(Registrieren)

Schwieriger Schulstart / Leitartikel von Susanne Leinemann zum Regelbetrieb in Berliner Schulen

Geschrieben am 04-08-2020

Berlin (ots) - Kurzform:

In der Hauptstadt hinkt auch ohne Pandemie, in normalen Zeiten, eine viel zu große Zahl von Schülern mit ihren Lernleistungen hinterher. Der Fernunterricht mag geklappt haben; aber selbst in Elternhäusern, wo alle motiviert das Kind unterstützten, trat Ermüdung ein. Noch haben Berlins Schüler die Chance, die Pandemie ohne größere Schäden zu überstehen - zumindest, was ihre Bildung angeht. Das, was fehlt, kann aufgeholt werden. Das Virus ist dynamisch, die Schulen müssen auch dynamisch reagieren. Die Schulzeit ist die Basis für das spätere Leben, und diese Basis braucht jeder Mensch, der ein erfülltes Berufsleben haben möchte. Darum ist es richtig, diesen Weg zu gehen; achtsam natürlich. Sollten die Infektionszahlen wieder steigen, müssen alle reagieren, klar. Aber ansonsten gibt es keine Alternative zur Schule, auch nicht digital.

Der vollständige Leitartikel:

Am Ende der Pressekonferenz sagte die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Dienstag einen fast zarten Satz zum kommenden Schuljahr: "Es ist wichtig, in den nächsten Monaten achtsam miteinander umzugehen." Für die Schulen heißt das konkret: die Maske diszipliniert auf den Gängen zu tragen, möglichst in festen Schülergruppen bleiben, sich als Schüler nicht gegenseitig in die Arme zu fallen und so oft wie möglich in den Klassenräumen die Fenster aufzureißen. Lüften ist das neue Händewaschen - nichts hilft in geschlossenen Räumen mehr als Luftzirkulation, damit mögliche keimdurchsetzte Aerosole in Bewegung bleiben und sich schnell auflösen. Ein bisschen Maske, ein paar schlichte Regeln, lüften, lüften, lüften, das klingt so einfach, fast naiv. Es dauerte nicht lange, da reagierte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Berlin dann auch scharf auf die Senatorin und ihre Verwaltung. "Die Kollegen fühlen sich in den Schulen allein gelassen", schimpfte die Berliner GEW-Vorsitzende Doreen Siebernik. "Es herrscht riesige Unsicherheit, wie der Schulalltag mit den einzuhaltenden und mitunter widersprüchlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen aussehen soll." Man verstehe das Bedürfnis nach einem geregelten Schulstart, aber es sei unverantwortlich, die Abstandsregeln für die Schule aufzuheben und bei der Klassenstärke wieder auf Normalgröße zu gehen. Und auch viele Eltern machen sich Sorgen, dass ihre Kinder ohne Maske für Stunden in einem geschlossenen Raum sitzen. Kann das gut gehen? Zur Wahrheit gehört: Auch nach sechs Monaten Corona-Pandemie fahren die Schulen in Berlin und in ganz Deutschland weiterhin auf Sicht. Aber die Angst vor Lernlücken aufgrund von beschränktem Unterricht, die nicht mehr geschlossen werden können, ist offenbar größer als die Sorge vor dem Virus - zumindest so lange die Infektionszahlen auch in Berlin noch eher niedrig sind. In der Hauptstadt hinkt auch ohne Pandemie, in normalen Zeiten, eine viel zu große Zahl von Schülern mit ihren Lernleistungen hinterher. Wenn hier wochenlang Unterricht auf gedrosselter Drehzahl gemacht wird, ist die Gefahr tatsächlich groß, bildungsmäßig eine ganze Corona-Generation zu verlieren. Es gibt letztlich zum Präsenzunterricht keine Alternative. Der Fernunterricht mag manchmal einigermaßen geklappt haben; aber selbst in Elternhäusern, wo alle motiviert das Kind unterstützten, trat Ermüdung ein. Und die Unterstützungsinstrumente, die flott eingeführt wurden, wie "Lernbrücken" oder "Sommerschule", sind zwar bemüht. Aber effektiv? Das darf bezweifelt werden. Noch haben Berlins Schüler die Chance, die Pandemie ohne größere Schäden zu überstehen - zumindest, was ihre Bildung angeht. Glücklicherweise lagen in der Zeit der Schulschließungen die Osterferien, der Mai und Juni hatte viele Feiertage, und kurz vor den Sommerferien dümpelt das Schuljahr ja eh häufig aus. Das, was fehlt, kann aufgeholt werden, wenn man sich auf die Kernfächer konzentriert. Und manches andere versendet sich vermutlich. "Es sind alles ganz neue Erfahrungen, die wir machen", sagte Scheeres. Das stimmt. Das Virus ist dynamisch, die Schulen müssen auch dynamisch reagieren. Berlin versucht - wie die anderen Bundesländer - wieder in den Regelbetrieb zu kommen, weil alle wissen, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf Bildung haben. Die Schulzeit ist die Basis für das spätere Leben, und diese Basis braucht jeder Mensch, der ein erfülltes Berufsleben haben möchte. Darum ist es richtig, diesen Weg zu gehen; achtsam natürlich. Sollten die Infektionszahlen wieder steigen, müssen alle reagieren, klar. Aber ansonsten gibt es keine Alternative zur Schule, auch nicht digital.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/53614/4670901
OTS: BERLINER MORGENPOST

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

743167

weitere Artikel:
  • Corona-Mythen - Gegen Dummheit hilft nur Aufklärung Straubing (ots) - Hat ein User einmal "angebissen", schaukelt er sich mit der Hilfe von anderen in einschlägigen Foren immer höher, bis er auf der Straße gegen Bill Gates und seine heimliche Weltregierung protestiert. Andere Informationsquellen werden als von "denen" gesteuert abgelehnt. Eine Zensur des Internets nach chinesischem Vorbild verbietet sich in einer freien Gesellschaft von selbst. Gegen Dummheit kann man nur mit Aufklärung angehen. Allmählich versteht man auch in Deutschland, dass man schon in der Schule den Umgang mit dem Internet mehr...

  • Chaos / Kommentar von Ute Strunk zu Corona-Tests Mainz (ots) - Eigentlich ist doch alles ganz einfach: Es soll verhindert werden, dass mit Corona infizierte Urlauber unbemerkt andere anstecken. Um diese Reisenden zu identifizieren, soll möglichst viel getestet werden, denn nicht jeder weist Symptome auf. Von daher ergibt es Sinn, dass sich seit dem vergangenen Wochenende alle Reiserückkehrer kostenfrei auf Corona testen lassen können - vor allem diejenigen, die in einem Risikogebiet waren. Die müssen aktuell noch 14 Tage in häusliche Quarantäne, wenn sie keinen negativen Test vorweisen können. mehr...

  • zu Bundesliga-Spielen mit Publikum: Stuttgart (ots) - Der deutsche Profifußball hat mit der Beendigung der vergangenen Saison bewiesen, dass er den ersten Teil der Corona-Herausforderung erfolgreich meistern konnte. Die Lage hat sich aber verändert. Anfang Mai war das Verständnis für Lockdown-Maßnahmen groß, ebenso die Bereitschaft zum Verzicht. Nun regiert vielerorts der Leichtsinn, Reiseströme sind schwer zu kontrollieren - und auch direkt am Bundesligabetrieb Beteiligte haben wieder mehr soziale Kontakte als noch vor Wochen. Passt in diese Zeit die Vorstellung von gut gefüllten mehr...

  • Das Erste, Mittwoch, 5. August 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Marco Buschmann, FDP, Erster parlamentarischer Geschäftsführer, Thema: Insolvenzen Solo-Selbstständige Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4670908 OTS: ARD Das Erste Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • Verkehrsminister-Konferenz am Mittwoch - NRW schlägt Führerscheinentzug vor für Raser vor Schulen und Kindergärten Düsseldorf (ots) - Zur Konferenz der Landes-Verkehrsminister am heutigen Mittwoch schlägt NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) in einem Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) einen Kompromiss zum Thema Raser vor. Danach sollte der Führerschein nicht immer entzogen werden, wenn ein Fahrer innerorts das Limit um mehr als 21 Stundenkilometer überschreitet. Das sollte nur dann drohen, wenn der Fahrer eine Schule oder einen Kindergarten passiert. Wüst: "Zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern haben wir folgenden Kompromiss mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht