Nachhaltigkeitsinitiative "The Mission" der Handelsblatt Media Group geht in die zweite Runde
Geschrieben am 20-02-2020 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Nachhaltigkeit ist das Thema, welches die Wirtschaft wie kaum 
ein anderes bewegt. Die Handelsblatt Media Group unterstützt daher als  
Medienpartner gemeinsam mit Futury, Deutsche Bank, Bain & Company und GreenCycle 
die Nachhaltigkeitsinitiative "The Mission". Nach dem erfolgreichen Auftakt mit  
"Waste - Be Circular!" startet heute in der Frankfurt School of Finance &  
Management die zweite Projektrunde. Unter dem Motto "Banking - Be Green!" werden 
20 Studierende ab sofort in fünf Teams innovative Banking-Lösungen entwickeln. 
 
Drei Monate lang beschäftigen sich die Innovationsteams mit der Frage, wie  
gerade im Privatkundengeschäft neue, nachhaltige und integrierte Angebote  
aussehen können, die eine Bank ihren Kunden künftig machen sollte. Am Anfang  
steht die Idee, am Ende jeweils ein validierter, konkreter Prototyp, den die  
Studierenden in einem Final Pitch vorstellen und bewerten lassen. 
 
"Aus den Teams der ersten Projektrunde ist direkt ein Start-Up erwachsen,  
welches jetzt dank The Mission professionell und aktiv die Zukunft mitgestalten  
wird. Ich freue mich sehr auf die zweite Projektrunde und bin gespannt, wie die  
Ideen der Studierenden am Markt aufgenommen werden. Denn das Thema  
Nachhaltigkeit wird im Finanzsektor immer mehr zur harten Währung", erklärt  
Oliver Voigt, Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group. 
 
Im Rahmen von "The Mission" werden in drei Jahren insgesamt zwölf Zukunftsthemen 
angegangen. Zu den Themengebieten gehören Bildungsfinanzierung, Mobilität,  
Konsum und Versicherungen. Alle Ideen wurden auf Grundlage der 17  
Nachhaltigkeitsziele der UN ausgewählt und werden an diesen gemessen -  
Nachhaltigkeit steht im Fokus. Die Teams werden durch ein umfassendes Curriculum 
aus Workshops und Coachings auf das Programm vorbereitet und von den  
Unternehmenspartnern Frankfurt School of Finance & Management, Kaufland, Zurich, 
DWS und Medallia begleitet. 
 
Weitere Informationen über die Initiative sowie die einzelnen Themenbereiche  
finden sich unter https://www.handelsblatt.com/themission 
 
Pressekontakt: 
 
Kontakt: 
Aylin Menemencioglu 
Leiterin Presse & Kommunikation 
Tel.: 0211 887-1015 
E-Mail: pressestelle@handelsblattgroup.com 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/130118/4525249 
OTS:               Handelsblatt Media Group 
 
Original-Content von: Handelsblatt Media Group, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  722080
  
weitere Artikel: 
- MESSI, SALAH, POGBA UND STERLING ZEIGEN IN DER NEUEN PEPSI MAX®-KAMPAGNE WELTKLASSE-SKILLS (VIDEO) Neu-Isenburg (ots) - PEPSI MAX FEIERT DIE PREMIERE DER INTERNATIONALEN  
FUßBALLKAMPAGNE 2020 MIT EINEM ACTIONREICHEN WERBESPOT UNTER DER REGIE EINES  
PREISGEKRÖNTEN FILMEMACHERS 
 
#FORTHELOVEOFIT - Pepsi MAX® präsentiert seine internationale Fußballkampagne  
2020 und zelebriert die Partnerschaft mit der UEFA Champions League. Die noch  
nie dagewesene Kollaboration mit vier der weltbesten Fußballer wird von einem  
energiegeladenen Werbespot begleitet, der Fußballfans auf der ganzen Welt  
garantiert begeistern wird. 
 
In diesem Jahr begrüßt mehr...
 
  
- Starkes Jahr für Mybudapester.com: 18 Millionen Jahresumsatz mit Luxusprodukten in 2019 (FOTO) Berlin (ots) - mybudapester.com, Retailer für Designerschuhe, Taschen und  
Accessoires, blickt überaus zufrieden auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr  
2019 zurück: 18 Millionen Euro Jahresumsatz, Büroeröffnung und eigener  
Onlineshop in China sowie der Marketing-Coup des Jahres mit dem exklusiven DHL 1 
Sneaker in Kooperation mit DHL Express. Damit konnte mybudapester.com sein  
Wachstum weiter stark steigern. Kommendes Jahr plant mybudapester.com eine  
weitere Umsatzsteigerung von 40 Prozent, den Ausbau der eigenen Präsenz in den  
USA mehr...
 
  
- Permakultur für Alle - E-Learning-Startup startet Crowdfunding (FOTO) Hamburg (ots) - Mit weniger Aufwand und ohne künstlichen Dünger und Spritzmittel 
seinen Garten nachhaltig bewirtschaften. PermaStart hat sich zum Ziel gesetzt  
mit seiner neuen, einzigartigen Plattform Interessierte, Hobbygärtner und "Urban 
Gardeners" in Online-Kursen für die Permakultur zu gewinnen. Im zugehörigen  
Online-Shop sollen notwendige, nachhaltig und fair produzierte Gartengeräte  
angeboten werden. Mit den Einnahmen werden weitere Kurse finanziert. Zur  
Realisierung des Vorhabens starten die Hamburger jetzt eine  
Crowdfunding-Kampagne mehr...
 
  
- DQS unterstützt Ludwig-Erhard-Preis 2020 / Spitzenleistungen für mehr Qualität und Wettbewerbsfähigkeit erzielen Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von  
Managementsystemen (DQS GmbH http://bit.ly/3bRfCzW) ist Förderpartner des  
Wettbewerbs um den diesjährigen Ludwig-Erhard-Preis. Dieser deutsche Excellence  
Preis wird an Organisationen und Unternehmen vergeben, die sich durch ein  
ganzheitliches Managementsystem und den nachhaltigen Erfolg ihrer  
Geschäftstätigkeit auszeichnen. Bewertungsgrundlage ist das EFQM-Modell der  
European Foundation for Quality Management. Die Auslobung des Preises durch die  
Initiative mehr...
 
  
- Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr Freiburg/Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Fraunhofer  
IAO, Hochschule Heilbronn 20. Februar 2020 
 
Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr 
 
Bis zum Jahr 2030 soll rund ein Drittel des Güterverkehrs elektrisch oder auf  
Basis strombasierter Kraftstoffe unterwegs sein, so will es das Klimapaket der  
Bundesregierung. Eine aktuelle Studie, die das Öko-Institut mit  
Forschungspartnern durchgeführt hat, zeigt jetzt, dass Oberleitungs-Lkw eine  
effiziente Möglichkeit der Stromnutzung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |