VW-Abgasskandal: VW einigt sich in Chile - Auch in Deutschland Vergleiche denkbar
Geschrieben am 06-02-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Der Volkswagenkonzern (VW) hat mit einer chilenischen  
Verbraucherorganisation einen Vergleich geschlossen. Der Wolfsburger Konzern  
entschädigt etwa 4.900 VW-Kunden, deren Dieselfahrzeuge über illegale  
Abschalteinrichtungen verfügten. Ein Großteil der Vergleichssumme muss VW an  
zwei gemeinnützige Organisationen zahlen. Jeder Kunde erhält lediglich 500  
Dollar. Insgesamt zahlt VW seinen in Chile betroffenen Kunden lediglich rund 2,5 
Millionen Dollar. "Dies ist ein für die Verbraucher schlechter Vergleich, von  
dem die Geschädigten nur wenig haben", erklärte Rechtsanwalt Johannes von Rüden  
von der bundesweit tätigen Rechtsanwaltskanzlei VON RUEDEN. Diese vertritt in  
Deutschland über 5.000 durch den Diesel-Abgasskandal geschädigte VW-Kunden in  
mehreren Zweigstellen. "Einen derartigen Vergleich wird es in Deutschland  
definitiv nicht geben", sagte der Verbraucheranwalt. Inzwischen würde VW vor  
deutschen Gerichten immer häufiger zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt. 
 
Mehr als 60.000 Klagen bundesweit gegen VW 
 
Über 60.000 Klagen haben Betroffene des VW-Abgasskandals gegen den Wolfsburger  
Konzern eingereicht. Hinzu kommt eine Musterfeststellungsklage von 400.000  
geschädigten VW-Kunden. In der Musterfeststellungsklage von betroffenen Kunden  
der Marken VW, Audi, Seat und Skoda, deren PKW allesamt mit EA-189-Dieselmotoren 
ausgestattet sind, die über eine illegale Abschalteinrichtung verfügen, war von  
einem Richter zuletzt ein Vergleich angeregt worden. Im Falle eines Vergleiches, 
würden die VW-Kunden direkt entschädigt und müssten nicht, wie im Falle eines  
Urteils, im Anschluss einzeln gegen VW vor Gericht ziehen. Anders als es aus den 
USA bekannt ist, ist die Musterfeststellungsklage nämlich keine Sammelklage,  
sondern stellt lediglich fest, ob Ansprüche von Verbrauchern gegen ein  
Unternehmen bestehen. Ergeht ein Musterfeststellungsurteil, muss jeder  
Geschädigte noch einmal einzeln die festgestellten Ansprüche individuell  
durchsetzen. 
 
Zahl der Verurteilungen von Volkswagen steigt 
 
Derzeit steigt die Zahl der Verurteilungen von VW im Dieselabgasskandal stark  
an. Fraglich ist, ob Volkswagen Nutzungsersatzansprüche gegen seine Kunden bei  
Rückabwicklung und Rückgabe des Fahrzeugs aufrechnen kann. Wird ein Kaufvertrag  
rückabgewickelt, so besteht grundsätzlich ein Anspruch des Verkäufers auf  
Wertersatz, da der zurücktretende Kunde das Fahrzeug bereits genutzt hat. Dieser 
Anspruch wird dann vom zurückzuzahlenden Bruttokaufpreis abgezogen. Dies  
erscheint vor allem vor dem Hintergrund der vorsätzlichen und sittenwidrigen  
Schädigung als unbillig, so der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Heese. Er und  
weitere Rechtsexperten wie Verbraucheranwalt Johannes von Rüden plädieren dafür, 
den geschädigten Kunden den vollen Bruttokaufpreis zuzusprechen. 
 
OLG Oldenburg verneint Verjährung der Ansprüche 
 
Bislang hat Volkswagen versucht, Verjährung der Ansprüche gegen sich geltend zu  
machen. Die Verjährungsfrist habe bereits mit Bekanntwerden des  
Dieselabgasskandals im September 2015 zu laufen begonnen und Ansprüche seien  
Ende des Jahres 2018 verjährt. Dem hat das OLG Oldenburg widersprochen. Es  
urteilte, dass das fristauslösende Ereignis erst die Aufklärung des als  
"Dieselgate" bekannt gewordenen Abgasskandals sei. Betroffene Kunden sollten  
daher spätestens jetzt Klage erheben, da erste Ansprüche demnächst verjähren  
könnten. Entscheidend ist dabei, ab wann der Fahrzeughalter wissen könnte, dass  
sein Fahrzeug von dem Skandal betroffen ist. Lassen Sie sich daher von den  
Anwälten der Verbraucherrechtskanzlei VON RUEDEN beraten und nehmen Sie unsere  
kostenlose Erstberatung in Anspruch. 
 
Pressekontakt: 
 
VON RUEDEN - Partnerschaft von Rechtsanwälten 
Johannes von Rüden 
Leipziger Platz 9 
10117 Berlin 
030 / 200 590 770 
info@rueden.de 
 www.rueden.de  
 https://www.rueden.de/abgasskandal/kostenlose-erstberatung/ 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/140928/4513410 
OTS:               VON RUEDEN 
 
Original-Content von: VON RUEDEN, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720469
  
weitere Artikel: 
- Doppelsieg für SKODA bei Leserwahl ,Best Cars' (FOTO) Mladá Boleslav/Weiterstadt (ots) - - Leser des Fachmagazins auto motor und sport 
wählen SKODA OCTAVIA zum achten Mal zum Importsieger in seiner Klasse 
 
- SKODA SUPERB erreicht in der Mittelklasse ersten Platz der Importwertung 
 
Die Leserinnen und Leser des Fachmagazins auto motor und sport haben  
entschieden: SKODA OCTAVIA und SKODA SUPERB gehören zu den Gewinnern der  
Leserwahl ,Best Cars 2020'. Der OCTAVIA sichert sich mit 15,4 Prozent aller  
abgegebenen Stimmen bereits zum achten Mal den Titel als beliebtester  
Import-Kompaktwagen in mehr...
 
  
- Coface kauft Kreditversicherer in Norwegen Mainz (ots) - Abkommen mit dem norwegischen Ministerium für Handel, Industrie  
und Fischerei über den Erwerb des GIEK Kredittforsikring unterzeichnet. 
 
Der internationale Kreditversicherer Coface kauft die norwegische GIEK  
Kredittforsikring. Das 2001 gegründete Unternehmen betreibt das kurzfristige  
Exportkreditversicherungsportfolio, das zuvor von dem norwegischen staatlichen  
Kreditversicherer (ECA), der GIEK, gezeichnet wurde. Im Jahr 2018 verbuchte das  
Unternehmen insgesamt rund 9 Millionen Euro (92 Millionen NOK) an gebuchten  
Bruttoprämien, mehr...
 
  
- AOK Baden-Württemberg offen für europäische Maßnahmen gegen global verursachte Lieferengpässe Stuttgart (ots) - "Das Problem der Lieferengpässe bei Arzneimitteln löst man  
nicht, indem man pauschal die Arzneimittelrabattverträge kritisiert", stellt der 
Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, am heutigen  
Donnerstag (06.02.2020) in Stuttgart klar. Lösungsansätze müssten zwingend die  
globalen Abhängigkeiten in der Arzneimittelversorgung berücksichtigen. Bislang  
kann allein die Mechanik der Rabattverträge zur Verhinderung von Lieferengpässen 
beitragen. Sie machten die Versorgung planungssicherer, stellten Transparenz mehr...
 
  
- InnoGames steigert Umsatz 2019 auf 190 Millionen EUR / Online-Spiele-Entwickler und -Publisher wächst nach 13 Jahren am Markt nachhaltig weiter (FOTO) Hamburg (ots) - InnoGames, Deutschlands führender Entwickler und Publisher von  
Mobile- und Online-Spielen, hat heute Kennzahlen für das Jahr 2019  
bekanntgegeben. Im Einklang mit der Entwicklung der letzten 13 Jahre ist  
InnoGames erneut gewachsen. Die Umsätze des Unternehmens für das zurückliegende  
Jahr betragen 190 Millionen EUR. Das Wachstum wurde vor allem von den mobil  
verfügbaren Spielen vorangetrieben. Dort lagen die Zuwächse bei 14 Prozent.  
Damit tragen die Umsätze über Apps nahezu 50 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Wie  
in den mehr...
 
  
- GoDaddy enthüllt neues Firmenlogo (FOTO) Köln (ots) - Der Zusatz "GO" verkörpert die Erweiterung der eigenen Mission.  
GoDaddy will Unternehmer und Selbstständige noch intensiver stärken. 
 
Das Team um GoDaddy, welches Unternehmer beim digitalen Ausbau ihres Business  
unterstützt, hat sein neues Logo vorgestellt. Es spiegelt die Fähigkeit des  
Unternehmens wieder, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt auf ihrem Weg  
als Selbstständige zu unterstützen, sie zu verbinden und zu fördern. 
 
Der neue Schriftzug stellt das Wort "GO" dar und verdeutlicht die Freude von  
GoDaddy an mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |