Gauland: Bundesregierung hat beim Thema Abschiebungen Glaubwürdigkeit verloren
Geschrieben am 13-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Die Zahl der Abschiebungen von Ausländern aus Deutschland ist  
2019 erneut gesunken. 
 
Dazu teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander  
Gauland, mit: 
 
"Der erneute Rückgang der Abschiebezahlen ist ein deutliches Zeichen dafür, dass 
in Deutschland die Anti-Abschiebe-Industrie endgültig die Oberhand gewonnen hat. 
Die Bundesregierung hat bei diesem Thema jegliche Glaubwürdigkeit verloren. 
 
Wer es nach Deutschland schafft, kann für immer bleiben - auch wenn sich  
herausstellt, dass der Betreffende gar keinen Asylanspruch hat. Daran wird sich  
nichts ändern, solange diese Bundesregierung im Amt ist, egal wie viele  
angebliche "Abschiebeoffensiven" sie noch ausruft. Denn es fehlt der politische  
Wille, Abschiebungen auch gegen Widerstände konsequent durchzusetzen. 
 
Für Innenminister Horst Seehofer sind die rückläufigen Abschiebezahlen eine ganz 
persönliche Niederlage. Denn mit dem von ihm initiierten sogenannten  
Geordnete-Rückkehr-Gesetz sollte die Zahl der Abschiebungen deutlich gesteigert  
werden. Dass jetzt das genaue Gegenteil eingetreten ist, zeigt, dass Seehofer  
keine politische Durchsetzungskraft mehr hat und nur noch ein Innenminister auf  
Abruf ist." 
 
Pressekontakt: 
 
Christian Lüth 
Pressesprecher    
der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag  
Tel.: 030 22757225 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/130241/4490668 
OTS:               AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag 
 
Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  717323
  
weitere Artikel: 
- live bei phoenix: Bundestagsentscheid zur Reform des Transplantationsgesetzes - Donnerstag, 16. Januar 2020, 9.00 Uhr Bonn (ots) - Im Jahr 2019 sind die Spenderzahlen im Vergleich zum Vorjahr wieder 
leicht zurückgegangen. Allein in Deutschland stehen derzeit mehr als 9.000  
Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Der Deutsche Bundestag stimmt  
am Donnerstag über zwei Gesetzentwürfe zur Reform des Transplantationsgesetzes  
ab. Ziel ist es, die Zahl von Organspenden zu erhöhen. Bei der Ausarbeitung der  
Vorschläge sind ungewöhnliche Allianzen entstanden: Verschiedene Abgeordnete um  
CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn und SPD-Fachpolitiker Karl Lauterbach mehr...
 
  
- Bayernpartei: Scheitern der französischen Rentenreform-Pläne hat europäische Dimension München (ots) - Die seit Wochen anhaltenden Proteste in Frankreich gegen die  
geplante Rentenreform von Präsident Macron zeigen Wirkung. Wie von vielen  
erwartet, hat die Regierung einen zentralen Baustein gestrichen: Bis auf  
weiteres wird es wohl keine Rente mit 64 geben, es bleibt also dabei, dass die  
Franzosen durchschnittlich mit 62 in den Ruhestand gehen können. Das Schicksal  
der weiteren Reformpläne ist offen, denn die Streiks und Proteste gehen weiter. 
 
Nach Ansicht der Bayernpartei hat die Entwicklung in Frankreich aber eine  mehr...
 
  
- Mützenich dringt auf Übernahme kommunaler Altschulden durch Bund Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich dringt gegen die Position  
der Union auf eine Übernahme kommunaler Altschulden durch den Bund. "In den  
kommenden Wochen müssen wir über die Regelung der Altschulden, die etwa 3000  
Kommunen in Deutschland betrifft, ernsthaft sprechen", sagte Mützenich der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Damit widersprach er  
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU), der in der Sache die Länder und nicht 
den Bund für zuständig erklärte. "Das Problem auf die Bundesländer abzuwälzen,  
wird weder mehr...
 
  
- Linke optimistisch mit Blick auf lose Kooperation mit der CDU in Thüringen Berlin (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich  
optimistisch mit Blick auf eine mögliche lose Zusammenarbeit seiner Partei mit  
der CDU in Thüringen gezeigt. Nach einem von Altbundespräsident Joachim Gauck  
vermittelten Gespräch mit ihm und CDU-Landeschef Mike Mohring sagte Ramelow dem  
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Projektorientierte Regierungsarbeit heißt das 
Zauberwort, um neue Wege und neue Formen auszuloten." Einzelheiten müssten die  
Parteien regeln. "Mein Angebot als Ministerpräsident ist, dass ich im mehr...
 
  
- PIRATEN wollen LMS-Direktor mit Qualifikation statt mit Parteibuch Saarbrücken (ots) - Am Mittwoch, 15.01.2020, entscheidet der Landtag in seiner  
Plenarsitzung über die Nachbesetzung des Direktors der Landesmedienanstalt  
Saarland. Die Position ist seit dem Ausscheiden des bisherigen Amtsinhabers Uwe  
Conradt, der bereits zum 1. Oktober 2019 das Amt des Oberbürgermeisters der  
Landeshauptstadt Saarbrücken angetreten hat, vakant. Klaus Schummer,  
Landesvorsitzender der PIRATEN im Saarland, hält die zur Nachbesetzung  
durchgeführte Ausschreibung für eine Farce, kritisiert die  
Selbstbedienungsmentalität mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |