Städtetag fordert von Bund und Ländern Lösung des Altschuldenproblems in diesem Jahr
Geschrieben am 23-01-2020 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Der Städtetag hat Bund und Länder angesichts der derzeit   
niedrigen Zinsen zur Lösung des drängenden Altschuldenproblems der Kommunen noch 
in diesem Jahr aufgefordert.  "In diesem Jahr muss eine Lösung des  
Altschuldenproblems erreicht werden. Wir appellieren an Bund und Länder, sehr  
bald erste Ergebnisse ihrer Beratungen vorzulegen", sagte  
Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Donnerstag). Derzeit seien die Voraussetzungen für den Altschuldenabbau gut, da 
die Zinsen noch niedrig seien. "Der Vorschlag des Bundesfinanzministeriums,  
einen erheblichen Teil der kommunalen Kassenkredite in die Bundesschuld zu  
übernehmen, bietet eine gute Basis", sagte Dedy. Die betroffenen Länder  
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland müssten jetzt "klar ihren  
Beitrag für eine nachhaltige Altschuldenlösung nennen", forderte Dedy. "Vor  
allem Nordrhein-Westfalen muss eine Größenordnung beziffern, wie viel Mittel es  
bereitstellen will. In NRW ist die Last der Altschulden mit rund 25 Milliarden  
Euro am größten", sagte Dedy. Das Land habe eine Schlüsselstellung inne. 
 
www.rp-online.de 
 
Pressekontakt: 
 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4499819 
OTS:               Rheinische Post 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718563
  
weitere Artikel: 
- Jeder vierte Mieter ist armutsgefährdet Düsseldorf (ots) - Jeder vierte Mieterhaushalt in Deutschland ist  
armutsgefährdet. Dies gilt dagegen nur für 8,5 Prozent der Personen, die in den  
eigenen vier Wänden wohnen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf  
eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor, die  
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Konkret beträgt die  
so genannte Armutsrisikoquote von Personen in Mieterhaushalten demnach 24,6  
Prozent. Mieter sind damit fast drei Mal so häufig von geringen bis sehr  
geringen mehr...
 
  
- Meteorologe attackiert "Fridays for Future" Osnabrück (ots) - Meteorologe attackiert "Fridays for Future" 
 
Von Storch: "Klimaschutz wird zur Allzweckwaffe im Kampf gegen unliebsames  
Verhalten" - Kritik an Klagen gegen Windräder - Forscher fordert längere  
Laufzeit für Atommeiler 
 
Osnabrück. Der Meteorologe Hans von Storch hat die "Fridays for Future"-Bewegung 
scharf attackiert. "Schülerdemos haben dazu geführt, dass jede Umweltproblematik 
unter dem Thema Klima subsumiert wird, wie man es auf den Plakaten der Schüler  
lesen kann", sagte von Storch im Interview mit der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
  
- Luisa Neubauer weist Trump-Kritik an Klimaschutzbewegung zurück Osnabrück (ots) - Luisa Neubauer weist Trump-Kritik an Klimaschutzbewegung  
zurück 
 
"Realität hat viele Vorhersagen längst übertroffen" - Radikalisierungsvorwürfe  
gegen Fridays for Future "absurd" - Morddrohungen gegen sie selbst "krasse  
Erfahrung" 
 
Osnabrück. Luisa Neubauer, Mitgründerin der "Fridays for Future"-Bewegung, hat  
den Vorwurf von US-Präsident Donald Trump, Klimaschützer seien "Propheten des  
Untergangs", scharf zurückgewiesen. "Viele der kompetentesten Forscher sagen  
mir, dass wir eher untertreiben, statt zu übertreiben", mehr...
 
  
- Bahn strich 2019 insgesamt 3700 Fernverkehrsverbindungen Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr 3700 von rund  
300.000 Fahrten ersatzlos gestrichen. Das geht aus einer Antwort des  
Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Verkehrspolitikers Torsten  
Herbst hervor, aus der die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) zitiert.  
Insbesondere der Dezember war für die Bahn demnach ein schwarzer Monat: Mit 580  
gestrichenen ICE-Verbindungen schnellte der Anteil der Zugausfälle auf 3,9  
Prozent hoch, bei den IC lag er mit 158 (1,4 Prozent) ebenfalls über dem  
Jahresschnitt mehr...
 
  
- Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an der Staatlichen Ballettschule Berlin - Kommission wird Vorwürfe untersuchen Berlin (ots) - 
 
Sperrfrist: 23.01.2020 06:05 
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
An der Staatlichen Ballettschule Berlin soll es über Jahre hinweg Missstände  
gegeben haben. Der Redaktion rbb24 Recherche liegen Dokumente und Aussagen vor,  
die drillartige Ausbildungsmethoden und Überlastungen der Schülerinnen und  
Schüler beschreiben. Demzufolge soll an der Eliteschule bei Unterrichts-,  
Proben- und Auftrittszeiten gegen Jugendschutzregelungen verstoßen worden sein. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |