10 Jahre nach weltweitem Rekordhoch der Erwerbslosenzahl: Arbeitsmarkt in der EU weitgehend erholt
Geschrieben am 27-01-2020 |   
 
 Wiesbaden (ots) - 
 
- Weltweites Allzeithoch der Erwerbslosigkeit im Jahr 2009 
- Höhepunkt der europäischen Arbeitsmarktkrise war 2013,  
Erwerbslosigkeit inzwischen deutlich gesunken  
- Arbeitsmarkt in Deutschland blieb von der Krise weitgehend  
unberührt 
- Erwerbslosigkeit war in Deutschland 2005 am höchsten, 2019 auf  
tiefstem Stand seit der Wiedervereinigung 
 
Vor zehn Jahren - am 26. Januar 2010 - verkündete die Internationale  
Arbeitsorganisation (ILO) für das Jahr 2009 ein Allzeithoch der Erwerbslosigkeit 
im Zuge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise. Weltweit waren damals laut  
ILO 212 Millionen Menschen erwerbslos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) 
mitteilt, erreichte die Arbeitsmarktkrise in der Europäischen Union (EU) im Jahr 
2013 ihren Höhepunkt, als EU-weit rund 26,3 Millionen Personen erwerbslos waren. 
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt machte sich die Krise nur kurzzeitig mit einem  
leichten Anstieg der Erwerbslosigkeit im Jahr 2009 bemerkbar. Im weiteren  
Verlauf wirkte sie sich jedoch kaum erkennbar auf die Erwerbslosenzahl in  
Deutschland aus. Im Jahresdurchschnitt 2019 war sie nach vorläufigen Schätzungen 
mit 1,4 Millionen Personen so niedrig wie noch nie seit der Wiedervereinigung,  
und auch der Arbeitsmarkt in der EU hat sich weitgehend erholt. Global  
betrachtet ist die Erwerbslosenzahl ebenfalls gesunken: In ihrem jüngsten  
Bericht vom 20. Januar 2020 zählt die ILO für das Jahr 2019 weltweit 188  
Millionen Erwerbslose. 
 
Griechenland und Spanien mit EU-weit höchsten Erwerbslosenquoten 2019 
 
EU-weit sinkt die Erwerbslosigkeit dank der besseren Konjunktur seit mehreren  
Jahren wieder. In einigen Staaten sind die Krisenfolgen aber noch immer zu  
beobachten. Schwierig ist die Arbeitssuche nach wie vor in Griechenland und  
Spanien, wo die Erwerbslosenquoten seit Jahren im zweistelligen Bereich liegen.  
So waren nach den Daten des europäischen Statistikamtes Eurostat im September  
2019 - dem aktuellsten Monat, für den die Erwerbslosenquoten für alle 28  
EU-Staaten vorliegen - in Griechenland rund 16,8 % Erwerbspersonen ohne Job, in  
Spanien 14,2 %. Auch in Italien (9,9 %) und Frankreich (8,5 %) waren die  
Erwerbslosenquoten vergleichsweise hoch. Der EU-Durchschnitt lag bei 6,3 % und  
hatte somit das Vorkrisenniveau unterschritten (September 2007: 7,1 %). Damit  
waren im September 2019 EU-weit insgesamt 15,6 Millionen Menschen erwerbslos.  
Niedriger als in Deutschland (3,1 %) war die Erwerbslosenquote im EU-Vergleich  
nur in Tschechien mit 2,1 %. 
 
Erwerbslosigkeit in Deutschland 2019 um zwei Drittel niedriger als 2005 
 
In Deutschland hatte die Erwerbslosigkeit im Jahr 2005 mit 4,5 Millionen  
Erwerbslosen und einer Erwerbslosenquote von 10,3 % ihren Höchststand. Seither  
hat sich die Zahl der Erwerbslosen um mehr als zwei Drittel auf knapp 1,4  
Millionen Personen im Jahr 2019 reduziert. Profitiert haben Erwerbspersonen  
aller Qualifikationsniveaus, wenn auch das Risiko von Erwerbslosigkeit mit  
höherem Bildungsabschluss abnimmt: Dieser Zusammenhang ist zuletzt immer  
deutlicher geworden, für Männer noch stärker als für Frauen. So lag 2018 die  
Erwerbslosenquote geringqualifizierter Männer (Real- oder Hauptschulabschluss  
ohne abgeschlossene vollwertige Berufsausbildung) bei 10,2 %. Unter den  
Hochqualifizierten (Hochschul-, Meister-, Techniker-, und vergleichbare  
Abschlüsse) betrug sie hingegen nur 1,8 %. Bei den Frauen lag die  
Erwerbslosenquote der Geringqualifizierten bei 7,1 %, unter den  
Hochqualifizierten dagegen bei nur 1,9 %. 
 
Am 30. Januar 2020 veröffentlicht das Statistische Bundesamt die  
Pressemitteilung zur monatlichen Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige,  
Erwerbslose, Erwerbslosenquote) für den Berichtsmonat Dezember 2019. 
 
Methodische Hinweise: 
 
Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbstatuskonzept der  
Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene  
Erwerbslosigkeit darf deswegen nicht mit der registrierten Arbeitslosigkeit  
verwechselt werden, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem  
Sozialgesetzbuch veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten  
werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der  
Arbeitskräfteerhebung zugrunde gelegt. 
 
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen  
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
http://www.destatis.de zu finden. 
 
Weitere Auskünfte: 
Pressestelle, 
Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
Pressekontakt: 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
 
Pressestelle 
 
Telefon: +49 611-75 34 44 
www.destatis.de/kontakt 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4502887 
OTS:               Statistisches Bundesamt 
 
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718950
  
weitere Artikel: 
- PEUGEOT erweitert seine Palette der Elektro-Fahrzeuge: Marktstart der neuen Plug-In Hybride (FOTO) Rüsselsheim am Main (ots) - 
 
   - Die neuen Plug-In Hybride von PEUGEOT feierten ihre  
     Markteinführung am 25. Januar 2020: Coupé-Limousine PEUGEOT 508  
     HYBRID, Kombi PEUGEOT 508 SW HYBRID und SUV PEUGEOT 3008 HYBRID4 
   - Hohe Leistung und geringe CO2-Werte 
   - Ab jetzt Probefahrtmöglichkeiten bei den PEUGEOT Händlern 
 
Am Wochenende feierten in Deutschland die neuen Plug-In Hybride von PEUGEOT ihre 
Markteinführung. Die Coupé-Limousine PEUGEOT 508 HYBRID, ihre Kombivariante  
PEUGEOT 508 SW HYBRID und den SUV PEUGEOT 3008 HYBRID4 mehr...
 
  
- Mindtree Named a Market Leader in Digital Business Solutions and Services by ISG Warren, New Jersey and Bangalore, India (ots/PRNewswire) - Company recognized  
for disruptive approach to design thinking-based consulting, automation  
expertise and deep customer engagement 
 
Mindtree, a leading digital transformation and technology services company,  
today announced it has been recognized as a market leader in digital business  
solutions in the U.S. by Information Services Group (ISG), a leading global  
technology research and advisory firm. 
 
According to the ISG Provider Lens(TM) Digital Business Solutions and Services mehr...
 
  
- Pilotenmangel in Deutschland: ADAC Luftrettung kooperiert mit Flugschule in den USA / Strategische Partnerschaft mit der Hillsboro Aero Academy / Neues Ausbildungsprogramm für Rettungshubschrauberpilo München (ots) - Die ADAC Luftrettung geht aufgrund des sich in Deutschland  
abzeichnenden Fachkräftemangels im Rettungsdienst neue Wege bei der Rekrutierung 
von Rettungshubschrauberpiloten. Das gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in  
München kooperiert ab sofort mit einer der größten US-amerikanischen  
Flugschulen, der Hillsboro Aero Academy (HAA) in Portland/Oregon. Ziel der  
Zusammenarbeit ist es, junge Menschen für die "Rettungsfliegerei" zu begeistern  
und geeigneten Bewerbern nach einer fundierten Ausbildung in den USA einen  
Cockpitarbeitsplatz mehr...
 
  
- Die SVAG Schweizer Vermögensberatung AG bestätigt sehr gutes Urteil im Assekurata-Karriere-Rating Köln (ots) - Bereits zum neunten Mal in Folge erzielt die SVAG Schweizer  
Vermögensberatung im Karriere-Rating der ASSEKURATA Solutions GmbH (Assekurata  
Solutions) die Note A+ (sehr gut). In den Teilqualitäten Vermittlerorientierung, 
Beratungs- und Betreuungskonzept sowie Finanzstärke erhält die SVAG wiederholt  
eine sehr gute Bewertung. Für den Prüfpunkt Unternehmenswachstum vergibt  
Assekurata erneut ein gut. 
 
Aus- und Weiterbildung als Qualitätsmerkmal 
 
Eine erfolgreiche Aus- sowie eine kontinuierliche Fortbildung sind die Grundlage mehr...
 
  
- Fiat Sondermodelle More bieten Kundenvorteil von bis zu 5.000 Euro¹ (FOTO) Frankfurt (ots) - Mehr Ausstattung, mehr Kundenvorteil und mehr Service im Preis 
enthalten. Fiat Tipo More als 5-Türer oder Kombi in verschiedenen  
Ausstattungsvarianten verfügbar. Crossover Fiat 500X More basiert auf  
Modellversion Sport, Fiat Panda More auf Modellversion City Cross. 
 
Fiat bietet mehr: Die More Sondermodelle der Baureihen Fiat Tipo, Fiat 500X und  
Fiat Panda bieten Käufern viele zusätzliche Vorteile - durch mehr Ausstattung  
bekommen Kunden mehr Komfort, mehr Technik, mehr Sicherheit und mehr  
Sportlichkeit. Und das zum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |