(Registrieren)

Landarzt dringend gesucht Fast 400 Ärzte fehlen in Bayern. Mit Quoten, Zuschüssen und Darlehen für Landärzte soll sich das ändern, doch die einfache Lösung gibt es nicht. Von Katia Meyer-Tien

Geschrieben am 03-02-2020

Regensburg (ots) - Coronavirus, Grippe oder doch bloß eine Erkältung? Wer sich
krank fühlt, der geht zum Hausarzt. Doch was, wenn es keinen mehr gibt? Oder
viel zu wenige? In Roding, zum Beispiel, fehlen aktuell zwei Ärzte, in
Schwandorf drei. Im Planungsbereich Tirschenreuth sind es sogar sieben Ärzte,
die die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) dringend sucht. Im Landkreis
Cham sei die Versorgung momentan gewährleistet - allerdings von Ärzten, die im
Durchschnitt 60,2 Jahre alt sind, schreibt die KVB. Bayernweit sind es rund 400
Stellen, die nicht besetzt werden können, weil es an qualifizierten Ärzten
fehlt. Und die meisten Ärzte fehlen in kleinen Gemeinden im ländlichen Raum. Die
Gründe dafür sind vielfältig. Für manch jungen Arzt ist die Arbeit in urbanen
Gegenden mit Kontakt zu Kollegen, guter Infrastruktur,
Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Schulen und kulturellen Angeboten attraktiver.
Für viele sind Kooperationsmöglichkeiten mit Fachärzten wichtig, auch wegen der
Regresspflicht: Muss ein Arzt im ländlichen Raum teure Spezialmedikamente selber
verschreiben, ist sein Budget schnell ausgeschöpft, teure Nachforderungen der
Krankenkassen drohen. Manch einer scheut die Bürokratie, die Arbeitszeiten und
vielleicht auch die Verantwortung, der einzige Arzt im Umkreis vieler Kilometer
zu sein. Und nicht zuletzt spielt auch der Partner eine große Rolle, der am
Praxisstandort ebenfalls einen passenden Arbeitsplatz finden muss. Betroffene
Kommunen tun viel, um Ärzten den Start in ihrer Region zu erleichtern, von
Hilfen bei der Praxisgründung über verbilligten Baugrund bis hin zu zinslosen
Darlehen. Mit der gerade beschlossenen Landarztquote, die bis zu 5,8 Prozent der
bayerischen Medizinstudienplätze für Studierende reserviert, die sich
verpflichten mindestens zehn Jahre als Hausarzt in einer medizinisch
unterversorgen Region zu arbeiten, versucht auch die Staatsregierung
gegenzusteuern. Der Erfolg ist ungewiss, Kritiker sind skeptisch, wie sinnvoll
es ist, dass sich junge Menschen noch vor Beginn ihrer Ausbildung für so lange
Zeit nach dem Studienende festlegen. Die KVB hingegen setzt auf wohnortnahe
Ausbildung und befürwortet die Einrichtung eines Lehrstuhls für Allgemeinmedizin
an der Universität Regensburg. Momentan unterrichten hier Lehrbeauftragte an der
Lehr- und Forschungseinheit Allgemeinmedizin, in 61 Lehrpraxen in der Region
können die Studierenenden Blockpraktika absolvieren. Rund 25 Prozent der
Regensburger Medizinabsolventen lassen sich so zu Allgemeinmedizinern ausbilden.
Das sind überdurchschnittlich viele, die Einrichtung eines Lehrstuhls könnte die
hausärztliche Tätigkeit für Studierende noch attraktiver und die Region für
Ärzte allgemein interessanter machen. Die theaterliebende Medizinstudentin, der
Allgemeinarzt mit der ambitionierten Ingenieurin als Partner, sie alle werden
wohl trotzdem zurückschrecken vor dem Leben als Landarzt. Die Zielgruppe müssen
jene jungen Menschen sein, die in der Nähe ihres Heimatortes bleiben wollen oder
die gerade die ländlichen Strukturen schätzen. Sie brauchen Vorbilder:
Hausärzte, die schon in den Schulen Werbung machen, Praktika anbieten und von
den positiven Seiten ihrer Arbeit berichten - von der Verbundenheit mit den
Menschen, von dem breiten Spektrum, das es mit sich bringt, erster
Ansprechpartner für alle medizinischen Belange zu sein. Und sie brauchen
Strukturen, die es möglich machen, Gemeinschaftspraxen oder Versorgungszentren
einzurichten. Die wiederum geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten ermöglichen und
all jene auffangen, die vor der selbstständigen Arbeit in der eigenen Praxis
zurückschrecken. Auch weniger Bürokratie und mehr Hilfe im Alltag, durch
medizinische Hilfskräfte oder den Einsatz von Telemedizin können den
Landarztberuf attraktiver machen: Es sind viele kleine Dinge, die
ineinandergreifen müssen, um die medizinische Versorgungskrise auf dem Land in
den Griff zu bekommen.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62544/4510296
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

719965

weitere Artikel:
  • Billiglebensmittel im Handel: Der Bürger ist oft machtlos / Kommentar von Bernhard Walker Freiburg (ots) - Wenn Agrarministerin Julia Klöckner unanständig niedrige Fleischpreise beklagt, vergisst sie zu erwähnen, wie die Billigproduktion zulasten der Tiere möglich ist - dadurch, dass Berlin in der Geflügel- und Schweinehaltung keine gesetzlichen Mindeststandards vorgibt. Trotz eines wahren Dschungels an Labeln können die Bürger ihre Marktmacht nicht ausspielen. Es gibt eben im Supermarkt viel zu wenig Produkte, bei deren Kauf man sicher weiß, dass eine faire Vergütung beim Bauern hängenbleibt. http://mehr.bz/khs28p Pressekontakt: mehr...

  • Grüne beklagen Hängepartie bei E-Auto-Prämie Düsseldorf (ots) - Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, die in Aussicht gestellte Erhöhung der Kaufprämie für Elektroautos zu verzögern. Wie nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht, reichte das Ressort von Minister Peter Altmaier (CDU) erst am 20. Januar die Prämie zur nötigen Prüfung bei der EU-Kommission ein. "Es ist nicht nachvollziehbar, warum Wirtschaftsminister Altmaier drei Monate gebraucht hat, um ein paar mehr...

  • Künast: Landwirte sollen kurzfristig beruhigt werden Osnabrück (ots) - Künast: Landwirte sollen kurzfristig beruhigt werden Grüne Ernährungspolitikerin sieht zu große Marktmacht bei Lebensmittelindustrie und Restaurantketten Osnabrück. Die grüne Ernährungspolitikerin Renate Künast hat das Treffen der Bundesregierung mit den großen Lebensmittelketten kritisiert. "Wie schon die ,Bauernmilliarde' diente dieser Gipfel vor allem dazu, die aufgebrachte Landwirtschaft kurzfristig zu beruhigen. Die Bundesregierung hatte nie beabsichtigt, konkrete Ergebnisse zu liefern", sagte Künast der "Neuen mehr...

  • Deutsche Landwirte verdienen im EU-Vergleich wenig Osnabrück (ots) - Deutsche Landwirte verdienen im EU-Vergleich wenig Eurostat-Daten weisen kaum Steigerungen und starke Schwankungen bei den Einkünften deutscher Landwirte auf Osnabrück. Neue Zahlen der europäischen Statistik-Behörde Eurostat belegen, dass das Einkommen der deutschen Bauern und ihrer Beschäftigten im Schnitt stark schwankt und deutlich niedriger ist als das ihrer europäischen Kollegen. Das geht aus Daten der europäischen Statistikbehörde (Eurostat) hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegen. Demnach mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Coronavirus kann zu Produktionsengpässen in Deutschland führen - DIW-Chef Fratzscher sieht Einbruch bei Nachfrage in China Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat angesichts der Coronavirus-Epidemie vor möglichen wirtschaftlichen Problemen in Deutschland gewarnt. "Weil Menschen in China jetzt weniger konsumieren, bricht zwangsläufig die Nachfrage ein. Das trifft vor allem deutsche Automobilhersteller, die gut ein Drittel ihrer Profite in China machen", sagte Fratzscher der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Auf der anderen Seite würden viele deutsche Unternehmen Vorleistungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht