Doppelsieg für SKODA bei Leserwahl ,Best Cars' (FOTO)
Geschrieben am 06-02-2020 |   
 
 Mladá Boleslav/Weiterstadt (ots) - - Leser des Fachmagazins auto motor und sport 
wählen SKODA OCTAVIA zum achten Mal zum Importsieger in seiner Klasse 
 
- SKODA SUPERB erreicht in der Mittelklasse ersten Platz der Importwertung 
 
Die Leserinnen und Leser des Fachmagazins auto motor und sport haben  
entschieden: SKODA OCTAVIA und SKODA SUPERB gehören zu den Gewinnern der  
Leserwahl ,Best Cars 2020'. Der OCTAVIA sichert sich mit 15,4 Prozent aller  
abgegebenen Stimmen bereits zum achten Mal den Titel als beliebtester  
Import-Kompaktwagen in Deutschland. Für den SKODA SUPERB stimmten 17,9 Prozent  
der Teilnehmer und wählten ihn damit zum Importsieger in der Mittelklasse. 
 
SKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier sagte anlässlich der  
Preisverleihung in Stuttgart: "Dieser Doppelsieg freut uns besonders: Für  
unseren OCTAVIA ist es eine tolle Auszeichnung, er ist die Ikone unserer Marke.  
Der Preis für den SUPERB zeigt, dass wir mit der Produktaufwertung genau den  
Geschmack unserer Kunden treffen. Ich bedanke mich bei allen Leserinnen und  
Lesern, die für unsere beiden Modelle gestimmt haben. Diese Auszeichnungen sind  
ein großer Ansporn für die gesamte SKODA Mannschaft. Wir gehen unseren Weg  
konsequent weiter!" 
 
Das Fachmagazin auto motor und sport hatte seine Leser bereits zum 44. Mal dazu  
aufgerufen, ihre persönlichen Favoriten in elf Kategorien zu küren. Insgesamt  
standen 387 Modelle zur Wahl. Rund 103.000 Teilnehmer gaben bei der ,Best  
Cars'-Leserwahl ihre Stimme ab. 
 
Wenige Tage vor der Preisverleihung war in Deutschland Bestellstart für den  
neuen OCTAVIA. Das Herz der Marke ist zunächst als Kombivariante erhältlich, die 
Limousine wird das Modellportfolio in Kürze ergänzen. Die Neuauflage des  
Bestsellers präsentiert sich geräumiger, sicherer, vernetzter und emotionaler  
als je zuvor. Damit setzt der OCTAVIA erneut Maßstäbe in seinem Segment und  
bringt die besten Voraussetzungen mit, um an den Erfolg seiner Vorgänger  
anzuknüpfen: Mit jährlich rund 400.000 ausgelieferten Einheiten zählt der  
OCTAVIA zu den beliebtesten Fahrzeugen in Europa. Insgesamt produzierte SKODA  
bislang fast sieben Millionen Einheiten seines Verkaufsschlagers. 
 
Der SKODA SUPERB wurde letztes Jahr umfangreich überarbeitet. Das Flaggschiff  
der SKODA Modellpalette ist damit attraktiver, moderner und geräumiger denn je.  
Voll-LED-Matrixscheinwerfer und ein erweitertes Angebot an innovativen  
Assistenzsystemen stehen stellvertretend für die zahlreichen technischen  
Highlights, die den SUPERB zu einem der sichersten und komfortabelsten Fahrzeuge 
seiner Klasse machen. Zudem ist mit dem SUPERB iV* erstmals eine Version mit  
Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Der SUPERB hat mit seinem Erfolg erheblichen  
Anteil am anhaltenden Wachstumskurs von SKODA: Seit dem Start der dritten  
Generation im März 2015 sind gut 500.000 Einheiten des SUPERB vom Band gerollt,  
insgesamt hat der Automobilhersteller sein Topmodell bis heute rund 1,25  
Millionen mal produziert. 
 
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich  
vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden  
bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für  
Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles  
Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des  
Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 
2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure)  
den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind 
die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in  
vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu  
den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter  
www.skoda-auto.de/wltp. 
 
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich  
um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von  
den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu  
deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als  
Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes,  
individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen  
allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.  
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können  
relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik  
verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen  
Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen  
und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. 
 
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz  
nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen  
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer  
Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die  
CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen  
werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand 
GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),  
unentgeltlich erhältlich ist. 
 
SUPERB iV 1,4 TSI DSG 115 kW (156 PS)/85 kW (116 PS) 
 
kombiniert 1,5 l/100km, kombiniert 14,5 - 14,0 kWh/100km, CO2-Emissionen  
kombiniert 35 - 33 g/km, CO2-Effizienzklasse A+ 
 
Pressekontakt: 
 
Ulrich Bethscheider-Kieser 
Leiter Produkt- und Markenkommunikation 
Telefon: +49 6150 133 121 
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de 
 
Karel Müller 
Media Relations 
Telefon: +49 6150 133 115 
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4513609 
OTS:               Skoda Auto Deutschland GmbH 
 
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720477
  
weitere Artikel: 
- Coface kauft Kreditversicherer in Norwegen Mainz (ots) - Abkommen mit dem norwegischen Ministerium für Handel, Industrie  
und Fischerei über den Erwerb des GIEK Kredittforsikring unterzeichnet. 
 
Der internationale Kreditversicherer Coface kauft die norwegische GIEK  
Kredittforsikring. Das 2001 gegründete Unternehmen betreibt das kurzfristige  
Exportkreditversicherungsportfolio, das zuvor von dem norwegischen staatlichen  
Kreditversicherer (ECA), der GIEK, gezeichnet wurde. Im Jahr 2018 verbuchte das  
Unternehmen insgesamt rund 9 Millionen Euro (92 Millionen NOK) an gebuchten  
Bruttoprämien, mehr...
 
  
- AOK Baden-Württemberg offen für europäische Maßnahmen gegen global verursachte Lieferengpässe Stuttgart (ots) - "Das Problem der Lieferengpässe bei Arzneimitteln löst man  
nicht, indem man pauschal die Arzneimittelrabattverträge kritisiert", stellt der 
Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, am heutigen  
Donnerstag (06.02.2020) in Stuttgart klar. Lösungsansätze müssten zwingend die  
globalen Abhängigkeiten in der Arzneimittelversorgung berücksichtigen. Bislang  
kann allein die Mechanik der Rabattverträge zur Verhinderung von Lieferengpässen 
beitragen. Sie machten die Versorgung planungssicherer, stellten Transparenz mehr...
 
  
- InnoGames steigert Umsatz 2019 auf 190 Millionen EUR / Online-Spiele-Entwickler und -Publisher wächst nach 13 Jahren am Markt nachhaltig weiter (FOTO) Hamburg (ots) - InnoGames, Deutschlands führender Entwickler und Publisher von  
Mobile- und Online-Spielen, hat heute Kennzahlen für das Jahr 2019  
bekanntgegeben. Im Einklang mit der Entwicklung der letzten 13 Jahre ist  
InnoGames erneut gewachsen. Die Umsätze des Unternehmens für das zurückliegende  
Jahr betragen 190 Millionen EUR. Das Wachstum wurde vor allem von den mobil  
verfügbaren Spielen vorangetrieben. Dort lagen die Zuwächse bei 14 Prozent.  
Damit tragen die Umsätze über Apps nahezu 50 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Wie  
in den mehr...
 
  
- GoDaddy enthüllt neues Firmenlogo (FOTO) Köln (ots) - Der Zusatz "GO" verkörpert die Erweiterung der eigenen Mission.  
GoDaddy will Unternehmer und Selbstständige noch intensiver stärken. 
 
Das Team um GoDaddy, welches Unternehmer beim digitalen Ausbau ihres Business  
unterstützt, hat sein neues Logo vorgestellt. Es spiegelt die Fähigkeit des  
Unternehmens wieder, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt auf ihrem Weg  
als Selbstständige zu unterstützen, sie zu verbinden und zu fördern. 
 
Der neue Schriftzug stellt das Wort "GO" dar und verdeutlicht die Freude von  
GoDaddy an mehr...
 
  
- Egis Technology Inc. meldet für Januar 2020 einen Umsatz in Höhe von 548 Millionen NTD Taipeh (ots/PRNewswire) - Egis Technology Inc. (6462:TWO) meldet einen  
Monatsumsatz von 548 Millionen NTD für Januar 2020. Das entspricht im Vergleich  
zu Dezember 2019 (628 Millionen NTD) einem Rückgang von 12,8 %, aber im  
Vergleich zu Januar 2019 einem Anstieg von 38,4 %. 
 
Der Umsatz für das Jahr zum Januar 2020 belief sich insgesamt auf 548 Millionen  
NTD, was im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 einem Anstieg von 38,4  
% entspricht. 
 
Unsere Telefonkonferenz (Webcast) zu den Finanzergebnissen des vierten Quartals  
2019 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |