Ohoven: Grundrente beschleunigt drohenden Kollaps der Rentenversicherung
Geschrieben am 20-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und  
Soziales zur Grundrente erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: 
 
"Die Grundrente ist nur durch einen Griff in die Rentenkasse zu finanzieren und  
verschärft so die Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung, ohne das Problem 
der Altersarmut zu lösen. Der jährliche Bundeszuschuss zur Rente überschreitet  
bereits in diesem Jahr die Schwelle von 100 Milliarden Euro und steigt bis 2023  
auf fast 114 Milliarden Euro an. Damit finanziert der Steuerzahler rund ein  
Drittel der Einnahmen der Rentenversicherung. 
 
Um Altersarmut entgegenzuwirken und einen Kollaps der Rentenversicherung zu  
verhindern, bedarf es einer grundlegenden Reform des Rentensystems. Der Staat  
sollte zum einen die private Vorsorge durch steuerliche Anreize weit über die  
Riesterrente hinaus fördern. Zum anderen muss die betriebliche Altersvorsorge  
als dritte Säule der Absicherung ausgebaut werden. Dazu sollte das  
mittelstandsfeindliche Betriebsrentenstärkungsgesetz schleunigst reformiert  
werden." 
 
Pressekontakt: 
 
BVMW Pressesprecher 
Eberhard Vogt 
Tel.: 030 53320620 
Mail: presse@bvmw.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51921/4496947 
OTS:               BVMW 
 
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718202
  
weitere Artikel: 
- phoenix live: Eröffnungsplädoyers im Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump, Dienstag, 21. Januar 2020, ab 18.00 Uhr Bonn (ots) - Nach einer Reihe formaler Schritte beginnt am Dienstag das  
Amtsenthebungsverfahren im engeren Sinne gegen US-Präsident Donald Trump. Der  
Senat tritt zusammen, um gemeinsam Regeln für den Fortgang des Prozesses  
festzulegen, da viele Fragen zum Ablauf noch offen sind. Außerdem soll  
entschieden werden, ob zusätzliches Beweismaterial und weitere Zeugen  
herangezogen werden sollen. phoenix überträgt die Eröffnungsplädoyers ab 18.00  
Uhr fast vier Stunden lang live. Gast im Bonner Studio ist der Politikberater  
Andrew Denison, mehr...
 
  
- Mecklenburg-Vorpommern: Rasanter Anstieg der Beschäftigtenzahl in der Altenpflege / bpa sieht dennoch weiterhin Versorgungslücken und fordert Umdenken beim Personaleinsatz Schwerin (ots) - In den vergangenen fünf Jahren erhöhte sich die Zahl der  
Beschäftigten in der Altenpflege in Mecklenburg-Vorpommern um fast 25 Prozent,  
während die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse  
in der Gesamtwirtschaft im selben Zeitraum lediglich um 5,3 Prozent stieg.  
Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf 
Basis aktueller länderbezogener Daten der Bundesagentur für Arbeit hin. In der  
ambulanten und stationären Pflege sind in Mecklenburg-Vorpommern heute gut mehr...
 
  
- European Commission launches the 2020 European Social Innovation Competition with EUR150,000 for three innovations in sustainable fashion Brussels (ots) - The European Commission is today announcing the launch of the  
2020 edition of the European Social Innovation Competition. Under the theme  
Reimagine Fashion: Changing behaviours for sustainable fashion, this year's  
competition is looking for early stage projects that will change the ways we  
produce, buy, use and recycle fashion and encourage a more sustainable change in 
consumer behaviour. The competition is open to entrants from across the EU  
Member States and Horizon 2020 associated countries until the application  mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Libyen Halle (ots) - Bricht fast neun Jahre nach dem Sturz von Diktator Muammar  
al-Gaddafi jetzt der Frieden aus? Nein, so weit ist es noch lange nicht. Die  
Berliner Libyen-Konferenz markiert allenfalls den Beginn eines langen Prozesses. 
Europa hat dennoch eine Chance. Es muss sie nur nutzen. Zunächst geht es nicht  
darum, Soldaten nach Libyen zu schicken. Die EU täte besser daran, ihre  
Marine-Mission "Sophia" wieder aufleben zu lassen, um Schiffbrüchige im  
Mittelmeer zu retten. In der Konsequenz heißt das aber: Die Flüchtlinge müssen  
nach mehr...
 
  
- Kommunalwahlen in Bayern - Nichts ist mehr wie es war Straubing (ots) - Die Kommunalwahlen bieten für die nach wie vor mit Abstand  
dominierende bayerische Regierungspartei Chancen wie auch Risiken. Chancen, weil 
sich die SPD als bislang respektable kommunalpolitische Kraft mit  
Oberbürgermeistern in München, Nürnberg und Regensburg in einer historischen  
Abwärtsspirale befindet und es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, dass von 
den vier größten bayerischen Städten künftig keine einzige mehr einen  
Sozialdemokraten im Chefsessel hat. Risiken, weil die Grünen in den Städten  
immer stärker mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |