| | | Geschrieben am 16-01-2020 Bauernpräsident fordert Zukunftsperspektive für die Landwirtschaft - Eröffnung der Internationalen Grünen Woche
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur offiziellen Eröffnung der Grünen Woche (IGW) in Berlin
 wünscht sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mehr
 Wertschätzung der Verbraucherinnen und Verbraucher für Lebensmittel. Sie sollten
 beim Einkauf verstärkt auf heimische, hochwertige Lebensmittel und auf
 Tierwohlprodukte achten. "Nur wer hochwertig kauft, kann auch erwarten, dass er
 mehr Tierwohl und eine höhere Qualität erhält. Das hat auch etwas mit dem Preis
 zu tun", sagte Rukwied in seiner Eröffnungsrede vor mehreren tausend geladenen
 Gästen.
 
 Die Landwirte hätten zugehört und verstanden, dass sich die gesellschaftlichen
 Anforderungen verändert hätten. Jetzt sei es auch an der Politik, die Sorgen der
 Bauern aufzunehmen und ihnen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. "Dieser
 Veränderungsprozess muss gestaltet werden und braucht Verlässlichkeit. Dazu
 gehört zwingend ein stabiles EU-Agrarbudget. Wir nehmen die Bundesregierung beim
 Wort, sich dafür einzusetzen", so Rukwied. Beim europäischen "Green Deal" oder
 beim Umbau der Tierhaltung wolle die Landwirtschaft mitgestalten: "Das darf
 nicht über die Köpfe der Landwirte hinweg geschehen, sondern geht nur mit uns",
 sagte Rukwied. Der Bauernpräsident rief die Bauern auf, sich nicht zu spalten,
 sondern Geschlossenheit zu zeigen: "Wenn wir etwas erreichen wollen, dann geht
 das nur gemeinsam. Diese Geschlossenheit hat die Stärke des Berufsstandes immer
 ausgemacht. Das bedeutet auch eine klare Ablehnung jeder Form von
 Radikalisierung."
 
 Pressekontakt:
 
 Deutscher Bauernverband (DBV)
 Axel Finkenwirth
 Pressesprecher
 Claire-Waldoff-Str. 7
 10117 Berlin
 a.finkenwirth@bauernverband.net
 030-31904-240
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6599/4494366
 OTS:               Deutscher Bauernverband (DBV)
 
 Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 717896
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorlage an den Europäischen Gerichtshof erschüttert Bankenwelt: Millionen von Verbraucherverträgen widerrufbar? (FOTO) Ravensburg / Luxemburg (ots) - Das Landgericht Ravensburg lässt das Jahr mit  
einem Paukenschlag beginnen und bringt die Bankenbranche in Deutschland zum  
Beben. Ein von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann aus Esslingen in  
Kooperation mit der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig aus Trier erstrittener Beschluss 
des Landgerichts Ravensburg führt dazu, dass eine ganze Reihe von juristischen  
Fragen zum Thema Widerruf von Darlehensverträgen dem Europäischen Gerichtshof  
(EuGH) vorgelegt werden. 
 
Sollte der EuGH der Auffassung beider mehr...
 
Kat Von D zieht sich zurück und verkauft Eigentümeranteile von Kat Von D Beauty, um sich ihrer veganen Schuh-Kollektion und einer Musik-Tournee zu widmen -- KENDO BRANDS übernimmt die verbliebenen Ant San Francisco (ots/PRNewswire) - Nach 12-jähriger Partnerschaft wird KENDO  
alleiniger Motor der veganen Kosmetik-Marke 
 
Die Marke engagiert sich weiter für hochwertiges, veganes, tierversuchsfreies  
Makeup 
 
Kat Von D Beauty gab heute bekannt, dass sich die Gründerin Kat Von D komplett  
von der Marke zurückzieht, um sich anderen künstlerischen Aufgaben zuzuwenden  
(insbesondere ihrer veganen Schuh-Kollektion und ihrem demnächst erscheinenden  
Album). Damit ist KENDO alleiniger Inhaber und treibende Kraft hinter der  
Kosmetik-Kollektion. mehr...
 
Zukunft ERDGAS Vorstand Dr. Timm Kehler zur Einigung zum Kohleausstieg Berlin, 16.01.2020 (ots) - Die Bundesregierung hat sich gemeinsam mit den  
Ministerpräsidenten der Kohlereviere auf einen Fahrplan für den Kohleausstieg  
bis 2038 geeinigt. Besonders emissionsintensive Kraftwerksblöcke sollen zuerst  
vom Netz gehen, der erste bereits Ende des Jahres. Den Beschluss kommentiert Dr. 
Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS: 
 
"Nach fast einem Jahr Wartezeit liegt nun endlich ein Zeitplan für den  
Kohleausstieg auf dem Tisch, mit dem alle Betroffenen zufrieden sein können.  
Damit wurde eine mehr...
 
Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid: Ford investiert 42 Millionen Euro im Werk Valencia (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Zwei neue Linien für die Montage von Lithium-Ionen-Batterien,  
     die künftig in den Ford-Baureihen Kuga, S-MAX sowie Galaxy  
     verbaut werden 
 
   - Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid kommen Anfang 2021 auf  
     den Markt - den Antrieb übernimmt ein  
     2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor (Atkinson), der in einer  
     leistungsverzweigten Hybrid-Architektur mit einem Elektroantrieb 
     zusammenarbeitet 
 
   - Bis Ende 2020 wird Ford insgesamt 14 elektrifizierte Modelle in  
     Europa auf den Markt mehr...
 
Krokodilstränen, Kommentar zu RWE von Christoph Ruhkamp Frankfurt (ots) - Der Deal mit der Bundesregierung zum beschleunigten  
Braunkohleausstieg steht. Doch das Krokodil RWE weint dicke Tränen.  Glaubt man  
Vorstandschef Rolf Martin Schmitz, dann deckt die Entschädigungssumme von 2,6  
Mrd. Euro nicht die Kosten für die Abschaltung einiger sehr alter Kraftwerke bis 
Ende 2022 und das Ende des Tagebaus Hambach bis 2030. 
 
Das mag sein. Der Deal tut RWE ein bisschen weh. In Wahrheit aber kann der  
Konzern froh sein, die Braunkohle mit so viel staatlicher Unterstützung  
loszuwerden. Man hätte es mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |