Variablen und Schwankungen, dass ein fortwährender Ausgleich erforderlich ist. Vielmehr ist ein Umdenken in diesem Bereich unbedingt nötig!

Es winken eine höhere Produktivität und mehr Innovationskraft

Wenn Unternehmen bei ihren IT-Entscheidungen den Menschen nicht entsprechend berücksichtigen, drohen niedrigere Produktivität und weniger Innovationskraft. Die Geschwindigkeit, mit der sich Technologie weiterentwickelt, ist selbst für IT-Fachleute zuweilen atemberaubend. Die Teilnehmer an der Studie berichteten, dass sich Mitarbeiter regelmäßig von Tempo und Komplexität des technologischen Wandels überfordert fühlen. Infolgedessen meiden Mitarbeiter neue Technologien oder brauchen zeitintensive Unterstützung durch die IT-Teams, um auf den neuesten Stand zu kommen.

Deswegen sollten Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien den Schwerpunkt darauf legen, dass ihre Mitarbeiter verstehen, welche Probleme dadurch gelöst werden und welche neuen Möglichkeiten sie eröffnen. Außerdem sollten die Mitarbeiter durch Schulungen und Fortbildungen bestmöglich vorbereitet werden und die Benutzerfreundlichkeit bei der Wahl der neuen Lösung stärker berücksichtigt werden. Anbieter sollten ihrerseits den Onboarding-Prozess so einfach wie möglich gestalten und dazu beitragen, die Anforderungen an das Service-Desk im Unternehmen zu reduzieren, indem sie AR-Tutorials und dialogorientierte KI-Software anbieten. Dann können neue Technologien ihr volles Potential auch wirklich entfalten und so zu einer gesteigerten Produktivität und mehr Innovation im Unternehmen beitragen.

Verantwortungsbewusstes Unternehmertum setzt sich durch

Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen verantwortungsbewusstes Wirtschaften und unternehmerische Nachhaltigkeit zunehmend als Chance erkennen und nicht bloß als 'nice to have'. Dennoch spielt der Shareholder Value bei IT-Innovationsprojekten noch immer die entscheidende Rolle. Das führt regelmäßig zu überlasteten IT-Teams und dazu, dass das menschliche Potenzial nicht voll ausgeschöpft wird. Gerade in der aktuellen Situation bietet sich die Chance für einen Wechsel zu einem verantwortungsbewussten unternehmerischen Handeln und gleichzeitig die Möglichkeit den Einsatz von Technologien zu optimieren. Wenn dies gelingt, kommen nicht nur die Vorteile neuer Technologien voll zum Tragen und die Zufriedenheit der betroffenen Mitarbeiter steigt, sondern das Unternehmen profitiert als Ganzes davon.

Deswegen sollten Unternehmen Nachhaltigkeit und ethisches Handeln zu einem integralen Bestandteil bei der Wahl neuer Technologien machen.

Technologie als Wegbereiter

Technologie kann stets beides sein: Wegbereiter für Fortschritt und Erfolg - und deren größtes Hemmnis. In welche Richtung das Pendel ausschlägt hängt von den Menschen ab, die die Technologie in ihrem Arbeitsalltag mit Leben füllen. Aus diesem Grund sollten sich Unternehmen für intelligentere Technologie für alle entscheiden: Dies bedeutet, einen integrativen Ansatz zu verfolgen, der dazu beiträgt, das volle Potential einer Technologie zu realisieren und gleichzeitig den Anwender dabei zu unterstützen, seine Ziele schneller und intelligenter zu erreichen. Intelligenter heißt in diesem Fall: stets vernetzt, nahtlos einsetzbar, agil, flexibel, zuverlässig, leistungsstark und anpassungsfähig an die unterschiedlichen Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers.

Deswegen sollten Unternehmen bei ihren IT-Entscheidungen immer den Anwender im Blick haben: Wenn eine Technologie zu komplex ist, dann wird sie sich im schlimmsten Fall negativ auswirken - sowohl auf die Produktivität als auch auf die Motivation.

Die Zeit für ein Umdenken drängt

Viele Unternehmen arbeiten aktuell mit Hochdruck an der Einführung neuer, revolutionärer Technologien, von denen sie sich Wettbewerbsvorteile versprechen. Dazu zählen beispielsweise Künstliche Intelligenz, IoT, 5G und Blockchain, die alle das Potential haben, den Arbeitsalltag sowohl von Mitarbeitern, als auch von Partnern, Zulieferern und Dienstleistern von Grund auf zu verändern. Damit diese neuen Technologien nicht zu einer unüberwindbaren Herausforderung für ihre Nutzer werden, sondern ihr volles Potential entfalten können, müssen Unternehmen gerade jetzt den Menschen in den Mittelpunkt ihrer IT-Entscheidungen stellen!

Über die Studie

Das britische Forschungsinstitut Walnut hat für die Studie Think human - Ready for the next normal insgesamt 1.000 IT-Manager in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland im Zeitraum 27. April bis 8. Mai 2020 online befragt. In Deutschland haben sich 250 IT-Manager beteiligt, 125 aus Unternehmen mit 50 bis 249 Angestellten, 125 aus Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten.

Die vollständige Studie finden Sie hier (http://www.100zehn.de/files/Lenovo%20DC G/Think%20human/Lenovo%20DCG%20Think%20human%20Studie.pdf) .

Über Lenovo

Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) ist ein Fortune 500 Unternehmen mit einem Umsatz von 50 Milliarden US-Dollar und 63.000 Mitarbeitern, das in 180 Märkten weltweit tätig ist. Wir konzentrieren uns auf eine mutige Vision, intelligentere Technologien für alle zu schaffen und entwickeln weltweit neue Technologien, die eine integrativere, vertrauenswürdigere und nachhaltigere digitale Gesellschaft ermöglichen. Durch das Design, die Entwicklung und den Aufbau des weltweit umfassendsten Portfolios an intelligenten Geräten und Infrastrukturen weisen wir den Weg für eine intelligente Transformation, um bessere Erfahrungen und Möglichkeiten für Millionen von Kunden auf der ganzen Welt zu schaffen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie https://www.lenovo.com/de , folgen Sie uns auf LinkedIn (https://na01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.l inkedin.com%2Fcompany%2Flenovo%2F%3Ftr&data=02%7C01%7CMark.Shadle%40zenogroup.co m%7C202839d303f04289eb1b08d5bbf9c6bd%7Cb824bfb3918e43c2bb1cdcc1ba40a82b%7C0%7C0% 7C636621603856599665&sdata=ODQUbiO91OLaooCPkjK3x880%2BALmd7wGA%2F10GfqeTkM%3D&re served=0) , Facebook (https://na01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3 A%2F%2Fwww.facebook.com%2Flenovo%2F&data=02%7C01%7CMark.Shadle%40zenogroup.com%7 C202839d303f04289eb1b08d5bbf9c6bd%7Cb824bfb3918e43c2bb1cdcc1ba40a82b%7C0%7C0%7C6 36621603856609670&sdata=NQdborxe35%2FSdFigEEkQfHhumNDpGQp327K1z%2F6LK2I%3D&reser ved=0) , Twitter (https://na01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F %2Ftwitter.com%2Flenovo&data=02%7C01%7CMark.Shadle%40zenogroup.com%7C202839d303f 04289eb1b08d5bbf9c6bd%7Cb824bfb3918e43c2bb1cdcc1ba40a82b%7C0%7C0%7C6366216038566 19680&sdata=xhM%2BmgKMDufFy%2BzSaAG3vBZig4BAZtbJfYVfK0%2BR3xg%3D&reserved=0) , YouTube (https://www.youtube.com/lenovo) , Instagram (https://na01.safelinks.pro tection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Flenovo%2F%3Fhl%3Den&d ata=02%7C01%7CMark.Shadle%40zenogroup.com%7C202839d303f04289eb1b08d5bbf9c6bd%7Cb 824bfb3918e43c2bb1cdcc1ba40a82b%7C0%7C0%7C636621603856619680&sdata=Ic7Cc5F8zGRT0 q3kXRH%2BKm3dTjFi5NcQ6iwFbNkYbbk%3D&reserved=0) , Weibo (https://na01.safelinks. protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fweibo.com%2Flenovo&data=02%7C01%7CMark .Shadle%40zenogroup.com%7C202839d303f04289eb1b08d5bbf9c6bd%7Cb824bfb3918e43c2bb1 cdcc1ba40a82b%7C0%7C0%7C636621603856629685&sdata=eNS%2B%2BjLElg2XJ9fqH0ruQoOLosj uhfEwsT3EP1moJS8%3D&reserved=0) und lesen Sie die neuesten Nachrichten über unserem StoryHub (http://storyhub.lenovo.com/) .

Pressekontakt:

Lenovo
Georg Albrecht
Tel.: +49 711 65690-120
E-Mail: galbrecht@lenovo.com

100zehn für Lenovo
Tobias Kuderna
Tel.: +49 89 552706-11
E-Mail: tobias.kuderna@100zehn.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/57676/4676098
OTS: Lenovo Group Limited

Original-Content von: Lenovo Group Limited, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

743800

weitere Artikel:
  • Erstes soziales Netzwerk für Gründer / Die Gründungswerkstatt Deutschland wird das soziale Netzwerk für alle Gründer und Jungunternehmer bundesweit Hamburg (ots) - Seit über 10 Jahren ist die Gründungswerkstatt Deutschland (GWD) ein digitaler Arbeitsplatz zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Bereits über 140.000 Gründer nutzen das Tool, um kollaborativ Gründungsvorhaben zu planen und sich mit Experten der Industrie- und Handelskammern (IHK), Handwerkskammern (HWK) und regionalen Wirtschaftsförderungen auszutauschen. Jetzt geht der erfolgreiche Dienst der Gründungswerkstatt Deutschland noch einen Schritt weiter: Mit der neuen Version steht das erste soziale Netzwerk exklusiv für Gründer mehr...

  • Bayern verteidigt Rang zwei im weltweiten Standortranking - Brossardt: "Standortpolitik muss in Corona-Zeiten erst recht in den Fokus rücken" München (ots) - Der Freistaat nimmt im internationalen Vergleich von 45 Industriestandorten erneut den zweiten Platz im Gesamt-Ranking ein. Das hat das aktuelle Standort-Ranking der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ergeben, das von der IW Consult GmbH erstellt wurde. "Bayern befindet sich in einer guten Ausgangsposition im globalen Standortwettbewerb. Dieser Wettbewerb wird aber zunehmen. Denn die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie führen dazu, dass die Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten anpassen werden. Die Standortfrage mehr...

  • AMP German Cannabis Group unterzeichnet Liefervertrag mit Eve & Co, einem kanadischen Hersteller von medizinischem Cannabis Erfurt und Berlin, Deutschland und Toronto (ots/PRNewswire) - AMP German Cannabis Group Inc. (CSE: XCX, FWB: C4T - ISIN: CA00176G1028) ("AMP") und Eve & Co. Inc. (TSX-V: EVE) ("Eve & Co.") geben bekannt, dass sie einen Liefervertrag im Hinblick auf den Erwerb und Export von EU-GMP konformen, medizinischen Cannabisblüten nach Deutschland unterzeichnet haben. Der erste große Import aus Kanada nach Deutschland wird noch deutlich vor Ende 2020 mit 50 bis 100 Kilogramm und ab 2021 mit monatlichen Importen von bis zu 100 Kilogramm erwartet. mehr...

  • Neuer Partner bei "shopdaheim"- Verband der Deutschen Einkaufszentren schließt sich Einzelhändler-Allianz an/ Über 17.000 Händler*innen und 84 Branchen bieten eine große Vielfalt für die Kunden Berlin (ots) - Der Verband der Deutschen Einkaufszentren 'German Council of Shopping Places', kurz GCSP, unterstützt die von den Buchhandelsunternehmen Thalia Mayersche und Osiander initiierte Einkaufsplattform "shopdaheim". Am 27. März ins Leben gerufen, ist https://shopdaheim.de / https://shopdaheim.at , mit mittlerweile mehr als 17.000 Händlern aus Deutschland und Österreich sowie einem 84 Branchen* umfassenden Angebot, die größte Plattform des deutschen Einzelhandels für lokale Händler. Mit dem GCSP schließt sich ein starker Partner der mehr...

  • Mission Statement für den E-Commerce lautet Innovation und Kundenzentriertheit Berlin/Überlingen (ots) - Mission Statement für den E-Commerce lautet Innovation und Kundenzentriertheit Inhabergeführte E-Commerce-Agentur ist einer der 100 innovativsten Mittelständler und verzeichnet massives Wachstum Vor 20 Jahren hatte Manuel Strotmann eine innovative Vision: Er wollte Geschäftsmodelle aus dem stationären Handel digitalisieren und per Webshop ins Internet bringen. Mit der Gründung von best it wurde Innovation nicht nur zum Produkt, sondern zum Geschäftszweck. "E-Commerce muss sich stetig neu erfinden. Was damals innovativ mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht