Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland und auch nicht in die deutsche Justiz - Kopftuchverbot ist verfassungsgemäß
Geschrieben am 27-02-2020 |   
 
 Stuttgart (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Emil Sänze MdL  
begrüßt im Namen der Fraktion der AfD im Landtag von Baden-Württemberg die  
heutige Entscheidung zum Verbot von islamischen Kopftüchern für Richterinnen: 
 
Der politische Islam gehört nicht auf deutsche Richterbänke 
 
"Der deutsche Staat und die Justiz dürfen nicht länger zum Einfallstor für die  
außereuropäische Einwanderung und für den Islam sein. Die Verteidigung unseres  
Volkes, unserer Kultur und unseres demokratischen Rechtsstaates erfordert eine  
klare Grenzziehung, auch in Verwaltung und Justiz. Der Islam gehört nicht auf  
deutsche Richterbänke. Das ist und war der Standpunkt der AfD. Die konsequente  
Haltung wird durch das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes bestätigt.  
Der Staat muss neutral bleiben. Daher ist es richtig, wenn Regeln eingeführt  
werden, die eine offensive Repräsentanz des Islams in deutschen Gerichtssälen  
verhindern. Moslems dürfen keine Tätigkeiten ausüben, bei denen sie mit ihrer  
Religion als Vertreter der Justiz oder des Staates wahrgenommen werden können.  
Das deutsche Volk und der demokratische Verfassungsstaat basieren auf dem  
römischen Recht, auf den Traditionen des christlichen Abendlandes und der  
Aufklärung. 
 
AfD ist die Partei der Verfassungstreue 
 
Über 2000 Jahre lang hat sich unsere Gesellschaft in Baden-Württemberg  
entwickelt, die moralischen, ethischen und christlichen Grundlagen sind  
verwurzelt auf unserer freiheitlich demokratischen Rechtsordnung. Staat,  
Gesellschaft und Politik sind aufgefordert, diese Ordnung unserer Verfassung zu  
verteidigen. Das ist das Anliegen der AfD. Die AfD steht für Heimattreue,  
Tradition und Verfassungstreue. Das heutige Urteil beweist die Richtigkeit und  
Verfassungstreue der AfD." 
 
Pressekontakt: 
 
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg 
Pressestelle 
Konrad-Adenauer-Straße 3 
70173 Stuttgart 
presse@afd.landtag-bw.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127902/4532622 
OTS:               AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg 
 
Original-Content von: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  722937
  
weitere Artikel: 
- FDA grants Breakthrough Therapy Designation for Debiopharm's novel chemo-radio sensitizer Debio 1143 for front-line treatment of Head & Neck Cancer Lausanne (ots) - 
 
- There have been no newly approved therapies over the last 25 years 
  for "high risk" locally advanced squamous cell carcinoma of the  
  head and neck (LA-SCCHN) patients  
- The FDA decision was based on the compelling magnitude of the  
  clinically phase II findings in combination with chemo-radiotherapy 
  presented in September 2019 at the ESMO congress (European Society  
  for Medical Oncology)  
- The Breakthrough Therapy Designation reaffirms that Debio 1143 has  
  the potential to offer a significant benefit over mehr...
 
  
- Solides Bauen statt "klimaneutraler Traumtänzereien" für das Michelberg-Gymnasium in Geislingen Stuttgart (ots) - Für das Michelberg-Gymnasiums in Geislingen war offenbar das  
Gute nicht gut genug. Ursprünglich auf 15 Millionen Euro kalkuliert, sind die  
Kosten für die Renovierung inzwischen auf 21 Millionen Euro gestiegen. 6,5  
Millionen Euro kamen hierbei bereits jetzt schon vom Land. Und diese Summen  
genügen nicht, dann aufgrund der massiven Baumängel stehen Abriss und Neubau des 
Gebäudes im Raum. Dr. Rainer Balzer MdL, Bildungspolitischer Sprecher der  
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg fordert: "Bevor nun die Kosten mehr...
 
  
- FDP: Merkel muss Kampf gegen Corona zur Chefsache machen Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionschef im Bundestag, Michael  
Theurer, hat die Kanzlerin aufgefordert, das Krisenmanagement gegen das  
Coronavirus an sich zu ziehen. "Frau Merkel muss die Bekämpfung der  
Coronavirus-Epidemie zur Chefsache machen", sagte Theurer der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post" (Freitag). Bei  den Hochwassern oder der Finanzmarktkrise  
habe das Kanzleramt die Zügel in der Hand gehabt. "Jetzt wirkt Frau Merkel  
seltsam untätig."  Die Gesundheit von Millionen Menschen in Deutschland brauche  
eine kluge, mehr...
 
  
- Beatrix von Storch: Karlsruher Kopftuchverbotsurteil für muslimische Rechtsreferendarinnen ist ein starkes Zeichen Berlin (ots) - Ein Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist laut  
Bundesverfassungsgericht verfassungsgemäß. Der Gesetzgeber darf muslimischen  
Rechtsreferendarinnen verbieten, bei ihrer Ausbildung im Gerichtssaal ein  
Kopftuch zu tragen. Begründet haben die Karlsruher Richter ihre Entscheidung wie 
folgt: Die Entscheidung für eine Pflicht, sich in weltanschaulich-religiöser  
Hinsicht neutral zu verhalten, ist zu respektieren. 
 
Beatrix von Storch, stellvertretende Bundessprecherin der Alternative für  
Deutschland, erklärt zum Karlsruher mehr...
 
  
- Klimageschädigter Wald: IG Bau fordert 11.000 zusätzliche Forstbeschäftigte Düsseldorf (ots) - Die Industriegewerkschaft Agrar Bauen Umwelt (IG BAU) hat  
mehr Fachleute für Deutschlands Wälder gefordert. Bundesweit seien gut 11.000  
zusätzliche Forstbeschäftigte nötig, um die Wälder vor erneuten Stürmen und  
Dürren zu schützen, sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Harald  
Schaum der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Bund und Länder haben  
zwar angekündigt, 800 Millionen Euro für die Aufforstung und das Anlegen von  
Mischwäldern ausgeben zu wollen. Doch dabei spielt der Personalaufbau in den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |