(Registrieren)

NRW-Finanzminister erwartet in diesem Jahr 7,5 Milliarden Euro weniger Steuern - Rückgang für 2020 um mehr als elf Prozent

Geschrieben am 15-05-2020

Köln (ots) - Köln. Das Finanzministerium von Nordrhein-Westfalen erwartet im laufenden Jahr einen Rückgang des Steueraufkommens um fast 7,5 Milliarden Euro. Das teilte das Ministerium auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) mit. Die Zahlen ergeben sich aus der Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom Mai 2020, die am Donnerstag vorgelegt wurden. Nach Plan sah der Haushalt für das Jahr 2020 Steuereinnahmen von 65,1 Milliarden Euro vor. Nach den neuesten Schätzungen werden jetzt nur noch Einnahmen von 57,7 Milliarden Euro erwartet. Auch für die kommenden drei Jahre prognostiziert das Ministerium geringere Einnahmen als geplant. Für das Jahr 2021 werden die Mindereinnahmen auf 3,7 Milliarden Euro geschätzt, für 2022 auf 3,8 Milliarden Euro und für 2023 auf 3,3 Milliarden Euro. "Ursächlich für den drastischen Rückgang der Steuereinnahmen ist die durch die Corona-Pandemie induzierte rückläufige Wirtschaftsleistung und die Liquiditätssicherungsmaßnahmen für die Unternehmen", sagte ein Sprecher des Ministeriums auf Anfrage.

Die Steuerschätzung aus Mai 2020 beruht auf der gesamtwirtschaftlichen Annahme, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2020 um 6,3 Prozent schrumpft und die deutsche Volkswirtschaft in die Rezession gerät. Im Jahr 2021 soll sich die wirtschaftliche Lage bei einem kräftigen Wachstum von 5,2 Prozent entspannen. "In den Folgejahren schwenkt die Wirtschaftsleistung dann auf einen moderaten Wachstumspfad von 1,4 Prozent ein", heißt es von den Schätzern. Während die EU-Kommission und der Internationale Währungsfonds mit einer Entwicklung des BIP von minus 6,5 bzw. minus 7 Prozent noch pessimistischer sind als die Bundesregierung, rechnen das ifo-Institut und das RWI lediglich mit minus 1,5 bzw. minus 0,8 Prozent. Welche dieser Prognosen letztendlich den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen wird, bleibe abzuwarten. "Daher besitzt die aktuelle Steuerschätzung nur eine eingeschränkte Aussagekraft und ist nur als eine erste Einschätzung zu sehen", heißt es vom Ministerium. "Klar ist aber bereits jetzt: Die im erheblichen Maße entstehenden Steuermindereinnahmen werden alle öffentlichen Haushalte vor große Herausforderungen stellen", so das Finanzministerium

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66749/4598510
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

733358

weitere Artikel:
  • IDAHOT 2020 - PIRATEN kritisieren unzureichende LGBTI*Q-Gesetzgebung Berlin (ots) - Am 17. Mai findet der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie statt. "In der Krise zeigt sich der Charakter", unter diesem unfreiwilligen Motto zeigt sich das Jahr 2020 leider auch für die LGBTI*Q Gemeinde.Für die PIRATEN bedeutet der IDAHOT 2020 leider wenig Grund zum Feiern. Statt vereint der Krise gemeinsam zu begegnen, suchen Staatschefs und Religionsvertreter weltweit Sündenböcke und finden sie oftmals bei queeren Menschen. Auch die deutsche Bundesregierung macht alles andere als eine gute Figur. So wurde eine mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung zur Corona-App Halle (ots) - Ursprünglich sollte sie im April fertig sein. Jetzt ist von Mitte Juni die Rede. Selbst wenn sie dann kommt: Bis sich die App durchsetzt, könnten Monate vergehen. Dass sie sich durchsetzt, ist wiederum ungewiss. Einer Umfrage zufolge sollen nur 44 Prozent der Deutschen bereit sein, sich die App herunter zu laden. Fachleute sagen, um ihre Wirkung zu entfalten, müssten es mindestens 40 Millionen der zuletzt 59 Millionen Smartphone-Inhaber sein. Nimmt man die Probleme von der Bereitstellung und Nutzung von Tests, der Produktion von Masken mehr...

  • Düsseldorfer "Chefarzt-Fall": Wiederverheirateter Mediziner von katholischem Arbeitgeber erneut entlassen - Anwalt vermutet "Retourkutsche" für kirchliche Niederlage im Rechtsstreit Köln (ots) - Köln. Der Düsseldorfer Chefarzt Romuald Adamek, den die katholische Kirche wegen einer zweiten Eheschließung vergeblich entlassen wollte, hat erneut eine Kündigung erhalten. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Adamek und dessen Anwalt. Die Gründe kenne er nicht, sagte der am St.-Vinzenz-Krankenhaus beschäftigte Internist. Der Hauptgeschäftsführer des katholischen Klinikverbunds VKKD, Jürgen Braun, als Arbeitgeber wollte sich auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" nicht äußern. Adameks Anwalt mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten Kommentar zu Home Schooling in Zeiten von Corona Stuttgart (ots) - Das Zuhause-Lernen ist nicht jedem Schüler gegeben. Denn wie gut das funktioniert, hängt von der Familiensituation ab, von den räumlichen und technischen Gegebenheiten, vom Bildungsstand der Eltern, aber auch vom Engagement und Einfallsreichtum der Lehrer. Da kann allerdings keine Schülerin und kein Schüler etwas dafür. Die Unterschiede zeigen sich in Zeiten der Corona-Pandemie in besonderer Weise - leider. Die Schere klafft immer weiter auseinander. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: mehr...

  • Zwei von drei Karstadt-Sport sollen schließen Fast 100 Reisebüros des Warenhauskonzerns Galeria vor dem Aus Köln (ots) - KÖLN. Rund 20 der 30 Filialen von Karstadt-Sport stehen vor dem schnellen Aus. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Das beträfe rund 1000 Mitarbeiter. Noch härter trifft es dem Insider zufolge die neu gegründete Tochter Atrys, die die Reisebüros von Galeria betreibt. Laut der Zeitung sollen 100 der 130 Reisebüros schließen. Außerdem soll demzufolge allein in der Essener Zentrale von Galeria eine dreistellige Zahl an Jobs wegfallen, dort arbeiten derzeit 1600 Menschen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht