| | | Geschrieben am 17-04-2020 Gottesdienste in Corona-Zeiten: Leben mit der Unsicherheit / Kommentar von Sebastian Kaiser
 | 
 
 Freiburg (ots) - Die Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, sie einzuschränken, darf für eine Demokratie kein Dauerzustand sein. Daher ist es nachvollziehbar, dass Schritte erörtert werden, um Gottesdienste, Trauerfeiern und Seelsorge möglich zu machen. Dennoch fragt man sich: Religiöse Versammlungen in Zeiten von Corona - kann das gut gehen? Sind es nicht ältere Menschen, die das Gros der Gottesdienstteilnehmer stellen? Für all diese Fragen aber gibt es keine eindeutigen Antworten. Jede Lockerung, ist mit einem gewissen Risiko verbunden. http://www.mehr.bz/khs90p
 
 Pressekontakt:
 
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
 http://www.badische-zeitung.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59333/4574064
 OTS:               Badische Zeitung
 
 Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 729581
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kanzleramtschef Braun hält weitere Hilfsmaßnahmen für die Wirtschaft für möglich Düsseldorf (ots) - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) schließt nicht aus, dass die staatlichen Milliardenhilfen für die Bewältigung der Corona-Krise noch einmal aufgestockt werden. "Wir sehen uns unsere Hilfsprogramme ganz genau an. Viele Branchen und Betriebe sind von der Corona-Krise schwer getroffen", sagte Braun der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Samstag). Für die Sitzungswoche des Bundestags in der kommenden Woche erwarte er noch keine Notwendigkeit für ein nächstes Hilfspaket. "Aber wir können für die Zeit mehr...
 
Kanzleramtschef Braun rät Bürgern zur Patientenverfügung für den Sterbefall Düsseldorf (ots) - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) rät den Bürgern, eine Patientenverfügung zu verfassen. "Eine Patientenverfügung ist immer sinnvoll, gerade bei hochbetagten und stark vorerkrankten Menschen. Und auch in dieser Corona-Krise", sagte Braun, der Mediziner ist, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Samstag). Wer im Krankenhaus nicht mehr intubiert oder beatmet werden, sondern lieber im Kreis der Familie sterben wolle, könne das in einer Patientenverfügung festlegen. Das könne auch verhindern, dass mehr...
 
Wirtschaftsweiser Truger für langsamen Exit und Corona-Bonds Düsseldorf (ots) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger warnt davor, Forderungen nach einem schnellen Ausstieg aus den Corona-Einschränkungen nachzugeben. Die Politik müsse jetzt standhaft sein. "Sonst riskieren wir tatsächlich Menschenleben und einen zweiten, weitaus schlimmeren Shutdown", sagte Truger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die Wirtschaft müsse nun Vorbereitungen treffen, um über einen längeren Zeitraum mit Schutzmaßnahmen wieder produzieren zu können. Zudem sprach sich der Ökonom und Mitglied im Sachverständigenrat für gemeinsame mehr...
 
Arbeitsminister Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht Osnabrück (ots) - Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht 
 
Arbeitsminister: Suchen mit Sozialpartnern intensiv nach Lösung - DGB-Forderung nach 80 Prozent "plausibel" 
 
Osnabrück. Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat eine baldige Anhebung des Kurzarbeitergeldes in Aussicht gestellt. "Nicht nur für Geringverdiener, auch für Facharbeiter bedeutet Kurzarbeit einen erheblichen Einbruch. Miete und Rechnungen müssen ja weiterbezahlt werden. Deswegen suchen wir in der Regierung und mit den Sozialpartnern intensiv mehr...
 
Forscher: Pandemie und wachsende Armut bremsen Migration Osnabrück (ots) - Forscher: Pandemie und wachsende Armut bremsen Migration 
 
Stigmatisierung von Migranten in Corona-Krise beklagt 
 
Osnabrück. Der Migrationsforscher Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück hat der These widersprochen, wachsende Armut infolge der Corona-Pandemie werde die Migration verstärken. Oltmer sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Vieles spricht für den genau gegenteiligen Effekt. Denn man muss sich immer klarmachen, dass Migration über die Grenzen von Ländern oder sogar Kontinenten hinweg teuer ist. Und da die wirtschaftlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |