(Registrieren)

Fairer Wettbewerb - Kommentar von Dominik Bath

Geschrieben am 25-07-2020

Berlin (ots) - In der Taxi- und Mietwagen-Branche wird seit Jahren mit harten Bandagen um die Gunst der Kundschaft gekämpft. Wegen des engen gesetzlichen Rahmens hat es sowohl der Taxi- als auch der Mietwagenbereich schwer, Innovationen voranzutreiben.

Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. Bund und Länder haben sich bereits auf Eckpunkte für die Überarbeitung des veralteten Personenbeförderungsgesetzes verständigt. Fraglich ist nur, was dabei tatsächlich auf der Straße ankommt.

Denn was der Personenbeförderungsmarkt in Deutschland fraglos braucht, ist Wettbewerb. Das wäre auch für den Verbraucher gut. Damit einher geht aber zunächst die Aufgabe, für alle Marktteilnehmer faire und gleichwertige Bedingungen zu schaffen.

Bund und Länder sind deswegen aufgefordert, den gesetzlichen Rahmen so anzupassen, dass Innovationen nicht abgewürgt werden und sowohl Taxi- als auch Mietwagenanbieter die Chance haben, ihre Geschäfte weiterzuentwickeln.

Das heißt aber auch: Dumpingpreise, wie sie zum Teil Anbieter wie Uber und Free Now über Rabatte anbieten, dürfen dann nicht mehr möglich sein. Ansonsten würden Taxi-Fahrer zu recht wieder auf die Barrikaden gehen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/53614/4661864
OTS: BERLINER MORGENPOST

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

742113

weitere Artikel:
  • PAN AMP veröffentlicht TASKFORCE CLOUD (FOTO) Hamburg (ots) - Dank der intelligenten TASKFORCE CLOUD ® haben Sorgen und Stress beim Aufbau und in der Koordination einer Taskforce ein Ende Wenn Sie einen Projekt- oder Krisenstab leiten, oder Legal-Projekte koordinieren, werden Sie von der TASKFORCE CLOUD ® begeistert sein, planen, besprechen, delegieren, bearbeiten und nachfassen, dank der intelligenten TASKFORCE CLOUD ® haben Sorgen und Stress in der Koordination von Projekt- und Krisenstäben ein Ende. Die Teilnehmer an einem Projekt- oder Krisenstab müssen schnell und sicher auf Projekte, mehr...

  • NRW-Konzerne setzen weiterhin stark auf Homeoffice Düsseldorf (ots) - Die großen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen setzen weiterhin stark auf Homeoffice. Das ergibt eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) bei den 14 Konzernen Bayer, Eon, Ergo, Evonik, Henkel, Lanxess, LEG, Metro, Post, RWE, Targobank, Telekom, Thyssenkrupp und Vodafone. Nach der Umfrage arbeiten bei Vodafone aktuell noch immer 95 Prozent der Verwaltungsmitarbeiter im Homeoffice, bei Eon, Ergo, Evonik, Henkel, LEG, Metro, Targobank, Telekom und Thyssenkrupp sind es mindestens 50 Prozent. Auch die anderen Firmen mehr...

  • SDRPY, UNDP und wichtige entwicklungspolitische Akteure im Jemen unterstreichen Humanitarian-Development-Peace Nexus Riyadh, Saudi Arabien (ots/PRNewswire) - Am vergangenen Donnerstag nahm das Saudische Entwicklungs- und Wiederaufbauprogramm für den Jemen (Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen - SDRPY) auf Einladung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Development Programme - UNDP) an einem virtuellen internationalen Gebertreffen zu den Entwicklungsprioritäten angesichts der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie teil. Der Schwerpunkt dabei lag auf den neu entwickelten sozioökonomischen Rahmenbedingungen im Jemen. Gemeinsam mehr...

  • IG Metall warnt vor "Corona-Generation" Stuttgart (ots) - Die Ausbildung in Deutschland droht wegen der Corona-Pandemie nachhaltigen Schaden zu nehmen. Nach einer neuen Umfrage der IG Metall hat sich der Anteil der Betriebe, die mit Problemen bei der Übernahme von Auszubildenden rechnen, im Juni/Juli gegenüber April/Mai dieses Jahres von 7,4 auf 15,6 Prozent mehr als verdoppelt. Der Anteil der Betriebe, die weniger ausbilden wollen, hat sich von 7,2 auf 11,0 Prozent bei den Auszubildenden sowie von 5,1 auf 6,1 Prozent bei den dual Studierenden erhöht. Demnach werden normale Ausbildungsplätze mehr...

  • SKEMA stärkt seine Position in China, indem es eine gemeinsame Schule mit der Nanjing University und einen Master-Abschluss in Unternehmertum und Innovation mit der Xi'an Jiaotong University schafft. Paris (ots/PRNewswire) - Die SKEMA Business School hat gerade zwei neue strategische Vereinbarungen mit zwei hervorragenden chinesischen akademischen Einrichtungen unterzeichnet: mit der Nanjing Audit University und der Xi'an Jiaotong University, einem Mitglied der renommierten chinesischen Ivy League, die die neun größten Universitäten des Landes umfasst. Das chinesische Bildungsministerium hat gerade die Vereinbarungen zwischen SKEMA und den Universitäten Nanjing und Xi'an Jiaotong genehmigt.Mit Nanjing schafft SKEMA eine gemeinsame Schule mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht