(Registrieren)

Statement von Andreas Kuhlmann zu 20 Jahren EEG / Verehrt und verteufelt - die Geschichte des EEG

Geschrieben am 01-04-2020

Berlin (ots) - Zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Das EEG hat von Anfang an starke Befürworter, aber auch sehr kritische Gegner gehabt. Bei Diskussionen über Vor- und Nachteile ist man nicht selten geradewegs auf vermintes Gelände getreten. Wie nah Fluch und Segen beieinanderliegen können, zeigt sich am Beispiel der Solarenergie. Sie war anfangs die teuerste Technologie und deshalb besonders umstritten - und ist heute in vielen Ländern die kostengünstigste Stromerzeugungstechnologie. Jetzt, da die Kosten drastisch zurückgegangen sind und das EEG stärker auf den Markt ausgerichtet wurde, ist es Zeit, aus den alten Schützengräben herauszukommen. Denn das EEG hat noch eine Menge Potenzial. Und das müssen wir bei Reformen weiter herausarbeiten. Es gilt aber auch, weitere marktwirtschaftliche Instrumente neben dem EEG zu stärken und die Anstrengungen darauf zu richten, für ein auf erneuerbaren Energien beruhendes Energiesystem ein wirklich passendes Marktdesign zu entwickeln. Die gegenwärtige Struktur von Abgaben und Umlagen steht einer integrierten, auf erneuerbaren Energien beruhenden Energiewende leider entgegen.

Es ist das große Verdienst des EEG, dass es zu einer rasanten Technologieentwicklung und Kostendegression bei den erneuerbaren Stromtechnologien geführt und damit die Energiewende in Schwung gebracht hat. Es hatte aber auch immer Fehlbarkeiten, insbesondere bei der zeitgerechten politischen Steuerung der verschiedenen Fördersätze, was zum Beispiel intensive Kostendebatten nach sich gezogen hat. Reformen wie die Einführung des Ausschreibungsdesigns - in Deutschland heiß diskutiert - haben in anderen Ländern früher stattgefunden. Gut designte Ausschreibungen können bei ausreichendem Angebot die gewünschten preissenkenden Effekte haben, ohne den Ausbau auszubremsen, wie man bei der Photovoltaik gesehen hat.

Unglückliche Beschränkungen, wie etwa Deckel und zu niedrige Ausbaupfade, kennt das EEG aber immer noch und steht sich und den möglichen Energiewende- und Klimaschutzerfolgen damit selbst im Weg. Hier haben Bund und Länder einige Aufgaben zu erledigen. Wir müssen die Erneuerbaren in Deutschland erheblich ausbauen - um die Klimaziele zu erreichen und ebenso im Sinne der integrierten Energiewende. In Zukunft wird es vor allem dann teuer, wenn es uns nicht gelingt, den Ausbau der erneuerbaren Energien rechtzeitig zu beschleunigen. Künftig wird mehr Strom für andere Sektoren, zum Beispiel Mobilität und Wärme, aber auch für die Herstellung von grünem Wasserstoff benötigt. Mit der zunehmenden Nachfrage nach erneuerbaren Strom wird dieser zu einem wichtigen Investitionskriterium für die Industrie. Zudem muss das EEG auch Geschäftsmodelle wie zum Beispiel marktfinanzierte Stromabnahmeverträge (PPA) stärker in den Blick nehmen. So schreibt das erfreulicherweise auch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU vor.

Die dena plädiert für eine Weiterentwicklung des EEG von einem reinen Förderinstrument für die erneuerbaren Stromerzeugungstechnologien hin zu einem Sektorenkopplung unterstützenden Instrument. Für eine dynamische Energiewende müssen die Sektorengrenzen überwunden werden. Die für dieses Jahr angekündigte Neuregelung soll das EEG vereinfachen. Über die Jahre haben immer mehr Sonderregelungen das EEG komplexer gemacht. Neue Geschäftsmodelle wurden so zunehmend verkompliziert und damit ausgebremst. Zur Vereinfachung gehört auch, die vorhandenen Stellschrauben in- und außerhalb des EEG zu lösen, um mehr Flächen für die Erneuerbaren bereitzustellen. Flankierend sollte ein CO2 Mindestpreis im Stromsektor eingeführt werden, um in Zeiten, in denen der Emissionshandel seine Aufgabe nicht erfüllen kann, die nötigen Marktpreissignale zu setzen. Dass dann im Gegenzug auch die EEG-Umlage stärker gesenkt werden könnte, als es die Bundesregierung erfreulicherweise bereits plant, wäre ein weiterer, positiver Effekt."

Pressekontakt:

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Irene Beringer, Chausseest
raße 128 a, 10115 Berlin | Tel: +49 (0)30 66 777-114, Fax: +49 (0)30 66 777-699,
E-Mail: beringer@dena.de, Internet: http://www.dena.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43338/4561893
OTS: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Original-Content von: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

727471

weitere Artikel:
  • Bauarbeiten - DGUV Vorschrift 38 - Kurz, klar und verständlich: Die neue Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten ist da! - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft veröffentlicht neue Vorschrift Berlin (ots) - Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die "Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten", ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit heute, 1. April 2020, gilt die neue Fassung, die alte UVV Bauarbeiten tritt damit außer Kraft. Die neue Regelung formuliert klarer, übersichtlicher und präziser die Anforderungen für ein sicheres Arbeiten am Bau. Neu ist, dass die UVV künftig auch für so genannte Solo-Selbständige gilt. Die UVV Bauarbeiten, auch als DGUV Vorschrift 38 mehr...

  • Fast 55 Milliarden Yuan an Investitionen angeworben - Zhongshan will Arbeit und Produktion zügig wieder aufnehmen Zhongshan, China (ots/PRNewswire) - Chinesische Städte, wie Zhongshan, setzen als neue Methoden gegen die COVID-19-Pandemie auf Konferenzen und Vertragsunterzeichnungen per Videokonferenz. Wie die Volksregierung der Stadtgemeinde Zhongshan mitteilt, zieht Zhongshan mithilfe von "Big Data", Cloud-Plattformen und anderen neuen Technologien Investitionsprojekte hoher Qualität an. Die Stadt setzt auf digitale Lösungen, um Arbeit und Produktion wieder aufzunehmen und die Aufwertung von Industrien zu fördern. Am 28. März 2020 fand in Zhongshan die mehr...

  • Neues Allzeithoch: Mediengruppe RTL erreicht täglich fast 30 Millionen Zuschauer und Nutzer mit journalistischen Angeboten Köln (ots) - Starkes Vertrauen in glaubwürdige Informationsmarken sorgt für Bestwerte bei den journalistischen Angeboten in der Corona-Krise / Rekorde für ntv.de, RTL.de und TVNOW. Die journalistische Gesamtreichweite der Mediengruppe RTL erreicht im März nach Bekanntgabe der verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus mit täglich im Schnitt 29,84 Millionen Menschen ein neues Alltime-High. Dabei nutzen 21,44 Millionen Zuschauer das lineare TV und 8,40 Millionen Unique User die digitalen Plattformen von Angeboten wie ntv und RTL.de. mehr...

  • Strategiepapier des Bundesinnenministeriums warnt vor Wirtschaftscrash Berlin (ots) - Berater von Minister Seehofer halten Einbruch der Wirtschaftsleistung um bis zu einem Drittel für denkbar / BMI-Experten offen für Corona-Bonds Berlin, 1. April 2020 - Das Bundesinnenministerium warnt wegen der Corona-Krise vor einem schweren Wirtschaftseinbruch mit unabsehbaren Konsequenzen. Falls es über mehrere Monate nicht gelinge, die Epidemie einzudämmen und unter Kontrolle zu bringen, könne die Wirtschaftsleistung in Deutschland im laufenden Jahr im Extremfall um 32 Prozent einbrechen, heißt es in einem vertraulichen Strategiepapier mehr...

  • Wirtschaftsfaktor Hygiene / Effizientes Hygienemanagement senkt Krankheitsraten und Kosten (FOTO) Duisburg (ots) - Es ist noch zu früh, abschließende Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen. Eines aber ist jetzt schon klar: Hygiene ist ein Wirtschaftsfaktor, der alle Branchen betrifft, nicht nur den Gesundheits- und Lebensmittelsektor. Darüber hinaus wird deutlich, dass Dienstleister systemrelevant sind, die bislang nicht als solche wahrgenommen wurden. "Die Pandemie führt uns deutlich vor Augen, was vorher galt und auch in Zukunft gelten wird", sagt Jürgen Höfling, CEO der CWS Group. "Mangelnde Hygiene, vor allem mangelnde Handhygiene, verursacht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht