Zwischen Frust und Hoffnung - ZDF-"37°"-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt (FOTO)
Geschrieben am 21-02-2020 |   
 
 Mainz (ots) - Sie arbeiten dort, wo keiner gern hingeht: im Jobcenter oder im  
Sozialamt. Die "37°"-Dokumentation "Zwischen Frust und Hoffnung - Die Helfer vom 
Amt und ihre Kunden" gibt Einblicke in den konfliktreichen Alltag eines  
Fallmanagers, einer Sachbearbeiterin sowie einer Sozialarbeiterin. Das ZDF zeigt 
die Doku am Dienstag, 25. Februar 2020, 22.15 Uhr; in der ZDFmediathek ist sie  
am Sendetag ab 8.00 Uhr verfügbar. 
 
"Es ist ein Irrglaube, zu sagen, dass sie alle faul sind", sagt Thomas (52),  
Fallmanager im Jobcenter Bochum. Er betreut Kunden mit "multiplen  
Vermittlungshemmnissen", das heißt Menschen, die lange arbeitslos, psychisch  
krank, verschuldet oder vorbestraft sind. Sein Ziel ist es, seine Kunden über  
einen Zeitraum von zwei Jahren wieder arbeitsfähig zu machen. Dafür braucht er  
Verständnis, Geduld und gute Kenntnisse des deutschen Sozialsystems. 
 
Die 42-jährige Melanie kann sich gut in ihre Kunden hineinversetzen, denn sie  
war früher selbst Hartz-IV-Empfängerin. Heute ist sie Sachbearbeiterin in der  
Leistungsabteilung des Jobcenters Berlin Mitte und für die Bewilligung von  
Arbeitslosengeld II zuständig, dem sogenannten Hartz IV. Zu ihr kommen die  
Kunden, wenn die Leistungen nicht oder nicht vollständig gezahlt werden. Oftmals 
bekommt sie dann Frust und auch Aggressionen ab, denn mit etwas mehr als 400  
Euro monatlich kommen viele nicht aus. 
 
Katrin (38) hat im Sozialamt Magdeburg die Aufgabe, Menschen vor Obdachlosigkeit 
zu bewahren. Zu ihr kommen Menschen, denen beispielsweise durch Mietschulden  
eine Wohnungsräumung droht. Sie ist aber auch mit Suchtproblemen, psychischen  
Erkrankungen, schwierigen Familienverhältnissen und anderen tragischen  
Geschichten konfrontiert. Mit Pragmatismus und Wertschätzung versucht sie zu  
helfen, wo sie kann. 
 
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149; Presse-Desk,  
Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/37grad 
 
"37°" in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/37-grad 
 
Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere  
Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/ 
 
"37°" bei Facebook: https://facebook.com/ZDF37Grad 
 
"37°" bei Instagram: https://instagram.com/zdf37grad 
 
https://twitter.com/ZDFpresse 
 
Pressekontakt: 
 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4526500 
OTS:               ZDF 
 
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  722261
  
weitere Artikel: 
- GOLDENE KAMERA 2020: Letztmalig als klassische TV-Gala / Otto Waalkes erhält den Preis als "Comedy-Legende" ESSEN/BERLIN (ots) - 55 Jahre GOLDENE KAMERA, davon 30 Jahre GOLDENE KAMERA im  
ZDF: Am 21. März wird mit der goldenen Trophäe auf dem Gelände des ehemaligen  
Flughafens Tempelhof 'Best of Entertainment' im Rahmen einer großen Fernseh-Show 
ausgezeichnet. 
 
"Wir als FUNKE MEDIENGRUPPE haben im letzten Jahr gemeinsam mit dem ZDF  
beschlossen, die GOLDENE KAMERA als klassische TV-Gala nicht weiterzuführen.  
Daher wollen wir uns mit dieser Gala bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, aber 
auch bei Partnern und Weggefährten, die uns über so viele mehr...
 
  
- WDR zeigt Karnevalsumzüge durchgehend mit der "JeckCam" Köln (ots) - Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr setzt der WDR auch 2020  
bei den Kölner Schull- un Veedelszöch und den Rosenmontagszügen in Köln und  
Düsseldorf eine fest installierte Kamera am Zugweg ein. Die "WDR JeckCam" zeigt  
durchgehend und ohne Zwischenschnitte alle vorbeiziehenden Zug-Gruppen und ist  
ein besonderer Service für alle im Karneval aktiven Gesellschaften, Vereine und  
Schulen. Schon während der Züge am Sonntag und Montag sind die Videos der  
einzelnen Gruppen und Karnevalsgesellschaften abrufbar und können in mehr...
 
  
- Verweigerte Approbation: Fraktionsvorsitzende der Linken in Brandenburg hat ein Wahrheitsproblem Schwedt (ots) - 
 
- Frei erfundene Behauptungen sollen von Defiziten der ehemaligen  
Gesundheitsministerin ablenken  
- Asklepios soll verantwortlich sein für alle deutschen Absolventen polnischer  
Universitäten 
 
Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Brandenburger Landtag, Kathrin  
Dannenberg, verbreitet bei der Auseinandersetzung um die verweigerte Approbation 
der Medizinabsolventen aus Stettin in ihren Zitaten in "Der Prignitzer" und im  
"Uckermark Kurier" vom 19.2.2020 frei erfundene Nachrichten. So behauptet sie,  
Asklepios sei im mehr...
 
  
- Rettungsgasse rettet Leben - Verstöße werden zukünftig härter bestraft München (ots) - Im Zuge der Reform der Straßenverkehrsordnung werden in Zukunft  
Verstöße gegen die Rettungsgasse härter bestraft. Wer keine Rettungsgasse  
bildet, zahlt (wie bisher auch) 200 Euro Bußgeld und kassiert zwei Punkte in  
Flensburg. Dazu kommt jetzt noch ein Monat Fahrverbot. Deutlich härter werden  
künftig auch Fahrer bestraft, die durch die Rettungsgasse fahren oder sich an  
Einsatzfahrzeuge dranhängen: mindestens 240 Euro, zwei Punkte und ein Monat  
Fahrverbot. 
 
Damit die Rettungs- und Einsatzkräfte schnell und ohne Behinderung mehr...
 
  
- Clues to the Neighbourhood lädt die Gäste des Hotel Indigo® ein, neugierig zu sein und die Welt um sich herum zu entdecken London (ots/PRNewswire) - Kuratiert von Musikern, Künstlern und lokalen  
Experten, deuten die Hinweise auf die besten, sonst oft unbemerkten Erlebnisse  
im näheren Umfeld hin 
 
Hotel Indigo® lanciert heute Clues to the Neighbourhood  
(https://belong.hotelindigo.com/) (Hinweise auf das nähere Umfeld) und bietet  
Reisenden eine aufregende neue Möglichkeit, die besten Erlebnisse in der Gegend  
zu entdecken, in der sie sich gerade aufhalten.Clues to the Neighbourhood ist  
eine Sammlung von Gegenständen und Artefakten, die in Zusammenarbeit mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |