(Registrieren)

Motschmann: Rettung der Stasi-Akten vor 30 Jahren ist Verdienst mutiger Bürgerrechtler

Geschrieben am 13-01-2020

Berlin (ots) - Akten müssen als Gedächtnis unserer Nation dauerhaft gesichert
werden

Am 15. Januar 1990 folgten tausende mutige Menschen dem Aufruf des Neuen Forums
zur Demonstration vor der Stasi-Zentrale in Berlin, in der auch Erich Mielke,
der letzte Minister für Staatssicherheit, seinen Sitz hatte. Dazu erklärt die
kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Elisabeth Motschmann:

"Die Bilder von der spontanen Erstürmung der Stasi-Zentrale bewegen uns bis
heute. Sie sind zum Symbol für die Rettung der Stasi-Akten geworden. Der
Bürgerrechtsbewegung ist es zu verdanken, dass diese Akten in einem historisch
einzigartigen Prozess den Betroffenen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
werden konnten. All diesen mutigen Menschen sind wir zu Dank verpflichtet.

Anhand der Akten wurde das ganze Ausmaß der Willkür und Überwachung in der
DDR-Diktatur deutlich. Mit über 280.000 Mitarbeitern war die Staatssicherheit -
gemessen an der Bevölkerungszahl - der größte geheime Sicherheitsapparat der
Welt. 111 Kilometer an Stasi-Akten geben heute in der Gedenkstätte
Normannenstraße Zeugnis von Bespitzelung, Verfolgung und Zersetzung. Die
Gedenkstätte soll weiterhin zu einem wichtigen Lern- und Erinnerungsort
ausgebaut werden.

Die Stasi-Akten gehören zu unserem nationalen Gedächtnis. Sie sind Fundament für
die Aufarbeitung der SED-Diktatur. Durch die Zusammenführung von
Stasi-Unterlagenarchiv und Bundesarchiv wollen wir dieses Gedächtnis für immer
erhalten und zugänglich machen. Über 3,2 Millionen Anträge auf Akteneinsicht
wurden in den letzten 30 Jahren gestellt. Monatlich sind es derzeit immer noch
über 4.000 Anträge. Die Aufarbeitung unserer jüngeren deutschen Geschichte
bewegt nach wie vor viele Menschen.

Viele Opfer leiden bis heute unter den Folgen der SED-Diktatur. Ihnen wollen wir
mit dem Amt eines Bundesbeauftragten eine öffentliche Stimme geben.

Es fehlt bislang an einem nationalen Gedenkort für die Opfer von Kommunismus; in
vielen anderen ehemals kommunistischen Staaten hingegen wird bereits der Opfer
der Staatsverbrechen öffentlich würdig gedacht. Daher haben wir im
Bundestagsbeschluss vom 13. Dezember 2019 eine Konzeption für ein Mahnmal für
die Opfer von Kommunismus gefordert."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4490730
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

717336

weitere Artikel:
  • 40 Jahre Grüne: "Wir wollen nicht mehr konfrontativ. Nicht mehr Wir gegen Die." Berlin (ots) - 40 Jahre nach ihrer Gründung sitzen die Grünen in 11 von 16 Landesparlamenten mit in der Regierung. Doch warum fällt es der Partei im Osten so schwer? Bundestags-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt im ARD-Mittagsmagazin: Einen Grund für den schweren Stand, den die Grünen in Ostdeutschland haben, sieht Göring-Eckardt darin, dass die Menschen in den 30 Jahren seit der Wiedervereinigung viele Veränderungen erlebt haben. Und auch die Herausforderungen der Zukunft rund um Klimakrise und Digitalisierung würden den Menschen mehr...

  • TV-Duell zur Hamburg-Wahl: Peter Tschentscher (SPD) trifft auf Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen) Sendetermin: Dienstag, 18. Februar, 21.00 Uhr, NDR Fernsehen Hamburg (ots) - In Hamburg regieren sie derzeit gemeinsam, im NDR Fernsehen treffen sie sich zum Streitgespräch: Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen). In der Live-Sendung "NDR Info Wahl: Das Duell" diskutiert der Erste Bürgermeister mit seiner Herausforderin bei der Bürgerschaftswahl, der Zweiten Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin. Die einstündige Sendung im NDR Fernsehen fünf Tage vor der Bürgerschaftswahl beginnt am Dienstag, 18. Februar, um 21.00 Uhr. Moderator ist NDR Chefredakteur Andreas mehr...

  • Rehberg: Der Bund braucht keine neuen Schulden Berlin (ots) - Senkung der Unternehmenssteuern und den vollständigen Soli-Abbau in Angriff nehmen Das Bundesministerium der Finanzen hat am heutigen Montag den Jahresüberschuss für den Bundeshaushalt 2019 in Höhe von 13,5 Mrd. Euro bekannt gegeben. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg: "Der kräftige Überschuss des Bundes zeigt: Wir brauchen keine neuen Schulden, um die Ausgaben des Staates zu finanzieren. Die Debatte geht an der Wirklichkeit vorbei. Wie in den Vorjahren mehr...

  • Regierung in Thüringen - Mehrheit gegen die AfD Straubing (ots) - Dass sich in Thüringen keine Mehrheit nach herkömmlichen Mustern bilden lässt, hat maßgeblich mit dem Erstarken der AfD zu tun. Das Wahlergebnis kann aber auch so gedeutet werden: Eine große Mehrheit der Thüringer will nicht, dass die AfD im Freistaat Macht ausübt. Wenn sie das am Ende dann doch tun würde, weil CDU und FDP um jeden Preis am Ausschluss jeder Kooperation mit der Linkspartei festhielten, wäre das fatal. Die AfD würde dann zwar nicht den Ton angeben, aber doch verhindern, dass überhaupt die Musik spielt. mehr...

  • Kipping: Der LINKEN geht es mit Sozialstaatskonzept um "Bruch nach vorn" Berlin (ots) - Linksparteichefin Katja Kipping sieht den Kampf gegen die Agenda 2010 weiter als wichtiges Thema, betont aber, dass die Partei darüber hinaus denke. "Lange Zeit hatten wir als Linke das Image, wir wollten nur den Zustand vor der Agenda 2010 wiederherstellen", sagte Kipping der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Allerdings ginge es der Partei um mehr als ein zurück, auch wenn man weiter leidenschaftlich gegen Hartz IV kämpfe, so Kipping. "Es geht um einen Bruch nach vorn, kurz, um mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht