(Registrieren)

ADAC neutral zum Tempolimit auf Autobahnen / Umfassende Faktenklärung statt Empfehlung an die Politik

Geschrieben am 24-01-2020

München (ots) - Angesichts des unklaren Meinungsbildes in Bevölkerung und ADAC
Mitgliedschaft enthält sich der ADAC bis auf weiteres einer Empfehlung an die
Politik zum allgemeinen Tempolimit auf Autobahnen. Zusätzlich ergibt sich aus
bisherigen Studien und Statistiken ein sehr heterogenes Bild zu den Wirkungen
eines Tempolimits sowohl bezüglich des Klimaschutzes als auch mit Blick auf die
Verkehrssicherheit.

"Unsere Mitglieder positionieren sich in eigenen Umfragen zum Tempolimit auf
Autobahnen nicht mehr eindeutig. Sie sind stattdessen wie die Gesellschaft
insgesamt in Befürworter und Gegner des Tempolimit gespalten. Der ADAC ist ein
Verein und insofern seinen Mitgliedern verpflichtet, der starken Polarisierung
Rechnung zu tragen. Wenn darüber hinaus die Faktenlage bezüglich der Wirkungen
eines Tempolimits unklar und teilweise widersprüchlich ist, ist eine neutrale
Position eine logische Konsequenz", erklärt ADAC Vizepräsident für Verkehr,
Gerhard Hillebrand.

Der ADAC selbst wird das Thema umfangreich wissenschaftlich aufbereiten, um eine
belastbare Entscheidungsgrundlage zu haben. Richtig bleibt, dass Autobahnen die
sichersten Straßen in Deutschland sind. Dort werden pro Jahr etwa ein Drittel
aller Kraftfahrzeugkilometer gefahren. Der Anteil der Verkehrstoten aber ist im
Vergleich dazu mit rund 13 Prozent unterdurchschnittlich.

Hillebrand: "Wichtig ist es, Grenzen und Möglichkeiten eines Tempolimits für die
Verkehrssicherheit und den Klimaschutz genau zu untersuchen. Insbesondere
hinsichtlich der Wirkungen auf die Verkehrssicherheit liegen die heutigen
Schätzungen noch weit auseinander. Deshalb ist eine wissenschaftliche
Untersuchung, die über einzelne Pilotstrecken hinausgeht, unabdingbar."

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4501435
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

718818

weitere Artikel:
  • Katharina Slanina folgt Diana Golze als Brandenburger LINKE-Vorsitzende nach Berlin (ots) - Diana Golze wird nicht erneut als Landesvorsitzende der Brandenburger LINKEN antreten. Nach zwei Jahren an der Spitze mit Anja Mayer soll die ehemalige brandenburgische Gesundheitsministerin Ende Februar von Katharina Slanina abgelöst werden. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Zeitung "nd.dieWoche" in ihrer am Samstag erscheinenden Ausgabe. "Meine persönliche und berufliche Situation lässt sich mit dem wichtigen Amt als Landesvorsitzende nicht mehr vereinbaren", erklärte Golze am Donnerstagabend. Golze erklärte mehr...

  • Private Pflegeunternehmen stärken die Gesundheit ihrer Teams / bpa und BGW in Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation für gesundes Arbeiten in der Pflege Stuttgart (ots) - Die bpa-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) werden künftig enger zusammenarbeiten und haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, mit den Angeboten der BGW das betriebliche Gesundheitsmanagement und den Arbeitsschutz in den Mitgliedseinrichtungen zu stärken und die Rechtssicherheit für die Verantwortlichen zu verbessern. "Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Rückgrat jedes Pflegedienstes mehr...

  • internationaler frühschoppen: Verhärtete Fronten - EU ringt um Flüchtlingspolitik - Sonntag, 26. Januar 2020, 12.00 Uhr Bonn (ots) - internationaler frühschoppen: Verhärtete Fronten - EU ringt um Flüchtlingspolitik - Sonntag, 26. Januar 2020, 12.00 Uhr Eine einheitliche Flüchtlingspolitik - darum ringt die Europäische Union seit Jahren. Der Flüchtlingsdeal mit der Türkei hat der EU zwar Zeit verschafft. Doch Erdogan benutzt das Abkommen immer wieder, um Druck auf Brüssel aufzubauen: die EU halte Zusagen an die Türkei nicht ein und habe einen Teil der versprochenen Gelder nicht bezahlt. Der türkische Regierungschef droht damit, die türkischen Grenzen mehr...

  • Themen in "Report Mainz" am Dienstag, 28. Januar 2020, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO) Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 28. Januar 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Finanzielle Ausbeutung älterer Menschen - Was macht die Bundesregierung gegen Erbschleicherei? - Krankmachende Kabinenluft - Schädigen giftige Gase in Flugzeugen Personal und Passagiere? Moderation: Fritz Frey Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352. Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4501797 OTS: SWR - Das Erste mehr...

  • phoenix live: Impeachment - Plädoyers der Trump-Verteidigung - Samstag, 25. Januar 2020, um 18.45 Uhr Bonn (ots) - phoenix live: Impeachment - Plädoyers der Trump-Verteidigung - Samstag, 25. Januar 2020, um 18.45 Uhr Im US-Senat hat der eigentliche Prozess um eine mögliche Amtsenthebung von US-Präsident Donald Trump begonnen. Die demokratischen Anklagevertreter des Repräsentantenhauses hatten drei Tage lang Zeit, den Senatoren ihr Beweismaterial zum Vorwurf des Amtsmissbrauchs vorzulegen und die Jury zu überzeugen. Trump habe seinen Plan mit korrupter Absicht vorangetrieben, so der Vorwurf der Demokraten. Das Verhalten des US-Präsidenten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht