(Registrieren)

2019: Factoring - ein gutes Jahr, aber Aussichten 2020 negativ wegen Corona

Geschrieben am 12-05-2020

Berlin (ots) - 2019 war für den deutschen Factoring-Markt nochmals ein gutes Jahr: Im ersten Halbjahr gab es ein Umsatzplus von rund 12 Prozent, das Gesamtjahr schloss mit knapp plus 14 Prozent ab. Ein bemerkenswertes Resultat, da das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland im Jahr 2019 insgesamt "nur" noch um 0,6 Prozent stieg. Der Gesamtmarkt - gemessen allein am Umsatzvolumen der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes (DFV) - wuchs in 2019 damit nochmals insgesamt stark auf nunmehr 275,6 Mrd. Euro, ein sehr gutes Ergebnis.

"In der Folge konnte auch die Factoring-Quote, die das Verhältnis zwischen dem angekauften Forderungsvolumen der deutschen Factoring-Institute und dem gesamten Bruttoinlandsprodukt misst, erstmalig die 8-Prozent-Marke übersteigen, ein neuer Höchststand in der Factoring-Nutzung", kommentiert Helmut Karrer, Mitglied des Vorstandes des DFV, diese stolze Entwicklung.

Auch die (Neu-)Gewinnung von Kunden verlief in 2019 besonders dynamisch, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Verband im Berichtsjahr kundenstarke Neumitglieder in seinen Reihen begrüßen konnte: Factoring als moderne Finanzierungform wird nun von 90.300 Kunden genutzt, ein Zuwachs um 106 Prozent (2018: 43.800) und damit eine neue Höchstmarke. Dabei kauften die Mitgliedsunternehmen des DFV Forderungen gegen 8,2 Millionen Debitoren an.

Der Factoring-Markt im Detail

Während das nationale Geschäft einen Zuwachs von 23,4 Prozent auf 204,6 Mrd. Euro verzeichnete, war 2019 seit Langem (zuletzt vor zehn Jahren im Zusammenhang mit der letzten Finanzkrise) ein Jahr des Rückganges im internationalen Factoring - wohlgemerkt noch in Zeiten vor Corona: Der Umsatz im internationalen Factoring sank um 6,6 Prozent auf 71 Mrd. Euro. Verantwortlich dafür war das Export-Factoring, das um 7,7 Prozent zurückging (von 71,7 Mrd. Euro in 2018 auf nunmehr 66,2 Mrd. Euro). Dieser Rückgang konnte auch nicht mehr durch ein stolzes Wachstum im Import-Factoring von 11,3 Prozent (2019 nun 4,8 Mrd. Euro im Vergleich zu 4,3 Mrd. EUR in 2018) substituiert werden. Dazu passt, dass sich auch die Forderungslaufzeiten im internationalen Factoring um 3,2 Tage auf 51,1 Tage verschlechterten, ausländische Debitoren also bereits in 2019 zunehmend später zahlten.

In den Top 5 der Schwerpunktbranchen dominieren nun Handel und Handelsvermittlung, Gesundheitswesen, Dienstleistungen, Metallerzeugung und -verarbeitung und der Fahrzeugbau. Der Aufstieg des Gesundheitswesens um sieben Rankingpositionen auf Platz zwei ist in Teilen dabei auch auf Neumitglieder im DFV zurückzuführen.

Full-Service-Factoring hat 2019 unter den Factoring-Arten weiter aufgeholt: Zwar dominiert das Inhouse-Factoring nach wie vor mit 66,4 Prozent des Volumens (minus 9,3 Prozent gegenüber 2018), die Umsätze im Full-Service-Factoring sind jedoch nochmals deutlich gestiegen, auf nun 25 Prozent (plus 7,4 Prozent gegenüber 2018). Hintergrund war hier wohl die Ausweitung des Mittelstandsgeschäftes mit dort überwiegend genutzten Full-Service-Vertragsmodellen. Fälligkeits-Factoring hat in 2019 mit nun 8,6 Prozent ebenfalls einen höheren Anteil.

Die Zunahme der Factoring-Engagements im Mittelstand mit kleineren Forderungsvolumina hat sich im Berichtsjahr dabei fortgesetzt: Von der Anzahl der Factoring-Kunden werden mittlerweile bereits 93,5 Prozent im Segment bis 10 Mio. Euro Factoring-Umsatz, dem KMU-typischen Umsatz-Segment, bedient (2018: 92,2 Prozent). Unter Betrachtung der Segmentgrößen in Bezug auf den Umsatz dominieren indes die Big-Ticket-Volumina ab 50 Mio. Euro deutlich mit einem Anteil von über 55 Prozent, gegenüber 19,5 Prozent in den KMU-Volumina bis zu 10 Mio. Euro und einem Anteil von rund 25 Prozent in den Volumina zwischen 10 und 50 Mio. Euro. Factoring ist also nach wie vor das geeignete Finanzierungsinstrument sowohl für kleine als auch für große Unternehmen.

Ausblick

Für die Branche und ihren Verband, der nach neutralen Untersuchungen einen Marktanteil von über 98 Prozent des Factoring-Umsatzes der verbandlich organisierten Factoring-Unternehmen in Deutschland vertritt und daher die maßgebliche Benchmark des gesamten deutschen Factoring-Marktes ist, wird die Coronavirus-Pandemie eine Zäsur darstellen, da sich pandemiebedingt eine gesamtwirtschaftliche Rezession in Deutschland in 2020 nicht mehr vermeiden lassen wird. So sehen die Mitglieder des Verbandes die Aussichten so dramatisch schlecht wie bei keiner Erhebung zuvor: 40 Prozent der Mitglieder sehen eine nur "ausreichende" Perspektive für 2020, knapp 13 Prozent sogar eine nur "mangelhafte" oder gar "ungenügende" Aussicht. Nur 20 Prozent sehen "befriedigende" Aussichten und rund 27 Prozent "gute" oder bessere Aussichten für Factoring im laufenden Jahr. Gegenüber einer zum Jahresanfang innerverbandlich durchgeführten Konjunkturabfrage handelt es sich hier bei den schlechten Noten "Ausreichend", "Mangelhaft" oder gar "Ungenügend" um eine Zunahme von knapp 53 Prozent, einmalig in den bisherigen Erhebungen durch den Verband.

Etwas Hoffnung vermag vielleicht die Statistik nach der letzten Finanzkrise spenden: Krisenjahre sind bekanntlich grundsätzlich gute Jahre für Factoring, und viele in der Finanzkrise 2008/2009 neu gefundene Factoring-Kunden sind der Finanzierungsalternative auch in den folgenden wirtschaftlich guten Jahren treu geblieben, wie die Kundenzahlenentwicklung der letzten Jahre beweist. Mit etwas Glück besteht daher die Chance für stabile Anbieter, nach Überwindung der Pandemie in einem sicherlich auf Kundenseite perspektivisch wieder nachfragegesteigerten Factoring-Markt weitere Marktanteile gegenüber klassischer Finanzierung gutmachen zu können.

Detailinformationen finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht: http://www.factoring.de .

Pressekontakt:

Deutscher Factoring-Verband e.V.
Dr. jur. Alexander M. Moseschus, Verbandsgeschäftsführer
Behrenstr. 73, 10117 Berlin
Telefon: 030-20 654 654, Fax: 030-20 654 656
E-Mail: kontakt@factoring.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/15237/4594736
OTS: Deutscher Factoring-Verband e.V.

Original-Content von: Deutscher Factoring-Verband e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

732674

weitere Artikel:
  • Fehrmann ALLOYS bringt mit AIMgty Weltneuheit auf den Markt: CREMER-Joint-Venture präsentiert Hochleistungs-Metallpulver für den 3D-Druck (FOTO) Hamburg (ots) - Mit der High-Performance-Aluminiumlegierung AlMgty präsentiert die Firma Fehrmann ALLOYS ein neues Hochleistungs-Metallpulver für den 3D-Druck, das über Eigenschaften verfügt, die in dieser Kombination bisher nicht auf dem Markt erhältlich waren: herausragende Bruchdehnung, gute Festigkeit, korrosionsbeständig und farbig eloxierbar. Für die rasche, sichere Versorgung mit Aluminium-Bauteilen trotz Problemen in der Supply Chain. Denn die momentanen Umstände zeigen, wie fragil lange, den Globus umspannende Lieferketten mit vielen Wertschöpfungsstufen mehr...

  • HU: Gasbetriebene Fahrzeuge vor der Prüfung auftanken / TÜV Rheinland: Prüfkriterien bei Benzinern, E- oder Hybrid-Fahrzeugen nahezu gleich / Mehrkosten für Halter von gasbetriebenen Autos Köln (ots) - Neufahrzeuge müssen erstmals nach drei Jahren und danach im Zweijahresintervall zur Hauptuntersuchung (HU). Dabei haben es die Prüfer von TÜV Rheinland und ihre Kollegen bereits seit Jahrzehnten nicht ausschließlich mit Benzinern oder Dieselautos zu tun. Ein Großteil der alternativ betriebenen Fahrzeuge stellt weder ihre Besitzer noch die Prüfer bei der HU vor besondere Anforderungen. "Da der Antriebsstrang nur rund zehn Prozent eines Fahrzeugs ausmacht, brauchen wir keine gesonderten Experten für beispielsweise Elektroantriebe. Die mehr...

  • Litauen nimmt als Beobachter an der Europäischen Forschungsinfrastruktur für Biobanken teil Graz, Österreich (ots/PRNewswire) - Litauen ist am 15. April 2020 offiziell der Biobanking and BioMolecular resources Research Infrastructure - European Research Infrastructure Consortium (BBMRI-ERIC) beigetreten. Litauen ist damit als 21. Mitglied dem BBMRI-ERIC beigetreten. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport wird die koordinierende Einrichtung sein, während der neue nationale Knotenpunkt von BBMRI-ERIC beim Nationalen Krebsinstitut angesiedelt sein wird. Der litauische Minister für Bildung, Wissenschaft und Sport der Republik mehr...

  • Auto verkaufen in der Corona-Zeit Münster (ots) - Autoankauf (https://www.autoankauf-de.de) : Auto verkaufen in der Corona-Zeit Aufgrund der Corona-Krise sind persönliche Treffen nur in einem begrenzten Maße erlaubt. Viele Autohändler haben geschlossen und auch der Verkauf übers Netz gestaltet sich aufgrund der Ausgangsbeschränkungen als schwierig. Wer sein Auto verkaufen möchte, kann sich an einen Ankäufer wenden, der das Fahrzeug persönlich vor Ort abholt und bar bezahlt. Die Vorteile des Autoankaufs Der Gebrauchte in der Garage oder in der Einfahrt soll verkauft werden? mehr...

  • KfW-Konjunkturkompass: Deutschland auf dem langen Weg aus dem Corona-Tal Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research erwartet für 2020 Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland um -6%, Einbruch in der Eurozone mit -7% noch stärker - Nach Tiefstständen im April starkes und dann nachlassendes Erholungstempo ab dritten Quartal wahrscheinlich - Geld- und Fiskalpolitik mildern die Folgen der Krise - Abwärtsrisiken überwiegen Seit Anfang März hat die Corona-Pandemie Europa mit voller Wucht erfasst und die Konjunkturaussichten radikal verschlechtert. Wie alle Staaten der Eurozone reagierte Deutschland mit harten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht