Mit vollem Einsatz für die Gesellschaft/ 50 Jahre Studienkurse des Arbeitskreises Kirche und Sport der EKD
Geschrieben am 21-02-2020 |   
 
 Hannover (ots) - Die Bedeutung von Kirche und Sport für die Gesellschaft steht  
im Mittelpunkt des Studienkurses des Arbeitskreises Kirche und Sport im 50.  
Jubiläumsjahr. Seit 1970 findet das zentrale Fortbildungsangebot des  
Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in 
Sils Maria (Schweiz) statt. Die Kurse werden in Kooperation mit der Akademie des 
Versicherers im Raum der Kirchen durchgeführt. Die Vorträge, Diskussionen,  
Andachten und Gottesdienste des diesjährigen Studienkurses stehen unter dem  
Motto "Mit vollem Einsatz - Die Bedeutung von Kirche und Sport für die  
Gesellschaft". Der Studienkurs vernetzt die Bereiche von Kirche, Sport und  
Gesellschaft nicht nur inhaltlich, sondern auch personell, und trägt somit zu  
einer nachhaltigen Behandlung des Themas bei. 
 
"Kirche und Sport haben als wichtige gesellschaftliche Kräfte einiges gemeinsam. 
Beide können zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen", sagt Kirchenpräsident 
Volker Jung, der seit 2016 Sportbeauftragter des Rates der EKD ist. Diskutiert  
wird das diesjährige Thema aus verschiedenen Perspektiven. Der  
Religionssoziologe Detlef Pollack (Universität Münster) hat in seinem Vortrag  
"Kirche und Sport in der modernen Gesellschaft" das Thema aus soziologischer  
Sicht beleuchtet. Katrin Göring-Eckardt, MdB und Vorsitzende der  
Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, stellte in ihrem Vortrag  "Darum laufe  
ich nicht ins Ungewisse... - Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kirche und  
Sport" die politische Relevanz des Engagements in den Kirchen und im Sport in  
den Fokus. Einen Blick in die Zukunft einer kleiner werdenden Kirche wagte Thies 
Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD, in seinem Beitrag "Wie  
definiert die EKD ihre gesellschaftliche Verantwortung im Kontext demografischen 
Wandels und sinkender Mitgliederzahlen?". Andreas Silbersack, Vizepräsident im  
Deutschen Olympischen Sportbund, erläuterte, wie der Sport zum Gestalten der  
Gesellschaft beiträgt. 
 
Im Zentrum der Tagung, die am heutigen Freitag zu Ende geht, stand ein Vortrag  
des ehemaligen Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof i. R. Wolfgang Huber. Er  
analysierte die 50-jährige Geschichte des Studienkurses. Der Studienkurs sei ein 
wichtiges Element der Kooperationsstruktur und -kultur von Kirche und Sport. Die 
neue Partnerschaft von Kirche und Sport begann nach Hubers Darstellung in den  
1960er-Jahren: "Ein wechselseitiger Prozess der Öffnung stand hinter der neuen  
Partnerschaft zwischen Kirche und Sport. Die Kirche öffnete sich zur  
Gesellschaft, der Sport überschritt die Hemmschwelle zu Religion und Kirche."  
Mit Blick auf die Zukunft regte er an, die Kooperation von Kirche und Sport  
stärker von gemeinsamen Aufgaben her zu denken und zu gestalten. Dazu gehöre  
unter anderem das Eintreten für ein ganzheitliches Menschenbild und ein  
universalistisches Ethos. 
 
Hannover, 21. Februar 2020 
 
Pressestelle der EKD 
 
Annika Lukas 
 
Pressekontakt: 
 
Carsten Splitt 
Evangelische Kirche in Deutschland 
Pressestelle 
Stabsstelle Kommunikation 
Herrenhäuser Strasse 12 
D-30419 Hannover 
Telefon: 0511 - 2796 - 269 
E-Mail: presse@ekd.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55310/4526241 
OTS:               EKD Evangelische Kirche in Deutschland 
 
Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  722256
  
weitere Artikel: 
- Zwischen Frust und Hoffnung - ZDF-"37°"-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt (FOTO) Mainz (ots) - Sie arbeiten dort, wo keiner gern hingeht: im Jobcenter oder im  
Sozialamt. Die "37°"-Dokumentation "Zwischen Frust und Hoffnung - Die Helfer vom 
Amt und ihre Kunden" gibt Einblicke in den konfliktreichen Alltag eines  
Fallmanagers, einer Sachbearbeiterin sowie einer Sozialarbeiterin. Das ZDF zeigt 
die Doku am Dienstag, 25. Februar 2020, 22.15 Uhr; in der ZDFmediathek ist sie  
am Sendetag ab 8.00 Uhr verfügbar. 
 
"Es ist ein Irrglaube, zu sagen, dass sie alle faul sind", sagt Thomas (52),  
Fallmanager im Jobcenter Bochum. Er mehr...
 
  
- GOLDENE KAMERA 2020: Letztmalig als klassische TV-Gala / Otto Waalkes erhält den Preis als "Comedy-Legende" ESSEN/BERLIN (ots) - 55 Jahre GOLDENE KAMERA, davon 30 Jahre GOLDENE KAMERA im  
ZDF: Am 21. März wird mit der goldenen Trophäe auf dem Gelände des ehemaligen  
Flughafens Tempelhof 'Best of Entertainment' im Rahmen einer großen Fernseh-Show 
ausgezeichnet. 
 
"Wir als FUNKE MEDIENGRUPPE haben im letzten Jahr gemeinsam mit dem ZDF  
beschlossen, die GOLDENE KAMERA als klassische TV-Gala nicht weiterzuführen.  
Daher wollen wir uns mit dieser Gala bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, aber 
auch bei Partnern und Weggefährten, die uns über so viele mehr...
 
  
- WDR zeigt Karnevalsumzüge durchgehend mit der "JeckCam" Köln (ots) - Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr setzt der WDR auch 2020  
bei den Kölner Schull- un Veedelszöch und den Rosenmontagszügen in Köln und  
Düsseldorf eine fest installierte Kamera am Zugweg ein. Die "WDR JeckCam" zeigt  
durchgehend und ohne Zwischenschnitte alle vorbeiziehenden Zug-Gruppen und ist  
ein besonderer Service für alle im Karneval aktiven Gesellschaften, Vereine und  
Schulen. Schon während der Züge am Sonntag und Montag sind die Videos der  
einzelnen Gruppen und Karnevalsgesellschaften abrufbar und können in mehr...
 
  
- Verweigerte Approbation: Fraktionsvorsitzende der Linken in Brandenburg hat ein Wahrheitsproblem Schwedt (ots) - 
 
- Frei erfundene Behauptungen sollen von Defiziten der ehemaligen  
Gesundheitsministerin ablenken  
- Asklepios soll verantwortlich sein für alle deutschen Absolventen polnischer  
Universitäten 
 
Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Brandenburger Landtag, Kathrin  
Dannenberg, verbreitet bei der Auseinandersetzung um die verweigerte Approbation 
der Medizinabsolventen aus Stettin in ihren Zitaten in "Der Prignitzer" und im  
"Uckermark Kurier" vom 19.2.2020 frei erfundene Nachrichten. So behauptet sie,  
Asklepios sei im mehr...
 
  
- Rettungsgasse rettet Leben - Verstöße werden zukünftig härter bestraft München (ots) - Im Zuge der Reform der Straßenverkehrsordnung werden in Zukunft  
Verstöße gegen die Rettungsgasse härter bestraft. Wer keine Rettungsgasse  
bildet, zahlt (wie bisher auch) 200 Euro Bußgeld und kassiert zwei Punkte in  
Flensburg. Dazu kommt jetzt noch ein Monat Fahrverbot. Deutlich härter werden  
künftig auch Fahrer bestraft, die durch die Rettungsgasse fahren oder sich an  
Einsatzfahrzeuge dranhängen: mindestens 240 Euro, zwei Punkte und ein Monat  
Fahrverbot. 
 
Damit die Rettungs- und Einsatzkräfte schnell und ohne Behinderung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |